Nein, das geht hier gar nicht gegen Physiker im Allgemeinen – das könnte ich mir schon allein deswegen nicht erlauben, weil ich mit zwei von ihnen das Kneipenlog gegründet habe. Der Titel ist nur eine Anlehnung an den Artikel von Ben Zimmer, der Anfang des Jahres im Boston Globe erschien (“When physicists do linguistic”) und in dem recht anschaulich dargestellt wird, dass Fachfremdheit nicht immer ein Vorteil sein muss. Ich las mal die Anekdote, dass die Soziologin, die gewisse Dinge nicht erklären kann, diese an die Biologin weiterreicht. Was die Biologie nicht erfassen kann, wird an die Chemie delegiert. Die Chemikerin schließlich nimmt alles, was nicht in ihr Modell passt und schanzt es der Physikerin zu, die dann leider niemanden mehr hat, an den sie Unklarheiten weitergeben kann.* So ist es nicht weiter verwunderlich, dass das Voynich Manuskript (VMS, ich schrieb schon mehrfach darüber), mittlerweile schon über 100 Jahre völlig unverstanden, inzwischen auch bei den Physikerinnen gelandet ist, die es nun mit ihren Methoden untersuchen. Das ist auch gar nicht so falsch, das Lustige am Voynich-Manuskript ist ja, dass jede|r daherkommen und irgendwelche Analysen anstellen kann – schließlich sind bisher noch nicht wirklich viele Fortschritte geleistet worden, auf die man sich irgendwie beziehen müsste (man verzeihe mir den Sarkasmus).
So sind kürzlich gleich zwei wissenschaftliche Studien erschienen, die relativ ähnlich geraten sind (schließlich stecken hinter beiden Autoren aus der Physik, man verzeihe mir auch noch, dass ich sie hier beide in einen Topf werfe), von denen die eine aber ein sehr viel höheres Maß an Aufmerksamkeit erhielt – inklusive BBC-Bericht, Spiegel-Online-Artikel, Klaus Schmehs Kryptologieblog usw. Das lag wahrscheinlich daran, dass sie in der inzwischen (erfreulicherweise) sehr renommierten Open Access Zeitschrift PLOS ONE erschienen ist.1 Sie ist damit Peer Reviewed, was für die andere Studie, die bei ArXiv.org hochgeladen wurde, offenbar noch nicht gilt.2
Beide Studien untersuchen den Text des VMS, indem sie informationstheoretische Maße auf ihn anwenden. Das ist tatsächlich auch eine gute Idee, schließlich entband Claude Shannon den Informationsbegriff von allem semantischen Ballast, so dass man den Informationsgehalt einer Nachricht (hier des VMS-Textes) auch untersuchen kann, wenn man keinen Plan hat, was deren Inhalt ist. Ein Großteil der Experimente meiner Dissertation hatten genau diese Zielrichtung, jetzt machen das also ein paar Physiker.
- einem Text, verfasst in der Programmiersprache Fortran
- Pilz-DNA (beides PLOS-ONE-Studie) oder
- computationell erzeugten Zufallsfolgen (ArXiv-Studie).
Ach. Wer hätte gedacht, dass etwas, das von einem Mittelalter/Frühneuzeitmenschen geschrieben wurde (die Außerirdischentheorie lasse ich mal außer acht), eher einer natürlichen Sprache als verschriftlichen Algorithmen, einer computergenerierten Zufallsfolge oder der Basenabfolge von Pilz-DNA entspricht?
Dass am Ende mit Schlussfolgerungen, die weitestgehend daneben sind, so geklingelt wird, ist wirklich ärgerlich. Die beiden Studien sind teilweise wirklich innovativ, die Ergebnisse wären allerdings sehr viel besser als Grundlage für weitere Forschungen nutzbar, wenn die durchgeführten Experimente vielleicht irgendwo mit Software und Daten zugänglich wären. Tut mir leid, dass ich da so oft drauf hinweise. Aber es wird einfach nicht besser, auch wenn alle Welt von Open Science redet. Die Art, wie im PLOS-ONE-Artikel die betreffenden Formeln für die Berechnung versteckt werden, halte ich persönlich auch für eine Frechheit. Wenn schon die Schlussfolgerungen für die Tonne sind, hätte man hier bei mir einige Punkte holen können.
So aber muss ich den Autoren ihre Werte entweder glauben oder die Formeln zusammensuchen, selbst implementieren und am Ende wahrscheinlich feststellen, dass ich andere Werte herausbekomme. Ich hätte auch keinen Plan, welche Transkription ich denn verwenden soll, beide Studien verweisen darauf, dass sie mit der “EVA-Transkription” arbeiten. Das ist allerdings nur das Transkriptionsalphabet, darin sind mehrere Transkriptionen unterschiedlicher Voynich-Forscher verfasst, die teilweise stark voneinander abweichen. Sie sind in einem Archive-File zusammengefasst, das, wenn man es falsch ausliest, für völlig wirklichkeitsfremde Ergebnisse sorgt. Weshalb ich mich darum sorge? Weil die Autoren teilweise eine beängstigende Unkenntnis an den Tag legen, was Spracheigenschaften angeht. Ein Beispiel aus der ArXiv-Studie: Es gibt die Vermutung, dass der VMS-Text in einer Kunstsprache verfasst ist, deswegen vergleichen wir seine Eigenschaften mal mit Esperanto. Zamenhofs Esperanto ist aber eine synthetische artifizielle Sprache a posteriori, also nach natürlichsprachlichem Vorbild angelegt. So eine Kunstsprache unterscheidet sich fast gar nicht von natürlichen Sprachen. Beim VMS-Text gibt es die Vermutung, er basiere auf einer Kunstsprache a priori, die abweichend von natürlichsprachlichen Vorbildern entworfen wurde (da schreibe ich auch mal was zu). Die Untersuchung von Esperanto ist also genauso irreführend wie sinnlos. Es gibt noch eine Menge Punkte mehr, die ich ansprechen könnte, aber der Post ist eh schon zu lang. Glaubt nur Statistiken, die ihr selbst gefälscht habt. Oder denen, die ihr reproduzieren könnt.
Ja, da hat der Hermes aber wieder viel zu mosern, werdet ihr jetzt wohl sagen. Weshalb reicht er denn nicht einfach mal selbst was ein? Und ja, da habt ihr Recht. Ich werde nach dem Semester wohl mal einen Versuch wagen, meine P.III-Hypothese in einem englischsprachigen Magazin unterzubringen. Mit Daten und Experimenten. 🙂
_________________________________
Nachtrag 1 (6.7.2013):
* Noch eine wichtige nachträgliche Ergänzung eines Twitter-Kollegen, nebst meiner Antwort:
@drseilzug Und ihr geht dann zu den Philosophen, oder?
— jhermes (@spinfoCL) July 6, 2013
Nachtrag 2 (9.7.2013):
Erst jetzt habe ich den Post von Stephen Christomalis wahrgenommen, der fast genau die gleiche Kritik wie ich äußert (das aber vor mir tat).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Hermes (5. Juli 2013). Wenn Physiker Voynich-Forschung betreiben. TEXperimenTales. Abgerufen am 21. April 2025 von https://doi.org/10.58079/uq3y
37 Antworten auf „Wenn Physiker Voynich-Forschung betreiben“
[…] Wenn Physiker Voynich-Forschung betreiben | TEXperimenTales – Ach. Wer hätte gedacht, dass etwas, das von einem Mittelalter/Frühneuzeitmenschen geschrieben wurde (die Außerirdischentheorie lasse ich mal außer acht), eher einer natürlichen Sprache als verschriftlichen Algorithmen, einer computergenerierten Zufallsfolge oder der Basenabfolge von Pilz-DNA entspricht? […]
Ich finde die Thematik hochinteressant. Obwohl ich kein Akademiker bin, habe ich dazu auch bereits einiges an Privatforschung angestellt. Ist deine Dissertation irgendwo online einzusehen? Würde ich mir gerne mal zuführen.
