Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Artikel

Plagiatsverwirrung – Update

Die süddeutsche.de hat inzwischen auf meinen Artikel zur seltsamen Plagiatsgrafik reagiert und dabei mit dem Bock auf den Gärtner geschossen: Die Grafik basiere auf dem internen Gutachten, welches vom Prodekan der Philosophischen Fakultät der Universität Düsseldorf, Stefan Rohrbacher, verfasst wurde:

Reaktion der süddeutschen.de auf meinen ursprünglichen Artikel: Anreicherung des Artikels durch einen “erklärenden Text”.

Die Ungereimtheit, dass sueddeutsche.de die Grafik schon seit Mai verlinkt, das Gutachten aber erst im Oktober geleakt wurde, wurde durch den Online-Chef der Süddeutschen, Stefan Plöchinger dadurch erklärt, dass die ursprüngliche Grafik nur als Hülle genutzt wurde und der Inhalt in den letzten Tagen ganz neu gesetzt wurde. Dass es ein sehr unglücklicher Vorgang war, die Grafik auf den gleichen Link zu setzen, räumte er ebenfalls ein (ich berichte hier von Gesprächen über Twitter, deren ersten Teil ich in diesem Storify schon einmal aufbereitet hatte – Fortsetzung folgt jetzt hier auch online).

Ich habe ja im ursprünglichen Artikel gezeigt, dass es sich bei den eingefärbten Textstellen (zumindest auf der von mir untersuchten ersten Seite) nicht um Plagiate handelt, noch nicht einmal um Grenzfälle: Schavan schreibt: “Luhmann sagt” und dann kommt – völlig überraschend – Luhmann, dessen Schrift dann auch noch ausführlich in der zugehörigen Fußnote zitiert wird. Sowas auch nur in die Nähe von einem Plagiat zu rücken, verursacht große Probleme für jemanden wie mich, der seinen Studierenden das wissenschaftliche Arbeiten beibringen will.

Wenn die Stellen eingefärbt sind, weil im dazugehörigen Gutachten klargestellt wird, dass es sich hier NICHT um Plagiate handelt, dann ist die Darstellungsweise grob fahrlässig, suggeriert sie doch genau das Gegenteil. Ich bin jedenfalls gespannt, wie es weitergeht und versuche über Storify darüber auf dem Laufenden zu halten, denn:


Noch ein Update-Update: Der @Erbloggtes zeigt in seinem Post sehr schön, dass das Problem sich keinesfalls auf die erste der von sueddeutsche.de präsentierten Seiten beschränkt.

Kategorien
Artikel

Plagiatsverwirrung leichtgemacht

Ich bin mir immer noch nicht sicher, wie ich mich zum Plagiatsfall der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Annette Schavan, stellen soll. Als der Fall öffentlich wurde, habe ich mir ungefähr die Hälfte der damals angezeigten Fundstellen für Plagiate angeschaut und nichts besonders Weltbewegendes gefunden. Deshalb hatte ich der Bundesministerin vorerst abgenommen, dass sich die “Unsauberkeiten”, zu denen etwa Zitate aus zweiter Hand gehörten, durch die damalige Arbeitsweise mit Zettelkasten statt Rechnerunterstützung ergaben. Auch wenn ich mir jetzt einzelne Fundstellen im eigens für die Untersuchung dieser Dissertation eingerichteten Schavanplag ansehe, finde ich vor allem Grenzfälle zum Plagiat, die mit Sicherheit in jeder wissenschaftlichen Arbeit vorkommen, die aber bei gehäuften Auftreten gewiss auf die ein oder andere Art sanktioniert werden müssten.

Der Fall Schavan ist kein Fall Guttenberg, heißt es immer wieder und das ist natürlich richtig. Das ist allerdings auch eine Nullaussage – kein Fall, der auf der Plattform Vroniplag untersucht wurde, kommt auch nur in die Nähe der phantastischen Arbeit des ehemaligen Verteidigungsministers, die ich nach wie vor eher für ein Kollagenkunstwerk denn für irgend etwas anderes halte. Das wird besonders deutlich, wenn man die Daten auf eine geeignete Weise visualisiert bekommt, wie das etwa der “User 8” im Guttenplagwiki gemacht hat:

Visualisierung der Fundstellen in Guttenbergs Dissertation, Quelle: http://images2.wikia.nocookie.net/__cb20110403154536/guttenplag/de/images/8/86/Thumb_xxl.png

Visualisierungen sind natürlich immer nur Abstraktionen der eigentlichen Daten, die uns aber bei der Interpretation helfen können (auch Tesla, unser Programm zur Textprozessierung, verfügt deswegen über eine Reihe von Visualisieren, die ich hier schon einmal vorgestellt habe).

Solche Vereinfachungen der Datenlage sind aber auch gefährlich, wie ein aktuelles Beispiel aus der Online-Ausgabe der Süddeutschen zeigt: Offenbar völlig losgelöst von der Arbeit, die bei Schavanplag öffentlich und nachvollziehbar geleistet wurde, verlinkt der betreffende Artikel eine anscheinend in Eigenregie erstellte “Interaktive Grafik”, die im guten Fall nur Naivität der Onlineredaktion ausdrückt, im schlechten Fall dazu dienen soll, die Öffentlichkeit über den Fall Schavan bewusst irrezuführen.

