Kategorien
Artikel

Digitallehre, quo vadis? Teil 2: Was wird?

Als ich heute morgen ein kleines Stück über den Campus fuhr, war nicht zu übersehen, dass sich die Kölner Universität vorgenommen hat, dieses heute startende Semester anders zu gestalten als die vergangenen vier. Bahnen und Wege waren so voll, wie ich sie schon seit über zwei Jahren nicht mehr gesehen hatte, auf Twitter sieht man Fotos der Erstsemesterbegrüßung aus einer gut gefüllten Aula, in der man wieder Schulter an Schulter sitzt. Die Uni hat das Sommersemester 2022 als Vollpräsenzsemester ausgerufen und im Vorfeld hat auch das Dekanat der Philosophischen Fakultät noch einmal bekräftigt, dass es Ausnahmen von Präsenzveranstaltungen nur aufgrund medizinischer Gründe und nur auf Antrag beim Dekanat geben kann. Der Schritt ist ähnlich radikal wie die vollständige Umstellung auf Online-Unterricht zu Beginn des Sommersemesters 2020, nur eben in die andere Richtung. Heißt das aber auch notwendigerweise, dass die digitalen Komponenten unseres Unterrichts, die wir in den letzten zwei Jahren entwickelt und genutzt haben, nun einfach fallen gelassen werden sollten?

Vor- und Nachteile der Präsenzpflicht

Zunächst einmal ist es auch aus meiner Sicht zu begrüßen, dass wir den Campus endlich wieder mit Leben füllen. Zwar hat es, wie ich im ersten Teil dieser Reflexion beschrieb, in den letzten Semestern Hybridansätze gegeben, diese wurden aber immer wieder zu sehr vom galoppierenden Infektionsgeschehen eingeholt, als dass sie sich wirklich hätten entfalten können. Dass jetzt die Präsenz wieder im Mittelpunkt steht “entspricht dem Wunsch der allermeisten Lehrenden und Studierenden: Rückkehr auf den Campus, eine Kultur der persönlichen Begegnung und der intellektuellen Auseinandersetzung” schreibt das Dekanat der Philosophischen Fakultät in seiner Handreichung zum Semesterbeginn und dürfte damit nicht ganz falsch liegen.

Auf der anderen Seite habe ich jetzt schon eine Reihe von Anfragen in meiner Mail-Inbox, ob es möglich sei, meinen Kursen im Sommersemester auch folgen zu können, ohne im Seminarraum bzw. Hörsaal zu sitzen. Explizit auf das Infektionsgeschehen (also auf die Furcht, sich mit Covid-19 anzustecken, auch weil Vorerkrankungen vorliegen) beziehen sich dabei allerdings die wenigsten. Oft sei es eher sehr schwierig oder kurzfristig nicht möglich, am Präsenzunterricht teilzunehmen, weil das an einer Verletzung, Betreuungspflichten oder dem gegenwärtigen Wohnort scheitert. Das zeigt doch auf recht bemerkenswerte Weise, dass die vergangenen Online-Semester, so vielfältig ihre Nachteile auf der einen Seite auch waren, auf der anderen Seite sehr inklusiv waren, zumindest, wenn man die technische Ausstattung zur Teilnahme aufweisen konnte.

Ich selbst habe erst morgen meine erste Veranstaltung, deswegen weiß ich nicht, wie genau man sich in einem gut gefüllten Seminarraum fühlt, wenn man gut gefüllte Räume in den letzten zwei Jahren so gut es geht gemieden hat. Wenig hilfreich ist auch die unklare Situation bezüglich der xG-Regeln und des Maskengebrauchs. Heute, am 4.4.2022, findet sich jedenfalls noch dies auf der zentralen Corona-Regel-Seite der Uni Köln: “Angesichts der sehr hohen Inzidenzen, empfiehlt die Universitätsleitung nachdrücklich das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske in allen Innenräumen. Wenn ab dem 3.4.2022 eine entsprechende Rechtsgrundlage gegeben ist, strebt die Universität zu Köln eine Maskenpflicht sowie stichprobenartige 3G-Kontrollen an. Wir werden Sie an dieser Stelle über weitere Entwicklungen informieren.”

