Kategorien
Artikel

Was ist los im Voynich-Manuskript?

Eines meiner wissenschaftlichen Steckenpferde ist nun ohne Zweifel das Voynich-Manuskript (VMS), das wohl noch immer rätselhafteste Schriftstück der Welt. Nachdem ich das VMS als Anwendungsfall in meiner schon sieben Jahre zurückliegenden Dissertation behandelt habe und seitdem neuere Entwicklungen hinsichtlich seiner “Lösung” hier kritisch im Blog begleite, habe ich es im letzten Sommersemester zum ersten Mal zum Thema einer Lehrveranstaltung gewählt.

Kategorien
Artikel

Radio TEXperimenTales

Wenn man meinen Kram hier gerne liest, mag man mich vielleicht ja auch mal hören. Dazu gibt es jetzt die Gelegenheit, da der weitläufig für seine Wrint-Podcasts bekannte Holger Klein mich interviewt hat und das Interview dann tatsächlich auch veröffentlichte.

Wrintlogo

Es ist erschienen in der Rubrik “zum Thema” und dreht sich über weite Strecken um die Tücken des Voynich Manuskripts – das bleibt halt so ziemlich das Öffentlichkeitswirksamste, was ich zu erzählen habe. Dazu gibt es aber auch kleine Abstecher, z.B. in die Computerlinguistik (ganz zu Anfang – da läuft es noch etwas unrund bei mir, man gibt halt nicht alle Tage ein Telefoninterview) und um die Frage, was Mode und Wissenschaft miteinander zu tun haben.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search