Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Artikel

Geladen zur Summer School #CAST2017

Tagungsbesuche sind eine Art selbsterhaltender Prozess. Geht man auf eine, kann es jedenfalls gut passieren, dass man dort auf weitere eingeladen wird. Mir widerfuhr dies unter anderem auf der letzten DHd, der Tagung der Digital Humanities (DH) im deutschsprachigen Raum #dhd2017 in Bern.

Zu dieser konnte ich krankheitsbedingt zwar erst spät anreisen, durfte dann aber doch autoChirp vorstellen und mich nach der Posterpräsentation am exzellenten Buffet laben. Währenddessen wurde ich relativ unvermittelt Walter Scholger vom Zentrum für Informationsmodellierung (ZIM) der Universität Graz vorgestellt. Walter rang mir quasi umgehend die Zusage ab, mein Wissen zum Thema Informationsextraktion auf einer gerade in einer frühen Planungsphase befindlichen Summer School in Graz zum besten zu geben. Das ZIM ist im Bereich der DH weithin bekannt und überaus beliebt; Graz wollte ich schon immer einmal sehen und der Zeithorizont (irgendwann im September) sprach auch nicht gegen eine sofortige lose und dann per Mailkommunikation verfestigte Zusage meinerseits.

Kategorien
Artikel

Reminiszenzen #dhiha6

Genau 24 Stunden, nachdem die #dhiha6-Konferenz begonnen hatte, wurde sie letzten Freitag um 18:00 Uhr offiziell beendet. Wer weiß, wie lange es danach noch mit Champagnerunterstützung weiterging, ich wäre gerne geblieben, hatte aber ein schönes Alternativprogramm vor mir (24 weitere Stunden Paris, von dem ich bis dahin nur die Rue Malher und das DHI gesehen hatte, welches beides allerdings allerliebst anzuschauen ist). Eigentlich dachte ich, dass sich jede|r zweite der Partizipant|inn|en umgehend an einen Blogpost zu den Ereignissen dieser Konferenz setzen würde, jetzt ist es aber doch mir vorbehalten, den ersten Rückblick zu schreiben (auf den hoffentlich weitere folgen, da ich lediglich meine hoffnungslos subjektiven und durch eine Woche Uni-Alltag gefilterten Eindrücke hier unterbringen kann).