Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Artikel

Dozenten-Nähkästchen (III): Die gute Note

Letztens merkte ich auf Twitter an, dass mir zu Ohren gekommen sei, dass sich Eltern bei meinen Kolleg|inn|en über Bewertungen für Hausarbeiten ihrer Kinder beschwert hätten. Der Tweet bekam erstaunlich viel Resonanz (für meine Verhältnisse), diverse weitere Fälle waren schon vom Hörensagen bekannt und irgendwie schienen sich durch das geschilderte Verhalten auch diffuse Vorurteile zu bestätigen. Ich möchte hier die Gelegenheit ergreifen, meine persönliche Herangehensweise ans Thema Notenvergabe darzulegen.

Würde ich in so eine Eltern-Situation gebracht werden, würde ich dem ohne Zweifel auch eine witzige Seite abgewinnen können. Ich denke, dass ich mir die Argumente der Eltern auch gerne anhören würde – jedenfalls nachdem ich mich versichert hätte, dass alles im Sinn der betroffenen Studierenden geschieht (was ich mir allerdings nicht ganz vorstellen kann, mir wäre eine solche Situation unglaublich peinlich, aber wer weiß).

Kategorien
Artikel

Auf der Suche nach der vorlesungsfreien Zeit

In Multitaskgewittern ging bei mir auch diese vorlesungsfreie Zeit, von Außenstehenden bisweilen völlig irreführend als Semesterferien bezeichnet, zu Ende. Hier ein Antrag für ein Forschungsprojekt, dort ein Konzept für eine Forschungskooperation, Submissions, Papers, Betreuung laufender Projekte, Meetings, Meetings et cetera pp. (z. B. eigene Forschung) und nun trennt mich nur eine Kaskade kirchlicher Feiertage von meiner ersten Sommersemesterveranstaltung.

Kurse, die man Studierenden anbietet, gehören vorbereitet, sonst wird das für beide Seiten eine unschöne und vor allem langatmige Veranstaltung. Aber es bleibt nur so wenig Zeit! Gerade rechtzeitig vor einer Panikattacke erinnerte ich mich an meinen Blogbeitrag vor fast genau einem Jahr, in dem ich die Planungen zu einer meiner Veranstaltungen im letzten Sommersemester beschrieb. Darin verlinkte ich unter anderem eine Mind Map, die ich mit Bubbl erzeugt hatte und die sich trefflich als Grundlage für meine diesjährigen Erweiterungen (siehe Abbildung) entpuppte (dafür musste ich aber tatsächlich wieder Flash installieren – es ging eine ganze Zeit lang ohne).

Kategorien
Artikel

Dozenten-Nähkästchen (II) – Seminarplanung

Im beginnenden Semester habe ich die Möglichkeit (wie hier berichtet), an Stelle eines meiner Pflichtkurse ein neu völlig zusammengestelltes Seminar anzubieten. Dazu ist zwar einiges an Organisation nötig, die man irgendwann vor Beginn des Semesters oder zumindest der ersten Vorlesungswoche (also vor heute) hinbekommen haben muss. 

Kategorien
Artikel

Dozenten-Nähkästchen (I)

In einem kleinen Fach wie der Informationsverarbeitung besteht das Curriculum – bedingt durch die sehr begrenzten Ressourcen – zu weiten Teilen aus Lehrveranstaltungen, deren Inhalte weitestgehend vorgegeben sind. Das geht natürlich auch zum Teil auf die Kappe des Bologna-Prozesses, in dessen Zuge u.a. Modulhandbücher eingeführt wurden, in denen bisweilen haarklein dokumentiert ist, was in welchen angebotenen Kursen für Inhalte behandelt werden müssen. Beziehungsweise muss das dort genau umgekehrt verschlüsselt werden – es zählt nicht der Input, also die Inhalte, die gelehrt werden, sondern der Outcome, mithin die Kompetenzen, welche die Besucher der Veranstaltung/des Veranstaltungsbündels im Modul erworben haben (sollten). Ob letzteres, was als toller Paradigmenwechsel gefeiert wurde, wirklich so viel sinnvollere Lehrveranstaltungen bedingt, sei dahingestellt. Ich selbst finde es gar nicht verkehrt, dass die Studierenden mit dem Modulhandbuch schwarz auf weiß bekommen, mit welchen Themen sie zu rechnen haben/was letztlich von ihnen verlangt wird und so weniger eventueller Willkür einzelner Dozentinnen oder Dozenten ausgesetzt sind.

