Vorweihnachtswoche. Draußen nieselt der Regen leise vor sich hin, die Sonne lässt sich den Tag über nicht blicken und räumt schon am frühen Nachmittag das Feld für die klamme Nacht. Die Menschen hetzen von den vorletzten zu den letzten Besorgungen, die sie für Weihnachten zu erledigen haben, drängeln sich später zum Glühweinstand durch, um wenigstens ein paar Minuten innezuhalten, bis das Getränk in ihren Bechern weit genug heruntergekühlt ist, dass es im Kreis der Kollegen getrunken und auf frohe Weihnachtstage anstoßen werden kann. Drinnen sitzt du allein vor deinem Tweetdeck und zermarterst dir den Kopf, was die 5000-Seelen-Followerschaft wohl noch gerne von dir lesen würde. [Szenischer Einstieg, recht abgeschmackt, aber das macht man ja heutzutage so]
Meine Zeit als Kurator des Twitter-Accounts der deutschen RealScientist-Ausgabe neigt sich nach einer genau Woche dem Ende zu. Das trifft sich ganz gut, schließlich ist morgen Heiligabend. Es war mir eine Freude und große Ehre, diesen Account über sieben Tage mit Inhalten füttern zu dürfen und ich hoffe, dass ich meine Sache einigermaßen annehmbar vertreten habe. Tatsächlich habe ich in dieser Woche auch einiges gelernt, und zwar sowohl über meine Arbeit, als auch über Twitter.