Kürzlich erschien in einer populären Wissenschaftszeitschrift ein Artikel1 zur “Gabe der Sprache”, in dem auch thematisiert wurde, ob und in wie weit sich menschliche Sprache von so genannten “Tiersprachen” unterscheidet. In der Klärung dieser Frage blieb der Artikel allerdings sehr vage, was mich ein wenig ärgerte und letztlich dazu veranlasste, selbst etwas darüber zu schreiben.
Gradueller oder fundamentaler Unterschied?
Die Beschäftigung mit dem Thema blickt auf eine lange Tradition zurück: Schon Aristoteles und Epikur stellten Mutmaßungen über den Status der Verständigung von Tieren untereinander an. Für René Descartes, der in seinem Dualismus streng zwischen Geist und Materie trennte, ist die Sprache Ausdruck des Verstandes, also auf der geistigen Seite der Welt verortet, während Tiere als seelenlose Automaten keine solche haben können. Einen derart fundamentalen Unterschied zwischen menschlicher Sprache und Tierkommunikation nimmt im 20. Jahrhundert auch der Linguist Noam Chomsky an, der Sprache als spezifisch menschliches Organ ansieht, das zwar genetisch determiniert ist, in der Evolution aber lediglich den Menschen zufiel.
Die Gegenposition wird von den Anhängern der Kontinuitiätstheorie vertreten, die von einem Stufenmodell tierischer Kommunikation ausgehen, in dem die menschliche Sprache die höchste bekannte Stufe einnimmt. Einer ihrer Vertreter ist Charles Darwin, der viele Parallelen in der nichtsprachlichen Kommunikation von Menschen und höheren Tierarten ausmacht und die Tatsache der Entwicklung einer komplizierten Lautsprache vor allem auf die Größe und Leistungsfähigkeit des menschlichen Gehirns zurückführt. Die Kontinuitätstheorie hat auch in unserem Jahrhundert noch Anhänger, welche sich vor allem auf Studien zur Kommunikation von Tieren berufen.
Natürliches Verhalten oder gezieltes Training?
Kommunikation mit Artgenossen ist für viele Tierarten überlebenswichtig, etwa wenn es um die Suche nach Nahrung oder um die Warnung vor Feinden geht. Die komplexesten bekannten Beispiele sind dabei sicherlich der Schwänzeltanz von Honigbienen und das Alarmrufsystem von Meerkatzen.
Neben der Beobachtung dieser natürlichen Verhaltensweisen wird oft auch versucht, der Sprachfähigkeit von Tieren über speziell entwickelte Versuchsanordnungen auf die Spur zu kommen. Dazu wird entweder das Vorhandensein von für die menschliche Sprache als grundlegend angenommene Fähigkeiten überprüft (z.B. Kombinationsfähigkeit, Verarbeitung rekursiver Strukturen; darauf gehe ich unten noch genauer ein), oder es wird sogar versucht, mit Tieren über eigens geschaffene Sprachkonstrukte zu kommunizieren. Hinsichtlich solcher sprachbasierter Mensch-Tier-Kommunikation wurden die besten Ergebnissen mit Primaten erzielt. Da Affen nicht über einen Sprechapparat verfügen, der mit dem menschlichen vergleichbar ist, konnte dabei nicht auf verbale Kommunikation zurückgegriffen werden. Stattdessen wurden Gesten oder Symbolbilder entwickelt und den Primaten beigebracht. Diese begriffen mal mehr, mal weniger schnell, dass bestimmte Symbole bzw. Gesten für bestimmte Konzepte standen und sich daraus produktiv eigenständige Kombinationen bilden ließen. So antwortete die trainierte Schimpansendame Washoe etwa, als sie aufgefordert wurde, sich zu Radieschen zu äußern (für die sie keine eigene Geste gelernt hatte) mit einer Kombination der Gesten für “Weinen”, “wehtun” und “Frucht”. Sonderlich geschmeckt hatten sie ihr also nicht.
Inhaltliche oder formale Unterschiede?
Die Kluft zwischen Mensch- und Tiersprachen scheint also gar nicht so weit und tief zu sein, wie manche bis zur Durchführung der Primaten-Experimente annahmen. Zumindest der produktive Einsatz von Sprachsymbolen scheint auch Tieren gelingen zu können. Ohnehin rütteln neuere Forschungsergebnisse an so gut wie jedem kategoriellen Unterschied, der zwischen der menschlichen Sprache und den Kommunikationssystemen von Tieren postuliert wurde.
