Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Artikel

Technologieoffenheit oder Positionierungsscheu?

Es ist (Brückentags)Freitag am Nachmittag und mein Rechner im Büro führt schon seit Stunden ein kaskadiertes Update seines Ubuntu-Betriebssystems (auf 22.04) durch, das ich durch immer wieder überraschend auftretende Bestätigungsabfragen auch nicht alleine lassen kann. Also habe ich mein Macbook aufgeklappt und davor gestellt, so dass ich zumindest parallel dazu Bloggen kann. Auf dem Macbook läuft macOS Ventura, zuhause hätte ich noch einen Rechner mit Windows 11 zu bieten, den ich zusammen mit K2 nutzte, bevor dieser sich einen neuen Gaming-PC zusammenstellte. Hier auf dem Tisch liegen außerdem noch ein iPad Air mit iOS 16 und ein Google Pixel 6a mit Android 13.

Die Geräte und Betriebssysteme nutze ich quasi täglich, obschon sie eher leidlich kompatibel sind und ich fragte mich schon öfter, woran es liegt, dass ich mich nie dazu durchringen konnte, mich etwas eindeutiger zu positionieren. Ein Nebeneffekt meiner Offenheit gegenüber verschiedenen Technologien ist nämlich, dass ich keine davon wirklich durchdrungen habe und meine diesbezüglichen Kompetenzen auch nicht permanent pflege (das hat u.a. auch zur Folge, dass jetzt eben nicht nur ein Update für Ubuntu fällig ist).

Word oder Latex oder Jupyter?

Da ich ja gerade Zeit zum (schreibenden) Nachdenken habe ist mir aufgefallen, dass sich dieser Wesenszug keinesfalls in der Nutzung von Betriebssystemen unterschiedlicher Art erschöpft. Vielmehr scheint es eine Grundlage der Arbeitsweise geworden zu sein, die ich mir im Laufe meiner Uni-Karriere angeeignet habe.

So habe ich z.B. in den letzten Monaten von 2022 parallel an drei Beiträgen gearbeitet (zu einer Tagung, zu einer Konferenz und zu einem Fachjournal).

  • Den Tagungsbeitrag (der demnächst erscheint) habe ich in Google Docs entworfen, irgendwann vor der Abgabe als docx heruntergeladen und eingesendet und die Nachbearbeitungen abwechselnd in LibreOffice und Pages durchgeführt.
  • Für den Konferenzbeitrag gab es Vorlagen in Word und in LaTeX. Ich entschied mich für letzteres, weil ich LaTeX (mit Overleaf) von allen meinen Geräten bearbeiten kann (und auch mal wieder Lust auf ein LaTeX-Projekt hatte – das Ergebnis ist auch schon online).
  • Die Einreichung für das Journal konnte nur über ein Jupyter-Notebook erfolgen, das in einem zur Verfügung gestellten Docker-Container laufen musste, in das man Literatur-Angaben nur über ein spezifisches Zotero-Plugin einpflegen konnte und das in ein anonymisiertes GitHub-Repository gepusht werden sollte. Trotz des sehr detailliert beschriebenen Prozesses war die Konstellation durchaus herausfordernd und letztlich war man recht glücklich, dass irgendwann dann doch alles funktionierte. Der Beitrag befindet sich noch im Review, meine Co-Autor:innen und ich hoffen, dass der Aufwand auch irgendwann Früchte tragen wird.

Was ich oben bezüglich meiner Kompetenzen für die Betriebssysteme geschrieben habe, gilt auch für die verschiedenen Texteditoren: Ich bin kein Spezialist dafür. Wenn man mich irgendwas fragt, wie bestimmte Features umgesetzt werden können, weiß ich es meistens nicht auf Anhieb und wenn ich mich das selbst frage, muss ich recherchieren. Die Nachteile liegen da auf der Hand, ich würde aber als Vorteil meiner Herangehensweise sehen, dass mich ein so komplizierter Einreichungsprozess wie der für das Journal erst einmal nicht abschreckt, weil ich es gewohnt bin, mich dauernd mit Technologien auseinanderzusetzen, die ich nur zum Teil verstehe.

Java oder R oder Python?