Beste Grüße aus Berlin!
Es gibt doch noch Hoffnung,
da das VM doch lösbar ist und in Latein verfasst wurde. Alles weiter auf http://www.voynich-manuskript.de
Mit freundlichem Gruß
Liebe Jutta Kellner,
Hübsche Webseite, die Sie da aufgesetzt haben, so ganz ohne Erklärung, auf welcher Grundlage ihre Entschlüsselung des Textes überhaupt fußt und unter Missachtung fast sämtlicher Eigenschaften, die der Text des Manuskriptes aufweist. Aber vielleicht finden Sie ja Sponsoren, schließlich gibt es ja auch Leute, die Hellsehende bezahlen.
Mit freundlichem Gruß zurück
[…] die es durch das Peer Review bis in die Medien geschafft haben, die man aber besser direkt in die Tonne gekloppt hätte. Peer Review ist eine gute Einrichtung, es scheint aber weder ein hinreichendes, […]
Also ich kann in den bisherigen Veröffentlichungen von Jutta Kellner mehr Sinn und Erkenntnis sehen als in allem anderen was bisher zum VM zu finden war.
Das jemand während einer laufenden Arbeit sein Verfahren nicht offenbaren will, ist ja nun mehr als verständlich. Und das andere “Experten” so jemanden mit Häme oder gar Betrugsvorwürfen überziehen, ist ebenso ungehörig wie lang gehegte Tradition in Wissenschaftskreisen. (man denke nur mal an Alfred Wegener)
Man sollte vielleicht die Geduld aufbringen mal abzuwarten was am Ende bei Frau Kellners Arbeit herauskommt und dann urteilen.
Das jemand auf diese Weise (crowdfunding) versucht seine jahrelange Arbeit zu finanzieren, mag ungewöhnlich erscheinen, ist aber IMHO durchaus legitim. Insbesondere wenn man den doch sehr bescheidenen Finanzrahmen, den Frau Kellner ansetzt, berücksichtigt, erscheint mir der Vorwurf der Unredlichkeit doch sehr frech. Es wäre vermutlich ein leichtes sich die Summe von einem US-Fernsehsender zu holen – Die haben schon für wesentlich hanebücheneren Unsinn ganz andere Summen gezahlt. Das Frau Kellner einen solchen Weg nicht geht, sehe ich eher als Beleg für die Ernsthaftigkeit ihrer Arbeit.
Lieber getoba,
Jeder, der will, kann an die Arbeit von Frau Kellner glauben (ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sie das selbst tut). Ich als Gänsefüßchen-Experte habe meine Gründe, ihren Ansatz für Scharlatanerie zu halten. Wissenschaft lebt davon, dass man Theorien aufstellt, die eigenen Methoden offenlegt und diese zur Überprüfung durch die Fachwelt zur Verfügung stellt. Das ist im Fall von Frau Kellner zu keinem Zeitpunkt der Fall gewesen. Im Gegenteil – ihre Theorie widerspricht so eklatant vielem, das wir im Voynich Manuskript vermessen können, dass ich einfach nur mit den Schultern zucken kann. Wenn ich mich jetzt hinstelle und behaupte, im Voynich Manuskript ist eigentlich die gesamte Artus-Sage codiert, weshalb sollte mir das jemand glauben? Bezüglich Bissigkeit in Wissenschaftskreisen: Sehen Sie, ich hatte selbst eine Theorie zum Text des VMS, die ich momentan aber zurückgestellt habe, weil jemand anders (übrigens auch von jenseits meines “Wissenschaftkreises”), nämlich Torsten Timm mit seiner Autokopistentheorie überzeugende und verfolgenswerte Arbeit geleistet hat.
[…] zum Thema Textprozessierung – Design und Applikation darüber, und verfolgt bis heute in seinem Blog, was andere zum VM sagen. Obwohl der verlinkte Blogbeitrag schon etwas älter ist, bekam er in den […]
Hallo Jürgen Hermes,
natürlich haben Sie und andere sehr naheliegende Interessen daran, J.K. nicht zu glauben. Ich kenne sie seit über 30 Jahren, habe das VM Projekt von Anfang an mit verfolgt, ebenso das Maya-Projekt. Ich kenne J.K.s messerscharfen analytischen Verstand und das tage-und nächtelange Ringen um jeden Ansatz, jedes Detail. Neben dieser kräftezehrenden Arbeit am VM, mit nicht nur einem, sondern einer Vielzahl ineinanderliegender Schlüssel parallel zu denken, auch noch seinen Lebensunterhalt bestreiten zu müssen ist auch für einen so starken Menschen wie J.K. auf Dauer nicht machbar. Sie stammt übrigens aus einer hochbegabten Mathematiker-Familie.
Sehr geehrte Frau Hitzeroth,
Sie argumentieren ad hominem, aber das tut nichts zur Sache. Jutta Kellner kann noch so ein guter und rechtschaffender Mensch sein, das macht ihre Theorie nicht richtig. Wenn ihre Theorie richtig ist, dann muss sie es beweisen. Und das kann sie ganz einfach, indem sie ihre Methode offenlegt. Dann wird sie zum Teil des Wissenschaftsdiskurs und kann geprüft werden. Wenn sie der Prüfung standhält, dann ist sie wahr. Übrigens würde auch Frau Kellner davon profitieren, denn sie würde auf Schwächen hingewiesen, von denen ausgehend sie weiterarbeiten kann.
Solange Frau Kellner aber nur behauptet, das VMS gelöst zu haben, ohne dies zu belegen, ist sie eben nicht mehr als eine Geschichtenerzählerin.
Danke, @Privatsprache. Ich habe dem nur wenig hinzuzufügen:
Liebe Sockenpuppen (to whom it may concern),
1) Wissenschaft ist keine Frage des Glaubens, sondern eine Frage von Theorien, deren Stützung durch Fakten oder deren Verwerfung durch Widersprüche. Wenn sich J.K. nicht darauf einlassen will, ist das ihre Sache. Wenn Sie aus eigenem Antrieb Werbung für ihre Nicht-Wissenschaft in den Kommentaren meines Blockes macht, muss sie damit zurechtkommen, dass ich das wissenschaftlich einordne. Ich muss dann wiederum damit zurecht kommen, dass sie mir dafür eine Klage androht. Was mir im übrigen sehr gut gelingt.
2) Ich stamme übrigens aus einer normalen Familie.
Wer lange in der sogenannten Wissenschaft gearbeitet hat weiß sie einzuordnen. J.K. hat die die Lösung, aber es macht keinen Sinn, sie zu publizieren, bevor nicht das ganze Manuskript übersetzt ist. Sie können es glauben oder nicht, es verändert J.K.s Ansatz nicht. Der Beweis wird dann folgen, wenn es an der Zeit ist, und er ist in sich schlüssig. Wir wissen alle, wie gerne und schnell gute Ansätze übernommen und fremdpubliziert werden. Sie dürfen also die nächsten Jahre noch gespannt abwarten, J.K. als Person abzuqualifizieren aber steht Ihnen nicht zu.
Moin, Frau Hitzeroth,
sie scheinen den Beweis ja bereits in Augenschein genommen und ausführlich geprüft zu haben. Erzählen Sie uns doch bitte etwas mehr als ‘der ist echt toll!’ sie müssen ihn nicht in Gänze wiedergeben, aber ein nachvollziehbarer Abstract wäre schon ausreichend, damit wir uns ein Bild machen können.