Der Linguist Charles Hockett erarbeitete eine Aufstellung von 13 Merkmalen, die lautsprachliche Kommunikation auszeichnen. Hockett selbst ist Anhänger der Kontinuitätshypothese, geht also davon aus, dass kein kategorieller Unterschied zwischen der Kommunikation von Tieren und menschlicher Sprache existiert. So finden sich dann auch viele der von Hockett angeführten Merkmale bei verschiedenen Ausprägungen der Tierkommunikation, etwa der Transport von Bedeutung und – wie oben gesehen – die Produktivität.2
Was bleibt also noch an spezifischen Merkmalen für die menschliche Sprache übrig? Lassen sich vielleicht auf inhaltlicher Seite Unterschiede ausmachen, also bei dem, was Anlass der Verständigung ist? Oft heißt es, animale Kommunikation sei an den Moment gebunden, Tiere verständigten sich nicht über Zukünftiges oder Vergangenes. Sie seien auch nicht fähig zur Metasprache, also der Verständigung über die Sprache selbst. Ich halte diese inhaltlich motivierten Unterschiede für schwer überprüfbar, so lange wir z.B. Vogel- und Walgesänge nicht wirklich verstehen.
Bleiben die Unterschiede, welche die Form / die Organisiertheit von Sprache betreffen. Nach Chomsky ist ein Wesensmerkmal menschlicher Sprachen, dass sie rekursive Strukturen enthalten. Diese sorgen dafür, dass man mit einem begrenzten Inventar sprachlicher Einheiten und Verknüpfungsregeln prinzipiell unendlich viele Sätze erzeugen kann. Solche rekursiven Strukturen lassen sich z.B. bei sogenannten Schachtelsätzen, also der Einbettung immer neuer Relativsätze, beobachten:
Der Löwe, der den Kojoten, der das Pferd, das graste, fraß, jagte, [hat schöne Augen].
Ungeachtet dessen, dass Sätze dieser Art schnell inakzeptabel werden, sind ihre Bildungen prinzipiell möglich. Sie gehorchen dem Schema anbn, das heißt für jedes a (hier: Subjekt) muss genau ein b (hier: Verb) folgen. Und zwar nicht umgehend (das entspräche dem Muster (ab)n und wäre ohne rekursive Bildungsregeln zu erfassen), sondern erst, nachdem alle a aufgezählt wurden. Um einen solchen Satz zu prozessieren ist ein sogenannter Kellerspeicher notwendig, mit dem protokolliert werden kann, wie viele a denn nun auftraten. Gemäß der Chomsky-Hierarchie formaler Sprachen ist ein solches Kommunikationssystem mindestens auf der zweiten, der kontextfreien Stufe anzusiedeln, deren Beherrschung Chomsky eben nur den Menschen zutraut. Tatsächlich schienen Studien an Liszt-Äffchen zu bestätigen, dass diese rekursive Strukturen nicht erkennen konnten. Spätere Forschungen ergaben allerdings, dass Stare damit offensichtlich kein Problem hatten. Damit bleibt eigentlich nur noch ein Strukturmerkmal übrig, das der menschlichen Lautsprache vorbehalten ist:
Das Prinzip der doppelten Artikulation
Das Prinzip der doppelten Artikulation oder der zweifachen Gliederung, wie es vielleicht weniger irreführend bezeichnet werden könnte, geht auf den französischen Linguisten André Martinet zurück und wird für Zeichensysteme verwendet, die mehrere Gliederungsebenen aufweisen. So findet sich in allen natürlichen Sprachen eine Ebene, welche die grundlegenden sprachlichen Einheiten enthält (Phoneme oder in der Schriftsprache Grapheme), aus denen alle anderen Einheiten zusammengesetzt sind. Diese Einheiten tragen selbst keine Bedeutung, können aber sehr wohl Bedeutung unterscheiden. Aus der Kombination dieser Grundbausteine resultieren größere Einheiten (die kleinsten davon sind Morpheme, die wiederum zu Wörtern, Phrasen, Sätzen usw. kombiniert werden können), welche dann auch mit Bedeutungen verknüpft sind.