Man könnte die Betrachtung hier auch um Programmiersprachen erweitern: Teil der Journal-Einreichung war Python-Code (der allerdings zum großen Teil von einem Kollegen stammt, ich trug nur kleine Änderungen bei). Mein Konferenzvortrag beruhte auf statistischen Analysen, die ich ursprünglich mal mit einem Java-Komponentenframework und jetzt aktuell noch einmal mit R umgesetzt habe (findet man hier, bei Interesse). Wenn ich an älteren Projekten herumbastle (z.B. hieran), muss ich auch immer wieder meine Java-Kenntnisse auffrischen.

Bei der Nutzung so vieler unterschiedlicher Geräte, Betriebssysteme und Anwendungen benötigt man eine Möglichkeit, Daten auszutauschen und natürlich auch zu sichern. Durch die Nutzung von Google- und Apple-Geräten bekommt man ja Zugriff auf die hauseigenen Cloud-Versionen, die sind aber, genau wie Dropbox, mit dessen Nutzung ich auch irgendwann mal begann, in der kostenlosen Version mit nicht besonders viel Speicherplatz ausgestattet. Alle zu bezahlen geht mir auch zu sehr ins Geld, so dass ich lieber das Sofs- und Sciebo (ja, natürlich beide 🙂 ) Angebot meiner Universität nutze. Das ist mir auch datenschutzmäßig lieber.

Wahrscheinlich ließe sich die Nabelschau noch auf mehr Aspekte ausdehnen, aber jetzt startet mein Arbeitsrechner tatsächlich noch einmal und wenn er damit fertig ist, hat er hoffentlich Ubuntu 22.04 installiert. Mal sehen, was mich erwartet (zuerst einmal stelle ich fest, dass ich die Monitore wieder neu anordnen / drehen muss). Vielleicht schreibt mir ja eine:r von euch im Kommentar oder auf Social Media – Twitter, Mastodon oder Instagram 🙂 – ob (seine / ihre persönliche) Technologieoffenheit / Festgelegtheit nun mehr positive oder negative Begleiterscheinungen hat.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Hermes (9. Juni 2023). Technologieoffenheit oder Positionierungsscheu? TEXperimenTales. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/uq76


Von Jürgen Hermes

Arbeitet als Wissenschaftler und Geschäftsführer am Institut für Digital Humanities an der Universität zu Köln.

Eine Antwort auf „Technologieoffenheit oder Positionierungsscheu?“

Mir geht’s sehr ähnlich, auch wenn ich statt direkt LateX zu verwenden lieber irgendwann mal sechs Stunden aufgewandt habe, um mithilfe von Pandoc aus Markdown hübsche PDFs machen zu können (ja, ich weiß, ist jetzt nicht gerade elegant).
Ich glaube aber wie du, dass es sowohl Vor- als auch Nachteile hat und es halt darauf ankommt, wofür man die Fertigkeiten am Ende braucht. Nur eine Programmiersprache zu können halte ich für Blödsinn, wenn man damit mehr macht/machen will, manche von denen sind einfach in manchen Teilbereichen richtig gut, für anderes aber komplett ungeeignet (C oder R sind gute Beispiele imo). Betriebssysteme kommt man halt bis zu einem gewissen Grad nicht drum rum, Ubuntu für Mobile ist einfach in keinem vernünftigen Zustand und unterstützt zu wenige Devices, sodass man da über iOS oder Android (respektive alternativer Forks) einfach nicht drumrumkommt. Desktop ginge es wahrscheinlich, wirklich nur eines zu verwenden, aber je fächerübergreifender man arbeiten (muss), desto umständlicher wird’s. So manche wirklich beliebte properitäre Software, die man für irgendwas braucht, läuft nur unter Windows (Citavi hat z.B. schon manche Funktionen, die man mit Zotero nur schwer bis gar nicht hat), und mehr programmierlastigere Sachen wiederum nur auf Linux (ich bin erst heute daran verzweifelt, tesseract auf Windows zum Funktionieren zu bekommen).
Zusammengefasst: Sicher, man kann Excel gut genug lernen, dass man darin wirklich kompliziertes Zeug programmieren kann. Aber wenn man halt ein bisschen weniger Eccel und ein bisschen mehr Python kann, kriegt man da das Gleiche hin. Kommt halt darauf an, ob man mehr sehr hochkomplexe spezifische Probleme lösen muss, oder eher ein Konglomerat von Vielem, was dafür nicht ganz so kompliziert ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.