Schon wieder eine Woche her, seit das #histocamp zu Ende ging. Zwei Tage stand ich inmitten von Leuten, die “irgendwas mit Geschichte” machen und darüber miteinander im Rahmen eines Barcamps reden wollten.
Was ich da machte? Das kann ich auch nicht genau beantworten. Erstens hat Kim Opgenoorth, die an der Uni Köln die Historicum eStudies betreut, mich gefragt, ob ich nicht mitkommen will, schließlich würde dort das Thema Open Science behandelt, was ja auch das meine wäre. Außerdem schlug meine Twitter-Timeline Alarm und schien zu großen Teilen in Bad Godesberg vor Ort zu sein. Da das ja mehr oder weniger ein Vorort zum Vorort von Köln ist und ich arbeitsmäßig Freitag/Samstag meist zur freien Gestaltung habe, reservierte ich mir kurz vor Toresschluss ein Ticket (blöderweise ging das nur über eine XING-Anmeldung, das sollte man beim nächsten Mal dringend ändern).