Ein Beispiel: H und F tragen an sich keine Bedeutung, unterscheiden aber auf formaler (nicht inhaltlicher) Ebene Hund von Fund (ich erspare den Lesenden hier die lautsprachliche Transkription). Dadurch, dass es ein Inventar von Einheiten gibt, die nicht an eine Bedeutung gekoppelt sind, aber Bedeutungen unterscheiden und dazu auf vielfache Art kombiniert werden können, ist die menschliche Sprache so extrem produktiv. Zwar war auch die Schimpansin Washoe produktiv – allerdings nur auf einer Ebene: Sie kombinierte bereits bedeutungstragende Einheiten miteinander. Das gleiche gilt auch für die natürlichen tierischen Kommunikationssysteme Bienentanz und Meerkatzenruf: Ein Symbol trägt eine Bedeutung, kann aber mit anderen bedeutungstragenden Symbolen kombiniert werden.
Ist das Prinzip der doppelten Artikulation also die differentia specifica, die menschliche Sprachen von allen anderen Kommunikationssystemen unterscheidet? Das dachte ich zumindest noch bis vor kurzem, fand dann aber diese Studie zu lesenden Pavianen. Offenbar sind die Paviane in der Lage, kleine, an sich nicht bedeutungstragende Einheiten – hier Buchstaben/Grapheme in für sie bedeutungstragende (nämlich Futter versprechende) Wörtern zu identifizieren. Auch wenn die Autoren das nicht thematisieren (ihnen geht es vor allem darum, statistisches Lernen und visuelle Objekterkennung als artübergreifende Fähigkeiten darzustellen), ist die Studie, wenn sie bestätigt wird, ein starker Hinweis darauf, dass nicht nur Menschen doppelt gegliederte Systeme verarbeiten können. Damit wäre auch das letzte der exklusiv der menschlichen Sprach-Kommunikation vorbehaltenen Merkmale gefallen.
————
1 Im “Gehirn und Geist” Sonderheft “Streit ums Gehirn”, erschienen 01/2013, online leider nur für Abonnenten zugänglich. Dafür hat der Spektrum Verlag aber eine große Themenseite für den Komplex Sprache eingerichtet, wo viele der Artikel frei verfügbar sind.
2 Eine Aufstellung der Hockett’schen Merkmale nebst einer übersichtlichen Tabelle findet sich etwa im (von mir immer sehr enthusiastisch empfohlenen) Buch “Die Cambridge Enzyklopädie der Sprache | The Cambrige Encyclopedia of Language” von David Crystal, Kapitel 64.
Bild: “Gandhiji’s Three Monkeys” von Kalyan Shah, CC-BY-SA
Nachtrag: Dieser Artikel ist nominiert für den besten Blogbeitrag auf de.hypotheses. Abstimmen kann man hier; Nähere Informationen dazu gibt es im Redaktionsblog.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Hermes (19. Februar 2013). Über Sprache und Tierkommunikation. TEXperimenTales. Abgerufen am 8. September 2024 von https://doi.org/10.58079/uq3t
12 Antworten auf „Über Sprache und Tierkommunikation“
Ein ganz toller Artikel!
Mir scheint, dass die Kontinuitiätstheorie durchaus damit vereinbar ist, dass menschliche Sprache noch etwas eigenes hat, was es bei Tieren nicht gibt. Für Kontinuität spräche auch, dass das “Prinzip der zweifachen Gliederung” nicht durchgängig auf jede menschliche Sprache zutrifft, sondern sich erst historisch entwickelt hat.
Als linguistischer Laie verweise ich dazu auf Hieroglyphen, die meines Wissens ursprünglich keine zweifache Gliederung besitzen. Auch das lateinische Alphabet, das diese zweifache Gliederung erlaubt, basiert ja auf Bildzeichen, wenn ich mich recht entsinne etwa A für Rind und B für Haus, entwickelt im Mittelmeerraum. Nur mit der Zeit lässt sich der Buchstabe A auch losgelöst vom Rind einsetzen, so dass die zweite Gliederungsebene entsteht.
Wenn man nach dem Unterschied zwischen menschlicher und tierischer Sprache fragt, muss man ja alles berücksichtigen, was als menschliche Sprache gilt, also auch frühe Formen. Der “fundamentale” Unterschied kann ja nicht sein, dass Tiere keine Programmiersprachen benutzen können. Das kann ich nämlich auch nicht richtig, würde aber daran festhalten wollen, dass ich ein Mensch bin.