Insgesamt werden 10 Seiten der Dissertation von Frau Schavan “Originalquellen” gegenübergestellt. Durch gelbe und graue Unterlegungen sollen dabei “textidentische” und “geringfügig abweichende Entsprechungen” kenntlich gemacht werden. Betrachtet man die erste der aufgeführten Seiten näher, wird einem bewusst, was für einen Bock die Süddeutsche hier geschossen hat:

“Interaktive” Gegenüberstellung der Dissertation von Schavan mit “Originalquellen”, Seite 62 auf sueddeutsche.de

Bemerkenswert ist zunächst, dass die Seite 62 im Schavanplag überhaupt nicht als Seite auftaucht, die ein mögliches Plagiat enthält. Haben da die investigativen Süddeutsche-Leute etwa präziser gearbeitet als das Wiki-Kollektiv? Mitnichten – wenn man einen genaueren Blick auf die Gegenüberstellung wirft, fällt einem auf, dass die Originalquellen hier zwei Texte von Luhmann sind, die gleich mehrfach von Frau Schavan referenziert werden, sowohl im Text (“will Niklas Luhmann”, “Luhmann äußert”), als auch in Fußnoten (genaue Angaben der Werke inkl. Seitenzahlen; nicht im Bild). Die Übernahme bzw. Klärung von Luhmanns Schlüsselbegriffen (einzelne Wörter!) als Plagiat zu kennzeichnen ist genauso lächerlich wie gefährlich – was sollen denn die armen jungen Menschen denken, die wissenschaftliche Arbeiten verfassen müssen und dann mit sowas konfrontiert werden?

Ich weiß nicht, was die Süddeutsche in dem Fall geritten hat – wie geschrieben basiert das Ganze im besseren Fall auf einem Versehen, im weniger verzeihlichen Fall auf Ahnungslosigkeit. Im Kontext des einbettenden Artikels könnte man auch auf die Idee kommen, dass die Süddeutsche hier die Öffentlichkeit bewusst verwirren will, um den Fall Schavan mit unlauteren Mitteln zu verharmlosen.

Über die Reaktion der Süddeutschen berichtet ein Update-Artikel, außerdem wurde die chronologische Entwicklung in einem Storify zusammengestellt.

 

Kategorien
Artikel

Kommentardiaspora

Die Mareike König hat drüben im rkb-Blog einen Artikel über die Lust- und Leidensgeschichte der Blog-Kommentare geschrieben. Eigentlich wollte ich untenstehendes dort als Kommentar posten, dabei entglitt mir seine Länge, weswegen ich den jetzt glattweg in meinen eigenen Blog verpflanzt habe.

Durch eigene leidvolle Erfahrung weiß ich allerdings inzwischen auch, dass man sich Kommentare einfach sauer verdienen muss: Der Leser/die Leserin will bei der Stange gehalten werden, möglichst bis zum Ende des Beitrags und darüber hinaus auf eine Weise angesprochen werden, die sie/ihn nötigt, auch noch mehr Zeit auf der Seite zu verbringen, um sich selbst zum Beitrag zu äußern.

Das funktioniert nicht mit jedem Thema, die meiste Rückmeldung habe ich nicht über die Artikel bekommen, in denen ich meine wissenschaftliche Arbeit darstelle (obwohl ich mir für die Darstellung da eigentlich immer mehr Mühe gebe, menno). Stattdessen fordere ich offenbar mehr Leute heraus, Kommentare zu schreiben, wenn ich mich über Gebiete äußere, die nicht mein wissenschaftliches Kernthema sind – etwas Postings übers Bloggen, Onlinekurse oder über Open Access Lizenzen. Auch scheint die Faustregel zu gelten: Je provokanter der Post, desto Kommentar.

Dass die Interaktion in die sozialen Netzwerke “abwandert” ist sicherlich auch richtig, wobei ich das nicht unbedingt als Nachteil sehe – genau dadurch (und ich meine hier vor allem Twitter) kann die Diskussion zum Artikel einer viel breiteren Öffentlichkeit bewusst werden. Bestätigendes (“Toller Artikel”) oder leichte, ununterfütterte Zweifel (“Der XY schreibt über Z, dabei unterliegt er m.E. nach einem Trugschluss”) u.ä. gehören nach meinem Dafürhalten genau dorthin, wo sie von weiteren potentiellen Lesern auch gesehen werden. Mein Gastbeitrag bei Lars Fischer von den Scilogs (sorry, dass ich den schon wieder verlinke) hatte insgesamt mehr als 30 Twitter-Mentions, viele davon auch mit aufmunternden Worten. Klar hätte ich die auch gern unter dem eigentlichen Artikel gehabt, statt in der Twitter-Diaspora, wo sie mit der Zeit (naja, relativ schnell) untergehen. Aber die Leser, die Lars und ich dadurch erreichen konnten, waren mir das allemal wert.

Diese Versprengtheit der Diskussion hat natürlich auch ihre Nachteile, so habe ich z.B. erst mit einem Monat Verspätung erfahren, dass es offenbar jemanden gab, der mit meinem Artikel zur Statistik nicht einverstanden war und das in einem von Mareikes Google+-Posts bekannt gab. Nach der Entdeckung kamen wir aber noch alle auf unsere Kosten. Vielen Dank nochmal nachträglich an Mareike, die nur sanft gegen die gewaltsame Übernahme protestierte. Inzwischen habe ich die Diskussion auch in einem eigenen Kommentar unter dem entsprechenden Artikel verlinkt, man tut ja, was man kann – notfalls eben selbst kommentieren 🙂