Wo ich gerade dabei bin, können Sie mir auch sagen, aus welcher Sprache der Beweis ‘die nächsten Jahre’ übersetzt werden muss – Inka-Knotenschrift? Vielleicht kann ich aushelfen?
Sehr geehrte Frau Hitzeroth,
haben Sie denn lange in der Wissenschaft gearbeitet? Als was denn? Und was genau störte Sie denn an der Arbeit? Und ist es nicht gerade so, dass nur wenn Frau Kellner den Beweis publizieren würde, sie vor Plagiaten sicher wäre? Denn dann kann sie jederzeit auf ihre Publikation verweisen und klarmachen, dass alles ihre Idee war. Aber solange sie sich in Schweigen hüllt, kann ja irgendein Schlawiner kommen, den Beweis klauen und dann behaupten, er hätte ihn sich ausgedacht! Das kann doch niemand wollen …
Sehr geehrter Herr Privatsprache, usw.
1. Es bleibt Ihnen unbenommen, meinen Namen zu googlen.
2. Wie der aktuelle Stand der Diskussion zeigt ist die Gemeinde der Manuskriptlöser noch zu keinem ernstzunehmenden Ergebnis gelangt, weshalb ich mir um besagte Schlawiner keine Gedanken mache und
3. Wann und wie J.K. eines Tages über ihre Homepage hinaus publizieren wird bleibt einzig und allein ihr überlassen.
Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der weiteren Arbeit!
Aha, ich sehe, Sie waren an der Publikation einiger Papers beteiligt. War das so schrecklich, dass Sie jetzt von der Wissenschaft enttäuscht sind? Wurden viele Ihrer Forschungsergebnisse geklaut?
Zu Frau Kellner: Klar kann die machen, was sie will. Und niemand hat etwas dagegen, wenn sie ihre “Forschung” auf ihrem Blog betreibt.
Aber was sie gemacht hat, war ja hierher zu kommen und zu sagen: “Hey du, ich habe die Lösung!”
Und wenn sie dann auf die Antwort: “Cool, wie lautet die Lösung denn?!”
Einfach nur antwortet: “Ätschibätschi! Sage ich nicht!”
– Dann begibt sie sich selbst in ein Spiel dessen Regeln sie sofort wieder bricht. Und das ist – ich muss es leider sagen – einfach nur Kindergartenniveau.
Mal abgesehen von dem ganzen Unsinn mit “Sehr geehrte(r)” und “Sie” und dem restlichen Geschleime hier, sind die Aussagen dieser Frau (und höchstwarscheinlich ihrer weiteren Pseudonyme hier) Unsinn. Selbst wenn sie – rein theoretisch – tatsächlich das Manuskript entschlüsselt hätte, ist die Art und Weise wie sie dabei vorgeht einfach nur kindisch und peinlich. Also unabhängig davon was sie schreibt.
Aber wer den folgenden Schwachsinn (Zitat von ihrer Webseite) glaubt, mit dem muss man ja eh nicht diskutieren:
“Benötigt wird eine finanzielle Unterstützung für die Arbeit am Projekt in Vollzeit für die nächsten 5 bis 7 Jahre. Die Kosten für Fachliteratur, Bibliotheksrecherchen, die auch mit Reisen verbunden sein können, Equipment, externe Dienstleistungen und die Kosten für den Druck/Übersetzung der 1. Auflage in Deutsch und Englisch.
Der Finanzierungsbedarf für das Gesamtprojekt beläuft sich auf mindestens 185 Tsd Euro.”
Also im Klartext: “Ich will 7 Jahre lang fürs nichts tun und schönen Urlaub mit Reisen in fremde Länder “Vollzeit” finanziert werden, ohne auch nur einen Hauch eines Beweises zu erbringen. Und in 7 Jahren melde ich mich dann wieder. Gaaaaanz bestimmt! *zwinker* *zwinker*”
Also wenn das tatsächlich funktionert, dann ist sie wirklich ein Genie… und dem Rest der Menschheit scheinbar nicht zu helfen.
Liebe Voynich-Gemeinde,
ich habe ihn schon im Januar 2007 in nur 5 Tagen gefunden, den Basiscode.
Und ich mache den Rest für die Hälfte, oder sagen wir glatt 100.000 € in nur 3-5 Jahren.
Und es ist nicht Latein, sondern Alemannisch.
Viele Grüße
Ludwig
(Oberkellner)
Sehr geehrte Gäste,
Ich weiß nicht genau, inwieweit dieser Blogpost als Aufforderung zum Spekulieren über andererleuts Theorien und Arbeitsweisen auffordert, würde Sie aber bitten, das irgendwo anders auszufechten. Während manchen Beiträgen ja ein gewisser Witz nicht abzusprechen ist, habe ich für einen der Gäste den Vorschlag, mal “Argumentum ad hominem” nachzuschlagen. Nehmen Sie sich dann ein wenig Zeit und reflektieren ihre Argumentationsstrategie. Dann atmen sie dreimal tief ein und aus. Und dann wenden Sie sich etwas anderem zu.
Liebes Pseudonym mit dem Namen Gast: Gesetzt der Fall, du hättest den Code, wie würdest du dabei vorgehen? Würdest du den Code uneigennützig öffentlich machen, damit dir die sogenannte “Fachwelt” letztlich dafür einen kräftigen Tritt in den Allerwertesten gibt? Denn damit bist du als gleich aus dem “Rennen”, dann übernehmen die angeblichen Fachleute das Ruder, obwohl diese “Fachleute” im Falle des VMS keine Ahnung haben, sonst hätten sie das Manuskript längst entschlüsselt.
Ich bin gespannt auf eure Antworten, mit einer kleinen Begründung bitte, wo die Vor- und die Nachteile liegen. Vielleicht hat jemand von euch tatsächlich ein gute Idee, was ich schwer bezweifle.
Nur so nebenbei, ich kenne diese Frau Jutta Kellner nicht, nicht damit jemand denkt, ich wäre irgend einer, der ihre Vorgehensweise stützt, die eindeutig aus einer Art von Hilflosigkeit kommt.
Ich für mich, würde es vermutlich wie sie halten, wobei man ganz einfach Geld dazu braucht, die Arbeit in aller Ruhe zu erledigen, wobei ich hier niemandem Anrate, der Frau Kellner Geld zu senden.
Damit habe ich mich wohl klar und deutlich von ihrer Vorgehensweise distanziert und dennoch finde ihr Vorgehen legitim, da ich es letztlich nicht anderes gemacht hätte, gesetzt der Fall sie hätte den Code tatsächlich, um in diesem Fall von einem Code zu sprechen.
@ Dotor olaf ohmanan
Weiss nicht, ob Sie jemals ein Seminar – ausser Priesterseminar – von innen gesehen haben oder ein Buch über Wissenschaftstheorie in der Hand hielten. Es muss nicht gleich ein Schwergewicht wie Logik der Forschung sein, im Gegenteil, eine halbwegs anständige Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten ist vermutlich besser geeignet.
Kurz gesagt: Sie und Frau Kellner mögen reichlich paranoide Züge haben, aber Wissenschaft funktioniert anders.
Ideen und Ausarbeitungen werden dort nur dann gestohlen, wenn die Originalautoren nicht veröffentlicht haben – sonst ist nämlich schnell nachgewiesen, dass gestohlen wurde. Gute Ideen und Ausarbeitungen werden auch nicht aus irgendeinem – welchem eigentlich? – Grund unterdrückt. Schon gar nicht, wenn eine Veröffentlichung vorliegt.
Falls kein traditionelles, angesehenes Journal Frau Kellners Buchstabengrütze haben möchte, kann sie heute noch einfacher als früher selbst veröffentlichen. Einige, vglw. einfache, standards eingehalten, werden Fachleute sich das auch dann anschauen und gutheissen. Wenn es denn gut und richtig ist.