Das mit den Hieroglyphen führt in die Irre; Schrift ist ja nur eine sekundäre, nachträgliche Art, das Lautliche festzuhalten. Auch das Altägyptische, als gesprochene Sprache, besaß natürlich eine Phonologie (also bedeutungsunterscheidende Laute). Auch waren die Hieroglyphen selbst nicht immer nur strikt auf Bedeutungen bezogen, sondern konnten in manchen Fällen durchaus auch Laute kennzeichnen. Ähnliches trifft auch etwa auf chinesische Schriftzeichen zu.
Mir ist keine menschliche Sprache, weder aus Feldforschung noch aus historischen Dokumenten, bekannt, die das Prinzip der doppelten Gliederung nicht erfüllen würde. Die Entwicklung der Schrift, ein nachträgliches, “künstliches” Phänomen einiger (weniger) Gesellschaften darf nicht als Abbild der Entwicklung der Sprache betrachtet werden; das widerspricht der Kontinuitätshypothese nicht, verortet aber den Abschluß der Entwicklung menschlicher Sprache in prähistorischer Zeit.
Danke den beiden Diskutanten, dabei ist das, was P.Frasa sagt, ist die richtige Entgegnung für den Einwurf von Erbloggtes, es geht primär um die menschliche Lautsprache (wenngleich unsere Alphabetschrift in ihrem jetzigen Stadium das Prinzip der zweifachen Gliederung erfüllt).
Thomas Ernst (ja, genau der) weist mich über Facebook auf eine vergnügliche historische Abhandlung zum Thema hin, die ich den Lesern hier nicht vorenthalten will: Bougeants “Amusement philosophique sur le langage des bestes” von 1739, im französischen Original, habe ich nun auch auf englisch gefunden.
[…] Hermes bespricht auf TEXPERIMENTALES Ähnlichkeiten und Unterschiede menschlicher und tierischer […]
Da war doch was im Studium… die Argumente hier kamen mir bekannt vor, aber als Schlussfolgerung war mir was anderes hängen geblieben, deshalb hier was ich mir seinerzeit dazu notiert hatte:
“Die wichtigste Eigenschaft von Sprache, der große Unterschied zur tierischen Kommunikation ist die Kreativität: Sprache hat Erweiterungs-Slots, offene Stellen im System. Deren Grundlage bildet ein mentales System im Gehirn, das Neubildungen definiert und Grenzen für die Produktivität setzt.
Es gibt Freiheiten (z.B. Neubildungen: cash – to cash), unterschiedliche Interpretationen (z.B. Stirnküsser: auf oder mit der Stirn; Straßenverkauf: auf oder von der Straße) und Beschränkungen im produktiven Mechanismus (z.B. im Dt. Prack ein mögliches Wort, Rpack nicht).
Das Wissen um diese kreative Beschränkung ist das Sprachwissen, die Sprachkompetenz des Muttersprachlers. Die Frage, wie diese Kreativität aussieht, ist Gegenstand der allgemeinen Sprachwissenschaft.”[1]
Auf der deskriptiven Ebene ist Sprache damit jedenfalls ein speziesspezifisches natürliches Phänomen, das genug Stoff für eine zumindest einigermaßen etablierte Wissenschaft bietet – sei der Unterschied nun grundlegend oder graduell :-).
[1]: Notizen zur Einführung in die ASW, WS 2002/2003, bei Hans-Jürgen Sasse
Jetzt muss ich hier gegen Hans-Jürgen Sasse argumentieren, so du denn richtig mitgeschrieben hast (wovon ich bei dir aber ausgehe 😉 ). Tieren zu unterstellen, sie besäßen – im Unterschied zu Menschen – keine Kreativität, halte ich für problematisch, auch wenn die Aussage auf die Kommunikation eingeschränkt wird. Ich denke, dass am Beispiel von Washoe gezeigt werden konnte, dass zumindest Hominiden zu kreativen Leistungen – auch was sprachliche Symbole angeht – in der Lage sind. Zugegebenermaßen war das Verhalten nicht natürlichen Ursprungs, sondern wurde von Menschen antrainiert. Auf mich macht es aber den Eindruck, dass kreativer Umgang mit der Welt nicht allein auf die menschliche Spezies beschränkt ist. Was Einschränkungen der Kreativität angeht, denke ich, dass die Schachtellied-Stare ein gutes Gegenargument sind. Singvögel vermögen offenbar zwischen wohlgeformten und nicht-wohlgeformten Melodien zu unterscheiden. Kann man nicht genau das als Beschränkungen des produktiven Mechanismus bezeichnen?