Jetzt muss ich sagen, dass mir der xG-Status von Leuten im selben Raum im Zeitalter von Omicron relativ egal ist, ich es aber vorziehen würde, wenn die Studierenden (jedenfalls in der Zeit, während sie nicht reden) ihre Masken aufbehalten würden. Zwar ist mir völlig klar, dass ich mich demnächst auch (mehrfach) mit Varianten des Coronavirus anstecken werde, aber ich wäre eher ungern der Host eines potentiellen Superspreading-Events. So werde ich das wahrscheinlich auch gegenüber den Studierenden vertreten in meinen drei Veranstaltungen, die ich dieses Semester anbiete. Doch wie gehe ich mit denen um, die (aus welchen Gründen auch immer) diese nicht besuchen (können)?

Hybrid oder Hybris?

Natürlich könnte man versuchen, die Veranstaltungen hybrid anzubieten, d.h. man unterrichtet im Seminarraum, die Studierenden sind entweder vor Ort oder wählen sich in ein Zoom-Meeting ein, in dem die Veranstaltung selbst auch übertragen wird. Kleineren Hybridmeetings, bei denen dies funktioniert hat, habe ich bereits beigewohnt, bei größeren war allerdings immer ein Problem, sowohl die dozierende Person, als auch das diskutierende Publikum im Raum einzufangen. Meines Erachtens sind die meisten unserer Lehrräume dafür nicht ausgestattet und die Kosten, das nachzuholen, wären wahrscheinlich astronomisch.

Ich denke daher, dass es (noch) nicht zu 100% gelingen kann, Studierenden, die aus unterschiedlichen Gründen nicht an Präsenzveranstaltungen teilnehmen können, die gleichen Möglichkeiten zu bieten, wie denen, die vor Ort sind. Ob sich die Universitäten in eine Richtung entwickeln, in der sich dies irgendwann einmal ändert, kann ich jetzt noch nicht absehen. Das Konzept der Fernuniversität gibt es ja tatsächlich schon länger. Große, auch prestigeträchtige Bildungseinrichtungen setzen außerdem auch nicht erst seit der Pandemie verstärkt auf MOOCs. Insofern dürfte sich in den nächsten Jahren zeigen, ob dies die Nachfrage nach traditionellen Unterrichtsformen an Präsenzuniversitäten beeinträchtigt. Das Potential wurde ja, wenn auch erzwungenermaßen, in der Pandemie gezeigt.

Persönliche Semesterpläne

Wie ich berichtet habe, sind die Erfahrungen, die ich in der universitären Lehre in den letzten zwei Jahren gemacht habe, alles andere als schlecht und verstehe auch die Begehrlichkeiten, an Lehrveranstaltungen teilzunehmen, ohne dass man vor Ort sein muss. Natürlich sehe ich aber auch die Vorteile eines gemeinsamen Arbeitsraums, der sich nicht nur auf meinem Bildschirm befindet und die Notwendigkeit eines einheitlichen Angebots, da die Studierenden nicht beliebig zwischen Online- und Präsenzangeboten in aufeinander folgenden Zeitslots wechseln können. Das Dekanat hat mich klar verpflichtet, meine Lehre in Präsenz anzubieten. Aber die Uni ermutigt auch, bei der Gestaltung von Lehrveranstaltungen “die Vorteile aller Formate – Präsenz, digital, hybrid – gezielt ein[zu]setzen. Die Erfahrungen der vergangenen Semester werden genutzt, um Innovation zu generieren und das Lernen und Lehren weiterzuentwickeln.”

Ich bin inzwischen ein Fan davon, statt felsenfest zementierter Semesterpläne einen Startzustand zu setzen und agil auf Herausforderungen oder Änderungsanregungen zu reagieren. Für meine einzelnen Kurse führe ich das in den folgenden Abschnitten auf:

Proseminar: Computerlinguistik

Dieser Kurs ist ein Pflichtkurs für unseren BA Informationsverarbeitung und er schließt mit einer Klausur. In den letzten zwei Jahren habe ich ihn als (asynchrone) Youtube-Videoreihe mit anschließendem (synchronen) Chat angeboten. Da die Inhalte grundsätzlich gleich geblieben sind, versuche ich, das so beizubehalten, werde allerdings den Chat durch wöchentliche Präsenzmeetings ersetzen, in denen ich den Stoff der Videos noch einmal aufgreife und Fragen dazu beantworte. Insgesamt sind drei Referatssitzungen angesetzt, die ich ebenfalls in Präsenz umsetzen werde.