Was Wissenschaft nicht ist: Raten, was andere in irgendwelchen spinnwebigen Kellergewölben hinter einer Tür mit sieben Schlössern versteckt halten. Das schafft weder Wissen noch ist es Grundlage für eine Bezahlung.
Lieber Herr Dierk, ihr Zitat: “Ideen und Ausarbeitungen werden dort nur dann gestohlen, wenn die Originalautoren nicht veröffentlicht haben – sonst ist nämlich schnell nachgewiesen, dass gestohlen wurde. Gute Ideen und Ausarbeitungen werden auch nicht aus irgendeinem – welchem eigentlich? – Grund unterdrückt. Schon gar nicht, wenn eine Veröffentlichung vorliegt”.
Ich spreche dagegen. Wenn ein Wissenschafter eine “Formel” veröffentlicht, genießt er von Staates wegen einen Schutz darauf, die Formel oder die Abhandlung gilt als Weltweit geschützt (geistiges Eigentum).
Im Falle “alter” Kulturgüter, darunter das Voynich Manuskript fällt, entfällt ein solcher Schutz. Letztlich wäre die Bekanntgabe, nennen wir es “den Code” verheerend, da keinerlei Schutzklausel greift. Es bleibt also nur der Weg in den Keller, um hinter verschlossenen Türen das ganze Manuskript zu übersetzen, um letztlich das Gesamtwerk samt Offenbarung “des Codes” auf den Weltmarkt zu bringen. Dass dies für eine Einzelperson ein recht schwieriges Unterfangen ist, liegt vermutlich auf der Hand.
Gesetzt der Fall, “der Code” funktioniert tatsächlich, ist es letztlich eine Frage der finanziellen Mittel, wer als erster das Manuskript auf den Weltmarkt bringt und davon profitiert. Das heißt, wer genügend finanzielle Mittel besitzt, wie zum Beispiel der Staat, und 102 Universität Studenten, welche die entsprechende Ausgangssprache beherrschen, die das Manuskript angeblich besitzt (was auch immer), dazu verpflichtet, je eine Seite des Manuskripts, mit “dem Code” zu übersetzen, dauert dies vermutlich nur einige Tage (keine Ahnung?).
So würde eine mögliche Veröffentlichung als Buchausgabe in kürzester Zeit erfolgen. “Der Code” wäre von Staates wegen nicht geschützt. Vielleicht, wenn es hoch kommt, wird der Code-Entschlüssler namentlich im Werk, im Vorwort am Rande erwähnt, dass ist aber auch schon alles. Mehr liegt nicht drin, dass meine ich unter dem Begriff mit einem “Tritt in den Allerwertesten”, da es immer wieder zu solchen Fällen in der Geschichte der Archäologie und ebenso der Wissenschaft gekommen ist.
Eine Einzelperson, die im Keller hinter verschlossenen Türen arbeitet benötigt unter umständen Jahren an einer möglichen Übersetzung des Manuskripts, vorausgesetzt “der Code” verhält, was er verspricht. Letztlich gibt es auf “den Code” keinen Schutz, was der Fall der Himmelscheibe von Nebra vor einigen Jahren bewiesen hat. Das Bundesland Sachsen Anhalt verlor einen Gerichtsprozess gegen einen privaten Kläger, da es die Rechte an der Himmelscheibe von Nebra reklamierte, letztlich aber den Prozess verlor. Das Gericht postulierte, dass uraltes Kulturgut letztlich keinen Schutz bezüglich dem “geistigen Eigentum” besitzt, wo dieser 70 Jahre nach dem Tod, des “Schöpfers” erlischt.
Von diesem Standpunkt aus betrachtet, ist meine Argumentation keineswegs so paranoid.
Ich stimme Doktor Olaf Alohomora zu! Wenn erstmal Google den Code in die Finger kriegt, dann scannen Sie ihn ein und dann ist er weg! Es weiß doch jeder, dass es der Wissenschaft nicht um das Wissen geht. Es geht gar nicht um die Entschlüsselung dieses Buches, deshalb wird sofort jeder wieder Juttas Namen vergessen, sobald das Vorsicht Manuskript entschlüsselt ist. Denn in Wahrheit will das internationale Großkapital nur an den Inhalt des Buches, das ist ein Rezept für noch bessere Chemtrails!!! Muss man wissen!
Geschätzter “Privatschrift” ich denke nicht, dass Google ein Interesse am Voynich Manuskript, sprich an dessen Entschlüsselung, dem “Code” hat, solches geht Google am Allerwertesten vorbei.
Wer ganz bestimmt Interesse am “Code” bekundet, ich bezeichne ihn als einen solchen, wo es von Vorteil ist, den “Code” als solchen zu bezeichnen “Privatschrift”, sind all jene Menschen oder Institutionen die daran letztlich gutes Geld verdienen.
Niemand weiß, was eine Übersetzung des VMS auf dem Weltmarkt einspielen würde, vorausgesetzt es hält der Inhalt was er verspricht, bezüglich des ominösen, geheimnisvollen “Codes”, der empirisch fundierten Kriterien der Überprüfung, bezüglich der Übersetzung und dessen Ursprung, etc… etc… standhalten muss, wie es so schön heißt, was gar nicht so einfach ist “Privatschrift”.
Mit der Entschlüsselung des Buches ist man noch lange nicht am Ziel dem eigentlichen Grund des Buches angelangt, wobei das Buch vielleicht, es scheint so zu sein, gar mehrere Verschlüsselungstechniken besitzt. Es führt einem stets, alle die sich daran versuchen und versucht haben, gewissermaßen an der “Nase” herum.
Es gleicht einem “Narrenspiel”, darum Vorsicht “Privatschrift”, man kann mit dem Buch leicht in die Irre gehen, wenn man seinen Inhalt nicht wirklich durchschaut, der überaus gewaltig sein muss.
Ich behaupte bezüglich des oben erwähnten Werts, wobei ich mich gerne belehren lasse, dass die Übersetzung vermutlich bei einer dreistelligen Millionen zahl in Dollar, oder Euro anzusetzen ist, sofern alle erforderlichen Kriterien die ich oben genannt habe, dem Manuskript genüge tun, was nicht so sicher ist.
Dem Übersetzer des Werkes, winken ca. 10% des Umsatzes, was im besten Falle Branchenüblich ist, wie gesagt im besten Falle, denn ab hier kommt Google mit Amazon ins Spiel, einem sehr guter Freund von Google, was man sehr schnell wähnt, gibt man irgend einen Begriff bei Google ein, da die Amazon Seiten immer als erstes erscheinen, was folglich die Freundschaft, die einen finanziellen Hintergrund besitzt bestätigt.
Ab hier, interessiert sich Google sehr wohl, wenn auch nur indirekt für das Manuskript. Es ist ein offenes Geheimnis, dass Amazon die Herrschaft des Weltmarktes in Sachen Bücher anstrebt, wo sich Autoren und Verlage zurecht dagegen auflehnen, sofern sie es können, der Preisgestaltung von Amazon die Stirn zu bieten, da Amazon wie alle Weltmarkt-Firmen die Preise zu beginn leicht unterwandert, bis sie alle Beteiligten im Sack haben, um so die Preise letztlich alleine zu diktieren. Dabei werden elektronische Bücher in der Regel denen aus Papier vorgezogen, wobei Google immer mit verdient.
Je Interessanter der Inhalt des Buches (VMS), je grösser die Nachfrage auf dem Weltmarkt, wobei die Lizenzkosten übersetzter Werke in andere Sprachen, dem Autor oftmals, so ließ ich es mir einst erklären, einen Strich durch die Rechnung machen, da die Buchausgaben ausländischer Exemplare oft pauschal abgerechnet werden, was letztlich die 10%-marche deutlich unterwandert. Bei einigen Tausend Exemplaren ist solches weltbewegend für den Autor, bei einer Auflage von 20. Mio Expl. (Dan Browns Sakrileg, etc.)ist solches ein Tropfen auf den heißen Stein.