Ich bin auch totaler Laie, vielleicht finde ich daher den Beitrag von Erbloggtes überzeugend 😉 Statt der Hyroglyphen könnteman auch die chinesische Schrift als aktuelles Beispiel anmerken, aber om die Schrift geht es hier ja wohl nicht.
Aber muss man dann nicht anmerken: solange man nicht einmal eine einzige (Laut-)Tiersprache entziffert und verstanden hat, kann man dann den sicher davon ausgehen, dass eventuell eine oder mehrere nicht das Prinzip der doppelten Artikulation erfüllen?
Richtig, Ky, um Schrift geht es nicht, weil sie von den Menschen erst nachträglich erfunden wurde. Die Lautsprache geht ihr voraus und wie P.Frasa richtig schreibt, weisen alle bekannten Sprachen die zweifache Gliederung auf.
Was unser Unverständnis tierischer Lautäußerungen betrifft, bin ich skeptisch, ob da wirklich etwas Sprach-ähnliches zu verstehen wäre. Sollte Löwengebrüll oder Elefantenposaunen tatsächlich komplexe Information transportieren, so müsste es möglich sein, bestimmte Muster in den geäußerten Lautfolgen zu erkennen. Bei den von mir angeführten Meerkatzen ist das ja gelungen – für verschiedene Fressfeinde gab es verschiedene Rufe. Das ist ein sehr einfaches System, es würde mich wundern, hätten die Forscher ein viel komplexeres (das sich, nach geltender Informationstheorie, durch erkennbare Musterfolgen entlarven müsste) bisher übersehen.
Danke für die Antwort. Ich habe (als Kommunikationsdesigner) den Fehler gemacht, Kommunikation mit Sprache gleichzusetzen. Ich vermute auch, dass es schwer werden wird, komplexe Kommunikationssysteme mit Syntax, Grammatik, etc. im Tierreich zu finden. Interessant wäre es aber.
[…] des marktwirtschaftlichen Handelns: Freiheit nine to five?, und von Jürgen Hermes, Über Sprache und Tierkommunikation, in seinem Blog TEXperimentTales werden von den Wählern ebenfalls ganz weit vorne […]
Ein schöner Beitrag und interessante Kommentare.
Ich kann das nur bestätigen, dass es keine sprachlichen Unterschiede zwischen den Tieren
und Menschen gibt. Bei den Betrachtungen muss man sich aber eins klar sein
(meiner Erfahrung nach, Meine Meinung), dass Tiere die Lautsprache nicht zu primären Kommunikation benutzen. Es ist vielmehr so, wie das stöhnen bei Menschen.
Nur eine Zusatz -Ausdrucksform, Lautäußerungen.
Deswegen sind auch tierischer Lautäußerungen schwierig als Sprache zu analysieren
und Syntax, oder Grammatik zu finden.
Ich bin der Meinung, dass wir Menschen über Lautäußerungen zwei Sprachen,
oder Sprachsysteme benutzen.
Was ich interessant fände (Wo ich selber kein Sprachwissenschaftler bin),
dass man bei den Menschen die “zweite Sprache” aus den Sprachwissenschaftlichen
Standpunkt untersuchen würde.
Ob man da Grammatik, oder Syntax findet?
irgendwann habe ich gelesen (bzw. meine es gelesen zu haben und nicht selbst ausgedacht), dass Tiere ein Sachverhalt in der Sprache kodieren. Sie haben somit nicht eine Differenzierung eines Sachverhalts in eine Substantives – Materielles, seine Eigenschaften und seine Dynamik. Die Entstehung dieser Abstraktionsebene müsste verantwortlich sein, dass Mann begann in der Sprache auch zu denken. Man könnte ein Objekt aus einer Situation herausreißen und gedanklich in eine andere versetzen.
Die Entwicklung der menschensprache ging somit mit der Wahrnehmung der Umwelt und dem Erkenntnis der grundlegenden Prinzipien dieser Umwelt, die in seiner Sprache niederließen.
Die Frage wäre für mich denn, warum Tiere dieser Strukturierung der Sprache erlernet werden können, wie es in manchen Experimenten dargelegt wird. Ich denke es liegt daran, dass unsere – tieferes – Denken (und auch Tiere) auf die Wahrnehmung dieser Prinzipien aufgebaut ist. Dennoch ihre eigene Sprache ist noch weit davon entfernt die Umwelt auf die Weise zu spiegeln.