Kategorien
Actualités / News

Onlinekursreporter: Statistics One Woche 1

Nach Absolvierung der Lectures der ersten Woche aus dem auf Coursera angebotenen Online-Statistik-Kurs (Andrew Conway, Princeton) ist es Zeit für ein erstes Zwischenfazit. Insgesamt gab es drei Video-Lectures (je 2-3 Videos mit 15-30 Minuten Länge), welche  eine grundlegende Einführung in (1) die Verwendbarkeit von Statistiken,  (2) die deskriptive Statistik und (3) das Arbeiten mit dem Statistikprogramm R gaben. Sehr gut gefallen hat mir dabei die Herangehensweise von Conway, der nämlich immer zuerst fragt, wofür statistische Auswertungen überhaupt sinnvoll sind und wie leicht Fehler im Studiendesign oder der -auswertung gemacht werden können. Die Videos sind relativ karg gehalten – Conway steht vor einer Leinwand, auf die schmucklose blaue Folien projiziert werden, selten nutzt er die Möglichkeit, auf diese zu schreiben oder zu malen. Das ist in den meisten Fällen zweckmäßig, weil konzentrationsfördernd, zumindest bei der Einführung in R hätte ich mir aber eine Abweichung von dem Schema gewünscht (z.B. tatsächliche Verwendung des Programms), das war etwas zu trocken geschwommen. Zum Ende jedes Videos wurden 2-3 Single-Choice-Fragen gestellt, bei deren Beantwortung man sich selbst versichern konnte, nicht zwischendurch eingenickt zu sein. Insgesamt fand ich die Lehrvideos gelungen, weil Conway es auch in karger Umgebung schafft, seinen Ansatz und sein Thema interessant herüberzubringen.

Kritik muss ich dagegen hinsichtlich der Interaktionskomponenten loswerden.  Man ist dazu angehalten, sowohl ein klausurähnliches Quiz, wie auch eine R-Programmieraufgabe zu lösen (die wiederum über Quiz-Fragen abgeprüft wird). Insgesamt ist das ein gutes Konzept, bei dessen Umsetzung es allerdings noch ein wenig hapert. Ein Teil der Quizfragen folgt dem Schema “in Lecture X wurde Studie Y vorgestellt, was war nochmal das Problem mit der Unabhängigkeit der Variable?”. Die Antwort dazu war für mich manchmal etwas schwer zu rekonstruieren, weil ich mehr als 2 Stunden Lectures mit diversen Studien hinter mir hatte. Ging aber einigermaßen. Bei der Programmieraufgabe war das Problem, dass dort R-Sprachkonstrukte verwendet werden mussten, die in der Einführung gar nicht zur Sprache kamen. Ich finde legitim, dass man die Studierenden auch mal auf eigene Faust recherchieren lässt, hätte es aber besser gefunden, wenn man zumindest darauf hingewiesen würde, dass man in den Videos nicht etwas verpasst hat, sondern dass es gar nicht vorgekommen ist. Fündig wird man z.B. im Forum zum Kurs, wobei das etwas besser moderiert sein könnte. Am meisten hat mich aber gestört, dass man nach Einreichung seiner Lösungen nicht umgehend Bescheid bekommen hat, ob und wo man richtig und wo man falsch lag.

Mir würden solche Dinge vielleicht nicht auffallen, wenn dies der erste Coursera-Kurs wäre, den ich besuchen würde. Ich habe aber eben schon durchweg gute Erfahrung im NLP-Kurs (Natural Language Processing, nicht das New-Age-Zeug) gemacht, deswegen weiß ich, dass es besser gehen würde. Aber vielleicht kann der Kurs noch im weiteren Verlauf meine durchaus hohen Ansprüche erfüllen. Bislang ist er zumindest so gut, dass ich erstmal dabei bleibe. R steht sowieso schon Jahre auf meiner Todo-Liste und jetzt kann ich schon statistische Kennwerte und Histogramme erzeugen, zur R-Tesla-Integration ist es also nicht mehr weit 🙂

Anm.: Ich bin mir unsicher hinsichtlich der Relevanz dieses Artikels. Da Bloggen für mich aber auch immer Experimentieren ist, habe ich mich mal an einem Erfahrungsbericht versucht. Und weil er dann schonmal geschrieben war, hab ich ihn auch veröffentlicht. Als Experiment, ob Erfahrungsberichte in einem wissenschaftlichen Blog funktionieren können.