Letztlich entscheidet der Inhalt eines Buches, über seinen Erfolg.
Was also, wenn die Geschichten wenig bis keinen rechten Sinn ergeben? Siehst du “Privatschrift” hier endet das Wagnis, da sich ab hier, sofern obige Kriterien erfüllt werden nur noch die Fachleute für den Inhalt eines solchen Werkes interessieren.
Die Masse verzichtet, da sie sich lieber an fiktiven Geschichten erfreut, die mit einem Happy-End enden, oder einem Feuerwerk wie bei Dan Brown.
Es ist leicht möglich, dass irgendwelche vordergründigen Abenteuergeschichten in Tat und Wahrheit, eine ganz andere Geschichte erzählen, die man folglich erkennen muss.
Vielleicht geht es in dem seltsamen, geheimnisvollen Manuskirpt um etwas ganz anderes, als diese vordergründigen Abenteuergeschichten vorzugeben scheinen?
Für all jene Leser,die bestimmte Zusammenhänge hier nicht verstehen, sei erwähnt, dass ihr sie dereinst verstehen werdet, nicht wahr “Privatschrift”? Es sind letztlich keine Abenteuergeschichten, es geht um etwas ganz anderes in diesem Manuskript und zwar um etwas, dass in jenen Zeiten nicht umsonst verschlüsselt wurde, wobei es der Gründe ganz viele gibt.
Niemand verschlüsselt irgendwelche abstrusen, skurrilen Abenteuergeschichten, wozu denn nur, frage ich dich?
Ich bin geneigt, falls der Moderator Herr Jürgen Hermes, für einmal diese Art der Diskussion, wie sie hier geführt wird durchgehen lässt, was ganz bestimmt auf der “Kippe” steht, da sie bei den “Usern” nicht sonderlich gut ankommt, dass ich am 1. 6. 2016 auf You Tube ein klitzekleines Feuerwerk zünden werde, wirklich nur ein klitzekleines, und weißt du warum “Privatschrift”, damit ihr wähnt, falls ihr es nicht wähnt, wie seltsam das Manuskript letztendlich ist, da es sich nicht an die Gesetzte von Raum und Zeit hält, inhaltlich betrachtet.
Die Bezüge darin sind gewaltig und immerzu Rätselhaft. Darum mein Angebot an den Moderator Herrn Jürgen Hermes, mit der Bitte, diese Art der Diskussion hier zuzulassen, selbst dann, wenn sie vielen “Usern” auf den sprichwörtlichen “Sack” geht, wo solche Diskussionen sehr kreativ sein können.
Letztlich geht es doch darum, einen gangbaren Weg zu finden, wie man mit gewissen, verfahrenen Situation fair zurechtkommt, wo es wahrlich nicht leicht ist, einen fairen Weg zu finden, da alle nach dem “Code” schreien.
So war das erste Gebot einer altehrwürdigen Geheimbruderschaft, dieses des Schweigegelübdes.
Geschätzter “Privatschrift” grüss mir Frau Jutta recht schön, ich kenne sie nicht persönlich und erinnere sie an den Code 68 (alt. lat. Alphab.: I = 9, U = 20, T = 19, T = 19, A = 1 = 68), drehe die Zahl um (89 sie erschient doch so oft im Buch drin), und blicke auf das Mädchen im Spiegel der Zeiten, es steht immerzu darüber. Fehlen da nicht 14 Seiten? Siehe 6 + 8 = 14 und verstehe, wie gewaltig es nur ist.
Keine Angst, der “Code” wird auf You Tube nicht offenbart “Privatschrift”, schön tief Durchatmen, auch wenn euch das Wasser bis zum Halse steht, und also nicht den Kopf dabei hängen lassen. Es gibt Menschen, die wissen was sich gehört, wobei alles seine Grenzen hat, letztlich geht es um das Werk.
Ich habe Ihren Kommentar nicht gelesen, da er mir viel zu verworren ist und ich antworte Ihnen nur, damit Sie sich ärgern.
Ich habe mich ja sowas von geärgert über deine Antwort “Privatschrift” oder “Privatwort”.
Weist du ich bin ein echter “Schlawiner”.
Vielleicht sollte man sich über den “Schlawiner” Gedanken machen, keinen aber an ihn verschwenden, wenn man seine Absichten nicht kennt.
Ich weiß leider auch nicht weiter.
Die geniale Tochter, auf deren” Idee” der ominöse “Code” als lösbar erscheint und zudem aus feinem Hause einer Mathematikerfamilie stammt, sollte, wenn sie nicht blind, und zu quer-denkerischen Analysen fähig ist, auf den “Code” 68 grundsätzlich ansprechen.
Sie tut es aber nicht, aus welchem Grund tut sie es nicht “Privatschrift”?
Vermutlich hat sie Angst?
Was meinst du “Privatschrift”?
Du solltest es doch wissen, oder etwa nicht?
Ich hoffe der Text ist diesmal nicht zu verwirrend für dich?
Was mir aufgefallen ist, du lässt intellektuell beträchtlich nach, oder konsumierst du bestimmte Pflänzchen?
Es soll dies kein Vorwurf sein, mir ist nur aufgefallen dass dein erster Eintrag und die beiden Letzen, inhaltlich betrachtet, schwer zu denken geben.
Vielleicht liegt das in deiner Natur, da du dich einmal von dieser Jutta Kellner distanzierst, sie als eine Geschichtenerzählerin erwähnst, um sie im nächsten Augenblick als einer Person aus deinem näheren Umfeld zu erwähnen.
So jedenfalls kommt es bei mir an.
Wäre ich Frau Hitzeroth aus diesem Blog, ich würde in diese Jutta Kellner eine Menge Geld investieren.
Es wird sich letztlich aus bezahlen, oder zweifelt irgendjemand daran?
Ausser dieser “Schlawiner”, den man nicht einkalkuliert hat, da es ganz einfach unmöglich ist, den “Code” zu knacken, der auf Juttas Idee basiert, kommt ganz unerwartet ins Spiel, um mit der “Unnahbaren”, die nirgends erreichbar ist, ein Wörtchen auszutauschen. Wobei ich weiß in solchen Kreisen ist und bleibt man lieber unter sich, obwohl man öffentlich mit Posaunen auffährt. “Es gibt eine Lösung!”
Natürlich gibt es eine Lösung Frau Jutta Kellner. Der”Schlawiner” bittet die “Unnahbare” um eine Audienz, die sie ihm seit dem 22.12.2015 hartnäckig verweigert.
Herr Ohmannohmann,
a) Sie haben keine Ahnung. Weder vom Wissenschaftsbetrieb noch von Investition. Vermutlich bräuchten Sie auch einen Lesekurs, sicher einen Redakteur.
b) Sie benutzen unheimlich viel Buchstaben, um nichtssagenden Unfug zu verbreiten.
c) Sie nerven.
d) Wenn Sie meinen, Sie könnten mithilfe eines undurchsichtigen geschäftlichen Angebots reich werden, stecken Sie halt Geld rein.
e) Echt jetzt, Sie haben kA, was das VM ist, aber meinen, es würde die Welt komplett ändern, möglicherweise jahrtausendelange Forschung in Physik und Philosophie über den Haufen werfen? Vielleicht eine nie ausgehende, sich immer selbst erneuernde Energiequelle auftun? Einen Einhorn-Gott offenbaren? Ist es evtl. die Gebrauchsanleitung für die Matrix?
Warum halten Sie es nicht wie Frau K. und verlangen Geld dafür, uns irgendwas mitzuteilen? Nicht, dass wir uns noch aus Ihrem Blödsinn bedienen und damit unermesslich reich werden.
Sieh an, sieh an, da schießt einer scharf, der sich als Wissenschaftler, Investor und Besserwisser in allen Fragen outet, nicht aber auf Fragen konkrete, konstruktive Antworten liefert, stattdessen lieber herumpoltert.
A: Ein echter Wissenschaftler sucht nach Wissen, stellt Fragen, ohne das Gefühl zu haben sich damit zu disqualifizieren.
B: Sie poltern hier herum und hinterlassen zynische Bemerkungen, wo sie kein wirklicher VMS Forscher sind.
Ich wähne keinem wirklich konstruktiven Beitrag in Sachen VMS von ihnen Herr Dierk. Zudem begründen sie ihre Behauptungen nicht.
C: Sie nehmen sich das Recht heraus, Menschen zu qualifizieren, ohne deren Lebenshintergründe zu kennen. Das disqualifiziert letztlich Sie selbst Herr Dierk.
D: Sie nerven folglich auch!
E: Man kann Frau JK alles mögliche vorwerfen oder unterstellen, eine Betrügerin in Sachen Geld erschummeln ist sie nicht.
Hier meine etwas ausführlichere Antwort, in Ihren Augen einmal mehr nur unnötiger Buchstabensalat, der nichts bewegendes aussagt.
Ich versuche wenigstens eine Begründung zu liefern und nicht einfach eine Behauptung aufzustellen. Wer anderer Meinung ist, oder allfällige Beweise anbringen kann, die das Gegenteil zeigen, so bringt sie.
Ich wollte im Dezember (erste E-Mail vom 22.12.2015)Frau JK, so meine Absicht, ich habe einen Grund, das nötigte Geld für ihre Arbeit in Form eines zinslosen Darlehens zur Verfügung stellen, da sie das Darlehen, wenn sie es richtig anstellt, dereinst locker einspielen kann, wobei ich diese, meine Investition mit einer bestimmten Absicht verbunden hätte, auf die ich hier nicht näher eingehe.
Diese Absicht wäre für Frau JK´s Arbeit mit ziemlicher Sicherheit förderlich gewesen. Was sie vermutlich anders sieht und darüber Stress empfindet, was nicht förderlich ist.
Ich hätte der Frau JK aber nicht den gewünschten Betrag von 185 000 Euro gegeben , was übrigens keine übertriebene Forderung ist. Das Monatseinkommen hätte die Höhe von 2202 Euro auf 7 Jahre berechnet. Ich hätte ihr exakt 199 947 Euro. als Darlehen gegeben, was einen ganz bestimmten Grund hat, auf den ich nicht näher eingehe. Kluge Köpfe finden den Grund.
Nur so nebenbei: Die Zahl (Euro) 185 000; gibt man die Zahl 5 auf die Zahl 1 kommt dabei die Zahl 68 heraus.
Die drei Nullen, sie potenzieren die Zahl, sind aber letztlich “nichts” aus der Sicht unserer Ahnen. Sie stehen symbolisch für die Zahl III, was in alten Schriften oft der Fall ist. Die Ziffer 0 ist nicht existent aber unverzichtbar, es geht nicht ohne sie, was im übertragenen Sinn auch in der Quantenphysik ein Phänomen ist, darum ist die Ziffer 0 alles.
So die Rechnug 3 x 68 = 204.
Die Zahl verweist auf etwas ganz bestimmtes bezüglich dem VMS. Wer findet es heraus?
Die Kontaktaufnahme mit Frau JK scheiterte, meine erste E-Mail wurde umgehend und ungeöffnet gelöscht.
Ich weiß es, da ich eine Lese-Bestätigung verlangte. So scheiterte auch der zweite Versuch.
Frau JK nimmt, was mich sehr befremdet, scheinbar keine E-Mails entgegen, wo die E-Mail Adresse korrekt war.
Der dritte Versuch (24.12.2015) scheiterte ebenfalls, diesmal über die Internetplattform You Tube. Frau JK besaß dort mindestens 2 Kanäle, der eine ist noch immer aktiv (Ms Temmay).
Ein weiterer Versuch (6.1.2016) scheiterte wieder,wobei immerhin ein Pseudonym meinte, man wünsche keine Partizipation an der Arbeit von Frau JK, und überhaupt wäre es eine Frechheit Frau JK per “du” anzusprechen (sinngemäß).
Zwei bis drei Tage später, wurde der You Tube Kanal komplett gelöscht, samt der Doku über das VMS.
Eine wirklich hinterhältige Betrügerin handelt in meinen Augen anders. Die Masche ist immer dieselbe. Diese Betrüger sind sehr zuvorkommend und freundlich, gehen auf jede E-Mail ein, zocken ab und verschwinden.
Zudem hat Frau JK ihre Privatadresse öffentlich im Netz gepostet, wo ich davon ausgehe, dass sie stimmt.
Ich ließ die Sache vorerst auf sich beruhen, wo ich Frau JK auf dieser Plattform hier wiederfand, und es erneut versuchte mit der “Unnahbaren” in Kontakt zu treten, was einmal mehr misslang.
Was mein Vorhaben betrifft, Frau JK Geld zu leihen, ziehe ich es hiermit ein für allemal zurück. Frau JK verfolgt diesen Kanal, nun weiß sie Bescheid.
F: Was denkt der Herr Dierk, warum ein “Fremder” (in diesem Fall ich), der, wie sie behaupten keine Ahnung vom Investment in Sachen Geld hat, Geld in eine angebliche “Betrügerin” investieren wollte?
Die Antwort liegt auf der Hand.
Entweder bin ich ein hoffnungsloser Vollidiot, der nichts besseres zu tun hat, als mein Geld bei einer Fehlinvestition zu verlieren . Oder ich bin der “Schlawiner”, den Frau Hitzroth niemals erwartet? Von jetzt an, sind Investitionen in Frau JK gefährlich.
Lassen Sie mich kurz etwas fabulieren (ich weiß ich bin ein unverbesserlicher Romanschreiber, ein Buchstabensalat Beschwörer): Gesetzt der Fall, es gibt diesen ominösen, geheimnisvollen “Code” an diesem Frau JK sieben Jahre arbeiten will, wo sie durchaus etwas “schummelt”, was in ihrem Fall legitim ist, sie erzählt uns nicht ganz die Wahrheit, um ihre Arbeit zu schützen.
Es bräuchte in diesem Fall eine unbestimmte Anzahl motivierter Studenten einer Uni, mit Schwerpunkt (ich schummle) alte Sprachen, keine Physiker. Das Manuskript wäre im Handumdrehen übersetzt, wenn vorerst nur grob, egal.
Natürlich wird jetzt laut gepoltert: Warum tut man es denn nicht, warum gibt man den ominösen “Code” nicht frei, wenn man ihn angeblich doch kennt?
Tja…, Herr Dierk, es gibt echt keinen Schutz darauf.
Die einzigen die daran letztendlich gutes Geld verdienen, sind all jene, die sich als erstes am VMS bedienen. Und rechtlich dagegen Klagen? Vergessen Sie es.
Ein Richter würde zu Recht behaupten, der oder die Schreiber des VMS sind mehr als 70 Jahre tot, dass heißt, das VMS ist so betrachtet “Narren frei”, was es auch ist, oder wissen Sie es besser Herr Dierk? Sie haben auf meinen Post oben keine Antwort gegeben, wohl aus dem einen Grund, da sie es nicht wissen, es aber behaupten und letztlich damit kommen, dass ich noch nie ein Seminar von innen gesehen hätte, und keine Ahnung vom Wissenschaftsbetrieb habe, und vom Investment schon gar nicht.