Webseite des Kurses Computerlinguistik mit der Ankündigung der hybriden Veranstaltung.

Übung: Datenanalyse mit R

Dieser Kurs ist eine Übung aus dem Wahlpflichtangebot der von uns betreuten MAs (Informationsverabeitung, Medieninformatik, Computerlinguistik). Inhaltlich möchte ich eine Einführung in die Programmiersprache R geben und die Studierenden ermuntern, im zweiten Teil des Semesters eigene kleinere Datenanalyse-Projekte mit R umzusetzen und vorzustellen.

Vor drei Wochen, lange nachdem ich mich für dieses Semester auf das Thema festgelegt hatte, startete ein R-Einführungs-MOOC beim HPI, der online für alle zur Verfügung steht und dessen Umsetzung mich davon überzeugt hat, dass ich eine Einführung in R auch mit sehr viel Aufwand bestimmt nicht besser hinbekommen werde. Ich werde meinen Studierenden daher empfehlen, diesen Kurs online zu besuchen und den Stoff wöchentlich bei mir im Unterricht an eigenen Beispielen aufbereiten. Die Projektbetreuungen im zweiten Teil des Kurses kann ich selbstverständlich nicht externalisieren, aber das hätte mir auch ein schlechtes Gewissen gemacht.

Screenshot des R-Online-Kurses vom HPI

Kolloquium: Digital Humanities Cologne

Das Kolloquium, das ich gemeinsam mit drei Kolleg:innen anbiete, hat ja schon seit jeher eine digitale Komponente – den Kolloquiumsblog mit studentischen Beiträgen zu den Gastvorträgen – und in den letzten zwei Jahren kam noch ein Youtube-Kanal mit den Vortragsvideos hinzu. Und bei den Einladungen, die wir an potentiell Vortragende verschickten, bekamen wir zu spüren, dass nicht nur Studierende inzwischen anfragen, ob man Kurse auch online besuchen könne, sondern tatsächlich auch Vortragende sich überlegen, ob sich eine Anreise für ein 90-minütiges Kolloquium in einer anderen Stadt lohnt oder ob es nicht doch auch andere Möglichkeiten gäbe, die eigene Forschung bei uns vorzustellen.

Tatsächlich waren wir auch vor der Pandemie bemüht, Vortragende auch in weitere Kontexte unseres DH-Kontinuums einzubinden, zum Beispiel in Arbeitsgruppentreffen oder die gemeinsame Abendgestaltung in Anschluss an den Vortrag. Auch dieses Mal ist uns das wieder gelungen, so dass wir die Mehrzahl der Vortragenden hier vor Ort haben werden. Die restlichen Sitzungen werden wir online anbieten und da der Zeitslot relativ spät liegt (Do 17:45-19:15 Uhr) gehen wir davon aus, dass die Studierenden eine Möglichkeit finden werden, dem Unterricht zu folgen. Alternativ bieten wir im Hörsaal ggfs. auch ein Public Viewing an.

Übersicht zu den Vortragsvideos auf unserem Youtube-Kanal

Fazit: Schaun mer mal

Wie ich oben schrieb, ist der Plan für meine drei Veranstaltungen erst einmal ein vorläufiger. Wenn es irgendwo hakeln sollte, kann man immer noch nachsteuern. Im Rückblick wird sich dieses Semester vielleicht als eines dazwischen darstellen – in dem die Pandemie noch nicht vorbei war, aber das Angebot an der Universität schon fast wieder mit dem von vor 2020 vergleichbar war. Und in dem sichergestellt wurde, dass positive Entwicklungen, die zwei Jahre Online-Uni hervorgebracht hatten, nicht einfach wieder eingemottet, sondern in die neue Lehre mit einbezogen wurden. Wenn ich das einmal positiv denken darf.

Headerbild: KoolShooters


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Hermes (4. April 2022). Digitallehre, quo vadis? