Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Artikel

Ein Jahr Blogger

Vor etwas mehr als einem Jahr, am 26.10.2011, habe ich – damals noch auf der Plattform Posterous – meinen ersten wissenschaftlichen Blogpost geschrieben. Wie ich genau darauf gekommen bin, mit dem Bloggen anzufangen, weiß ich bis heute nicht genau. Vielleicht lag es vor allem daran, dass ich kurz vorher meine Dissertation abgegeben hatte und irgendeine Form von Kompensation brauchte, meine Schreiblücke aufzufüllen. Ein weiterer Grund war sicherlich, dass ich Werbung machen wollte für Tesla, also die Software, die wir im Zug zweier paralleler Dissertationen an unserem Lehrstuhl entwickelt hatten. Zwar hatten wir das System schon auf diversen Konferenzen vorgestellt, Artikel verfasst und eine verhältnismäßig gut dokumentierte Webseite [just heute migrieren wir auf einen neuen Server, sorry, Link schalte ich morgen wieder frei] angelegt, irgendwie hatte ich aber das Gefühl, dass ich mehr Leute von unserem Konzept, empirisch-experimentelle Wissenschaft über Textdaten zu betreiben, erreichen könnte, würde ich nur neue Kommunikationskanäle nutzen (fast genau ein Jahr vorher bin ich zum Twitterer geworden, aber die Geschichte erzähle ich demnächst woanders).

Tatsächlich bloggte ich anfangs wohl vor allem für mich und vielleicht für ein paar Student|inn|en, die daran interessiert waren, was ihr Dozent so treibt, wenn er sie nicht gerade mit Unterricht belästigt (mit, ich habe mit geschrieben). Allerdings ist es mir aber nach und nach gelungen (da hat sicher auch mein Twitter-Profil viel beigetragen), mehr Interessenten auf die Seite zu locken und teilweise wurde gar kommentiert, u.a. auch von Mareike König, die ja bekanntermaßen das Sprachrohr dieser Plattform hier ist. Als de.hypotheses dann im Frühjahr diesen Jahres an den Start ging, bekam ich das (Twitter) mit und fand das Konzept einer geisteswissenschaftlichen Blogplattform so stimmig, dass ich mich fast umgehend darum bewarb, dorthin wechseln zu dürfen.

Ich habe diesen Entschluss bisher noch zu keinem Zeitpunkt bereut – die Plattform ist phantastisch betreut, bei Problemen erhält man umgehend Rückmeldung (Twitter) und Hilfe und man muss nicht mehr ganz allein die Werbetrommel für seinen Blog rühren (Twitter), tatsächlich bekommt man auch eine Menge Laufkundschaft dadurch, dass die eigenen Artikel auf der Protalseite verlinkt sind. Nicht zu unterschätzen ist auch, dass man weiß, dass das, was man so im Blog verbricht, zumindest von der hypotheses-Redaktion gelesen wird. Bei Gefallen bekommt man einen prominenten Platz auf der Portalseite, was zumindest mich zusätzlich anspornt (mit meinem ersten Artikel hier bin ich sogar Headliner mit unterlegtem Bild geworden; ich schiebe es mal darauf, dass es da noch nicht viele Blogs gab…). Ein weiterer Vorteil wäre die Vernetzung mit anderen Bloggern aus der Linguistik/Computerlinguistik-Szene, wenn es die hier denn geben würde. Noch bin ich vor allem von Historikern umgeben, aber vielleicht ändert sich das ja noch (Und ja, das ist ein Aufruf!).

Die Vergrößerung der Reichweite meines Blogs über die letzten Monate kann ich mir über das Analysetool von WordPress selbst anschauen, allerdings ist immer schwer zu ermitteln, ob sich gerade wirkliche Besucher auf meine Seite verirrt haben, oder ob sich lediglich ein paar Bots austoben. Wichtiger sind da Retweets meiner Werbetweets von anderen Twitter-Nutzern, Likes bei Facebook, +1en bei Google+, vor allem aber Pingbacks aus anderen Blogs, Empfehlungen auf anderen Plattformen (Webwatch auf spektrum.de) und – nicht zu vergessen – Leser-Kommentare, die mir zeigen, dass sich tatsächlich echte Menschen mit den von mir geäußerten Gedanken befassen. Wirklich geadelt fühlte ich mich, als ein Beitrag für gut genug befunden wurde, um bei den Scilogs zu erscheinen.