Damit kann ich leben, aber letztlich nichts anfangen.
Gesetzt der Fall Herr Dierk, sie besäßen den ominösen “Code” wie würden Sie damit umgehen?
Würden sie ihn ins weltweite “Netzt” in die “Cloud” stellen und ausrufen: Bitte bediene dich daran Welt?! Ihr könnt reich werden, denn der erste Vogel pickt den Wurm, ich verzichte, habe genug “Kohle” und überhaupt…, Peace and Love!
Vielleicht produzieren sie mit ihrer Antwort und der Begründung einen mögichen Buchstabensalat, wollen sie die Frage klar und deutlich beantworten, bitte mit Begründung, kein Schlagwort mit dem niemand etwas anfangen kann. Sie werden ihr Gesicht dabei nicht verlieren, im Gegenteil, sie würden für einmal echte VMS Forschung betreiben.
Selbstverständlich sind hier auch andere User angesprochen ihre Anregungen oder ihr Wissen mitzuteilen, bitte so dass es alle verstehen.
G: Von Psychologie verstehen sie nichts Herr Dierk: Warum schreibt mir ein User, dem ich unterstellt habe aus dem näheren Umfeld von Frau JK zu stammen, was man leicht an seinen letzten Antworten nachvollziehen kann, wie ich den ominösen “Code 68” erwähnte: Er habe meinen Kommentar nicht gelesen (was nicht der Wahrheit entspricht), da sie ihm zu verworren erscheint. Er antworte mir nur, um mich damit zu ärgern?
Die Antwort ist diese: Wer hat sich hier wohl geärgert? Ich jedenfalls nicht.
H: Noch etwas für die VMS-Forschung: Das VMS besitzt scheinbar; 116 Seiten, die Nummerierung erfolgte später in der Zeit.
Es fehlen dem Manuskript scheinbar 14 Seiten (Ihr findet die Seitennummerierung im Internet).
Es verbleiben folglich 102 Seiten bezogen auf diese seltsame Zählung.
Wobei die Art der Seitenzählung eine etwas andere ist, als sie heutzutage bezogen auf unsere Bücher üblich ist.
Es wurden die einzelnen Pergament Seiten nummeriert, mit den scheinbar fehlenden 14 Seiten.
Zählt man die fehlenden Seiten (mathematisch) zusammen, erhält man als Resultat die Zahl 1052.
Wähnt für einmal der “scheinbaren” Zahl 40, die im VMS immer wieder erscheint (so auch die Zahl 4, auf die ich hier nicht weiter eingehe) und zählt die Zahl 40 zur Zahl 1052 hinzu.
Es kommt dabei eine Zahl heraus, die es lohnt, näher überprüft zu werden. Wer echte VMS-Forschung betreibt, wird staunen. Sollte aber die Mathematik dabei nicht aus den Augen lassen.
Teilen man die Zahl 1052 (die Zahl besitzt die Quersumme 8) durch die “Schlüsselzahl” 9, (hier erscheint übrigens die Symbolik der Zahl 89, es lohnt sich diesbezüglich ins VMS zu blicken), erscheint zum Resultat die Zahl 116,888… unendlich (in der Zeit).
Die Zahl 116 ist identisch mit der seltsamen Seitenzählung des VMS.
Wobei die Zahl 116 in der Quersumme wiederum die Zahl 8 ist, so erscheint symbolisch, stellt man die Zahl in ihrer Quersumme dar, die Zahl 8,888… unendlich (in der Zeit).
Das VMS ist voll mit der Zahl 8, sie hat darin eine ganz bestimmte Bedeutung, auf die ich hier vorerst nicht näher eingehe.
Mit einer unendlichen Zahl, lässt es sich nicht rechnen, also muss sie gerundet werden, in diesem Fall auf die Zahl 9.
Es erscheint so zum Einen die Zahl 116, 9, oder zum Anderen die Zahl als der Quersumme 8,9.
Unsere Ahnen kannten die Kommastellen sehr wohl, sind aber etwas seltsam damit umgegangen, darum verwandeln wir die Zahl symbolisch in die Zahl 89. Das klingt nach “Hokuspokus” ist in diesem Fall von Nöten.
Dreht man die Zahl 89 im, oder gegen den Uhrzeigersinn auf den Kopf, offenbart sich die Zahl 68.
6 + 8 = 14, die “scheinbar” fehlenden Seiten im VMS erscheinen erneut, genau so wie umgekehrt, in Bezug auf die Zahl 116, die mathematisch aus den scheinbar fehlenden 14 Seiten bestätigt wird. Es fehlen dem VMS folglich keine Seiten.
I: Die Rubrik hier heißt: “Physiker betreiben Voynich Forschung”, von Forschung ist hier bisher kaum wirklich die Rede.
Ich behaupte deshalb:” Physiker betreiben besser keine Voynich Forschung.”
Begründung: Physiker denken in Bezug auf das VMS zu logisch.
Ausser vielleiht die Herren Kollegen von der Abteilung “Quantenphysik” die raufen sich schon mal die Haare.
Welle oder Teilchen, es komme auf den Beobachter an, was relativ ist, und da sind auch noch diese seltsamen Verschränkungen, sie passen nicht in die Welt der Logik. Wobei diese höchst faszinierend sind, da sie, so der aktuelle Stand der Forschung die Lichtgeschwindigkeit angeblich umgehen. Sie spotten der Raumzeit, und so der einzigen Konstanten im Weltall, der Lichtgeschwindigkeit, die das Mass aller Dinge ist.
Was hat VMS Forschung mit dieser Thematik zu tun?
Nichts und Alles. Nur soviel, das VMS kennt vordergründig keine Logik, zeigt auch keine, hintergründig jedoch…
Bezüglich des VMS sollten sich Astronomen, mit Schwerpunkt antike Astronomie, Historiker, Mathematiker (die halten es mit der Logik, sind jedoch gekonnte Zahlenkünstler) wie Mystiker und Sprachwissenschaftler damit befassen, wie z.B der sympathische Herr Prof. Bax (Ich gehe davon aus, dass er allen Usern ein Begriff ist).
Prof. Bax arbeitet nach wissenschaftlich empirischen Ansätzen der Forschung, so sein Forschungsansatz, wo er Wortvergleiche anstellt.
Er ist konstruktiv, aufgeschlossen, neugierig und zeigt großes Interesse am VMS.
Er fragt schon mal seine follower um Rat, ein wilder Haufen von Nicht-Wissenschaftlern was ihm dennoch schon zugute kam, in Bezug auf die seltsamen Pflanzen im VMS.
Wobei der Prof. leider so einiges ausblendet.
Dennoch Prof. Bax ist aus dieser Sicht, ein würdiger Wissenschaftler, in Sachen VMS Forschung, wo er sich echt darum bemüht das “verflixte” Buch, den “Code” zu knacken.
Ich denke ein solches Verhalten zeichnet einen echten Wissenschaftler aus.
K: Bezüglich dem von ihnen Herr Dierk erwähnten Einhorn-Gott, den ich selbst nie erwähnt habe, verspreche ich Ihnen, speziell für Sie, ihn in meinem versprochenen Beitrag (You Tube 1. 6. 2016) einzubauen, damit sie ihn haben, und sich vielleicht etwas wundern, ich hoffe es zumindest.
Die Matrix-Welt Herr Dierk, folgt etwas später, obwohl auch diese ihrem Hirn entsprungen ist, nicht dem meinen, lassen sie sich also überraschen.
Sie dürfen danach gerne in der öffentlichen Diskussion auf You Tube, den Kommentar posten: “Das Einhorn in dem Beitrag, ist ein Symbol des Einhorn-Gottes.”
