Kategorien
Artikel

Halkyonische Tage 2022/23

Wieder kommt ein Jahr zum Ende und in diesem Blog wurden lediglich fünf neue Posts veröffentlicht. Ist das vielleicht ein Zeichen des langsamen Niedergangs von Texperimentales, vielleicht sogar von der Textsorte Blogpost im Gesamten? Ich kann beides nicht ganz ausschließen, möchte aber hier wenigstens ein kurzes Lebenszeichen in der langjährigen Reihe zu den Tagen des Eisvogels verlauten lassen. Anders als in den Jahren zuvor sitze ich (ziemlich einsam, aber vergleichsweise motiviert) im Büro und habe noch an einem Aufsatz zu schreiben, für den ich meinen Mitautor:innen Fortschritte versprach. Und irgendwie erklärt dieser Umstand auch die rarer gewordenen Updates hier, auch wenn ich das nicht als Ausrede gelten lassen will.

Kategorien
Artikel

Finally, not just in front of the screen again: #DL4LASS 2022

In Cologne it feels like autumn has arrived and somehow fittingly our Summer School “Deep Learning for Language Analysis #DL4LASS” came to an end. In fact, we were able to celebrate the fifth edition of this event this year and we managed – after two online years – also to return to the University of Cologne campus. Since one always forgets the impressions so quickly, I would like to report briefly here on the rather entertaining – and hopefully also instructiveweek.

Kategorien
Artikel

Frisch publiziert: Gefangene der Gegenwart – Pandemie als Fünfakter.

Normalerweise trenne ich die Dinge, die ich in meinen privaten Blog auf Tumblr schreibe von denen hier, die einen variierenden Bezug zu meinem Job haben. Jetzt habe ich mich allerdings entschlossen, die privaten Posts der letzten zwei Jahre noch einmal aufzuarbeiten, daraus ein e-Book zu erstellen und zu publizieren. Dies möchte ich hier zumindest kurz rechtfertigen und bewerben.

Kategorien
Artikel

Back at the Campus: Deep Learning for Language Analysis Summer School #DL4LASS 2022

After two online years, we have decided to hold the fifth edition of our Deep Learning Summer School in presence again. The call has just been published, you can find it below. Information on the previous years can be found here in the blog. Application deadline is June 24th. All information and how to apply can be found on our website.

Kategorien
Artikel

Digitallehre, quo vadis? Teil 2: Was wird?

Als ich heute morgen ein kleines Stück über den Campus fuhr, war nicht zu übersehen, dass sich die Kölner Universität vorgenommen hat, dieses heute startende Semester anders zu gestalten als die vergangenen vier. Bahnen und Wege waren so voll, wie ich sie schon seit über zwei Jahren nicht mehr gesehen hatte, auf Twitter sieht man Fotos der Erstsemesterbegrüßung aus einer gut gefüllten Aula, in der man wieder Schulter an Schulter sitzt. Die Uni hat das Sommersemester 2022 als Vollpräsenzsemester ausgerufen und im Vorfeld hat auch das Dekanat der Philosophischen Fakultät noch einmal bekräftigt, dass es Ausnahmen von Präsenzveranstaltungen nur aufgrund medizinischer Gründe und nur auf Antrag beim Dekanat geben kann. Der Schritt ist ähnlich radikal wie die vollständige Umstellung auf Online-Unterricht zu Beginn des Sommersemesters 2020, nur eben in die andere Richtung. Heißt das aber auch notwendigerweise, dass die digitalen Komponenten unseres Unterrichts, die wir in den letzten zwei Jahren entwickelt und genutzt haben, nun einfach fallen gelassen werden sollten?

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search