Inzwischen nutze ich Links auf einzelne Blogposts oft dazu, potentiell an unserer Software Tesla Interessenten einen ersten Eindruck zu geben, was genau die Vorteile sind, wenn man sich darauf einlässt, unser virtuelles Labor zu nutzen. Oder um meine Theorie zur Entstehung des Textes im Voynich-Manuskript knapp zu erläutern. Oft – wie gerade jetzt – verfalle ich auch ins Meta-Bloggen, also in die bloggende Betrachtung des Bloggens selbst. Ich verspreche aber, dass ich mich in nächster Zeit wieder um Sachthemen aus meinem angestammten Wissenschaftsbereich kümmern werde. Bloggen macht Spaß, darf aber nicht zum Selbstzweck werden…

Kategorien
Artikel

Kommentardiaspora

Die Mareike König hat drüben im rkb-Blog einen Artikel über die Lust- und Leidensgeschichte der Blog-Kommentare geschrieben. Eigentlich wollte ich untenstehendes dort als Kommentar posten, dabei entglitt mir seine Länge, weswegen ich den jetzt glattweg in meinen eigenen Blog verpflanzt habe.

Durch eigene leidvolle Erfahrung weiß ich allerdings inzwischen auch, dass man sich Kommentare einfach sauer verdienen muss: Der Leser/die Leserin will bei der Stange gehalten werden, möglichst bis zum Ende des Beitrags und darüber hinaus auf eine Weise angesprochen werden, die sie/ihn nötigt, auch noch mehr Zeit auf der Seite zu verbringen, um sich selbst zum Beitrag zu äußern.

Das funktioniert nicht mit jedem Thema, die meiste Rückmeldung habe ich nicht über die Artikel bekommen, in denen ich meine wissenschaftliche Arbeit darstelle (obwohl ich mir für die Darstellung da eigentlich immer mehr Mühe gebe, menno). Stattdessen fordere ich offenbar mehr Leute heraus, Kommentare zu schreiben, wenn ich mich über Gebiete äußere, die nicht mein wissenschaftliches Kernthema sind – etwas Postings übers Bloggen, Onlinekurse oder über Open Access Lizenzen. Auch scheint die Faustregel zu gelten: Je provokanter der Post, desto Kommentar.

Dass die Interaktion in die sozialen Netzwerke “abwandert” ist sicherlich auch richtig, wobei ich das nicht unbedingt als Nachteil sehe – genau dadurch (und ich meine hier vor allem Twitter) kann die Diskussion zum Artikel einer viel breiteren Öffentlichkeit bewusst werden. Bestätigendes (“Toller Artikel”) oder leichte, ununterfütterte Zweifel (“Der XY schreibt über Z, dabei unterliegt er m.E. nach einem Trugschluss”) u.ä. gehören nach meinem Dafürhalten genau dorthin, wo sie von weiteren potentiellen Lesern auch gesehen werden. Mein Gastbeitrag bei Lars Fischer von den Scilogs (sorry, dass ich den schon wieder verlinke) hatte insgesamt mehr als 30 Twitter-Mentions, viele davon auch mit aufmunternden Worten. Klar hätte ich die auch gern unter dem eigentlichen Artikel gehabt, statt in der Twitter-Diaspora, wo sie mit der Zeit (naja, relativ schnell) untergehen. Aber die Leser, die Lars und ich dadurch erreichen konnten, waren mir das allemal wert.

Diese Versprengtheit der Diskussion hat natürlich auch ihre Nachteile, so habe ich z.B. erst mit einem Monat Verspätung erfahren, dass es offenbar jemanden gab, der mit meinem Artikel zur Statistik nicht einverstanden war und das in einem von Mareikes Google+-Posts bekannt gab. Nach der Entdeckung kamen wir aber noch alle auf unsere Kosten. Vielen Dank nochmal nachträglich an Mareike, die nur sanft gegen die gewaltsame Übernahme protestierte. Inzwischen habe ich die Diskussion auch in einem eigenen Kommentar unter dem entsprechenden Artikel verlinkt, man tut ja, was man kann – notfalls eben selbst kommentieren 🙂

Kategorien
Artikel

Schriftstücke unterzeichnende Urheber

In meinem privaten Blog Hysteron Proteron habe ich ein paar Gedanken zur aktuellen Urheberrechtsdebatte abgelegt. Dabei gehe ich auch darauf ein, wie es dazu kam, dass ich einen Gegenentwurf zu der Erklärung von einigen (teilweise von mir geschätzten) Künstler/innen (und angeblich auch Wissenschaftler/innen) als Erstunterzeichner unterstütze – als Urheber u.a. dieses wissenschaftlichen Blogs.