Ich werde ihnen alsdann Antworten: “Sie sind ein Genie!”
Was aber hat es mit dem Einhorn-Gott auf sich Herr Wissenschaftler, auf was bezieht es sich? Hirngespinst unserer Ahnen, oder Wirklichkeit in Raum und Zeit?
Sie werden, das ist nur logisch das Erstere behaupten. Ich jedoch behaupte Letzteres, aus einem ganz bestimmten Grund heraus.
Ich meine es keinesfalls zynisch, nicht damit sie mich missverstehen, ich meine es tatsächlich ernst. Ich bin kein Patient einer geschlossenen Anstalt.
Der gefürchtete Hunnenkönig Attila, offenbarte sich auf seinen Münzen als dieser Einhorn-Gott. Reine Glaubensfrage? Nein, die Bezüge zu diesem Einhorn-Gott gibt es in der Wirklichkeit tatsächlich, so wie die seltsamen Zahlenspiele in der Abhandlung oben. Diese gibt es wirklich, oder etwa nicht Herr Dierk?
Möglicherweise versteckt sich irgendwo in der Buchstabenwüste, Herr Doktor [?], ein wenig Sinn und Verständlichkeit. Aber ich gehe nicht auf die Suche.
Geben Sie Frau K die Kohle, sie darf die ausgeben und in einigen Jahren irgendwas veröffentlichen [?]. Ich gebe niemandem Geld auf vage Versprechungen hin – ausser hin und wieder der regionalen Lottogesellschaft. So simpel ist das.
Wenn Frau K was hätte – ausser zu behandelnder Angst -, müsste sie sich nicht wie ein Scientology Auditor aufführen.
Verehrter Herr Dotor olaf ohmanan, liebe Gäste,
Ein wenig fühle ich mich so, als wäre ich auf meiner eigenen Party eingeschlafen und am nächsten Morgen in einem Trümmerfeld erwacht.
@D’OH Ihren ersten Kommentar hatte ich nicht veröffentlicht (was ich bisher nicht geändert hat), da er für mich schlicht wahnsinnig klang und nichts zur Sache beitrug. Beim gemäßigteren zweiten rang ich mich dazu durch, die durch die vorhergehenden Kommentare bereits gestählte Öffentlichkeit damit zu beglücken. Als Dank haben Sie mir jetzt in mehreren Anläufen die Seite vollgeschrieben mit Texten, deren Sinn zu folgen ich offenbar nicht geboren bin. Ich entnehme aus ihnen, dass Sie der Grundrechenarten fähig sind und diese Plattform hier irgendwie als Kontaktanbahnung mit Frau Kellner nutzen wollen. Und glauben, dass sich mit einer Entschlüsselung des VMs Geld verdienen ließe.
Die Arbeiten von Stephen Bax sind mir (zumindest teilweise) bekannt, ich habe mich dazu nicht umfangreich, nur kurz geäußert – hier .
Hatte ich weiter oben schon darauf verwiesen, dass ich hier gerne das Topic dieses Posts – ja scrollen Sie mal zwei Minuten, da steht “Wenn Physiker Voynich-Forschung betreiben” – betreffende, zwei ganz bestimmte wissenschaftliche Veröffentlichungen diskutieren würde. Der Ansatz von Frau Kellner und ihre Zahlenmystik fallen da für mich völlig heraus. Das liest hier auch keiner, der nicht den festen Vorsatz gefasst hat, sich drüber lustig zu machen. Gehen Sie lieber woanders hin. Wir sind unwürdig.
Es stimmt, ich suchte den Kontakt zu Frau JK, wobei ich es aufgebe und Ihrem Wunsch gemäß, auf ihrer Plattform keine weiteren Kommentare mehr poste. Ich hoffe es kehrt die gewünschte Ruhe ein, damit Physiker in aller Ruhe VMS-Forschung betreiben können, wie der stets “zackige” Herr Dierk, der kurze und prägnante Kommentare liefert, die einem leider nicht weiterhelfen.
Es steht ihnen frei, meine Einträge und sämtliche Kommentare, die damit verbunden sind zu löschen, ich habe keinerlei Einwände dagegen. Danke und… tschüss!
Von der Reisverschlußverkäuferin zur Voynicht-Übersetzerin
ich übernehme mal aus einem anderen Forum:
Diese Jutta Kellner, benutzt man etwas google, hat eine interssante Vergangenheit.
[… blabla blabla. Ich habe hier mal abgeschnitten. Dies ist wie schon oft angemerkt keine Lob- oder Diss-Plattform zu Theorien oder Scharlatanerien zum VMS. Wenn es schon in einem anderen Forum steht, dann muss das nicht hierher kopiert werden. MfG JH]
[…] (die ich in meinem Post allerdings derbe kritisiere), selbst ins Spiel gebracht. Meine kurzen Einlassungen dazu wurden mit einer Klageandrohung per Mail beantwortet, die ich allerdings nicht Ernst nahm (auch […]
So, liebes Kommentariat – hier habe ich mal aufgeschrieben, weshalb ich einige Kommentare nicht freigeschaltet habe und dieses evtl. auch bei zukünftigen so halten werde – https://texperimentales.hypotheses.org/1797
[…] diesem Blog gibt es einen Beitrag, der inzwischen wahrscheinlich öfter kommentiert wurde, als alle anderen Posts zusammen. Die […]
Ich habe das Manuskript des Voynich entschlüsselt und ein positives Ergebnis erhalten.
Es gibt einen Schlüssel, um das Manuskript des Voynich zu verschlüsseln. Der Schlüssel zur Handschrift-Chiffre wird in das Manuskript gelegt. Es wird im gesamten Text platziert. Ein Teil der wichtigsten Hinweise auf dem Blatt platziert 14. Mit seiner Hilfe gelang es, mehrere Dutzend Wörter zu übersetzen, die vollständig dem Thema der Abschnitte entsprechen.
Das Manuskript des Kriegers ist nicht buchstabiert. Das steht unter Zeichen. Zeichen ersetzen die Buchstaben des Alphabets einer der alten Sprachen. Außerdem gibt es 2 Verschlüsselungsebenen im Text. Ich Verstand den Schlüssel, mit dem Sie im ersten Abschnitt die folgenden Worte Lesen können: Hanf, hanfkleidung; Essen, Essen (Blatt 20 nach der Nummerierung im Internet); reinigen (Darm), wissen, vielleicht Wunsch, trinken, süßes Getränk (Nektar), Reifung (Reife), zählen, glauben (Blatt 107); trinken; sechs; blühen; wachsen; gesättigt; Erbsen; süßes Getränk, Nektar usw. Es sind nur kurze Worte, 2-3 Zeichen. Wörter mit mehr als 2-3 Zeichen müssen Kenntnisse dieser alten Sprache. Tatsache ist, dass einige Zeichen zwei Buchstaben bedeuten. Schließlich kann ein Wort, das aus drei Zeichen besteht, bis zu sechs Buchstaben aufnehmen. Drei Buchstaben extra. Natürlich ohne Kenntnisse dieser Sprache machen es sehr schwierig, auch mit dem Wörterbuch.
Wenn Sie interessiert sind, bin ich bereit, weitere Informationen zu senden, einschließlich Scans von Seiten mit übersetzung von Wörtern.
Und das wichtigste. Im Manuskript gibt es Informationen über den “Heiligen Gral”.
Nikolai.
Lieber Nikolai,
Leider kann ich weder deinen Lösungsansatz noch die von Dir gelieferte Übersetzung auch nur im Mindesten verstehen. Schreibe gerne ausführlicher darüber, aber nicht hier, sondern irgendwo anders im WWW. Wenn etwas an deinem Ansatz stimmen könnte, wird Dir die Fachwelt (vielleicht auch ich) das sicher sagen.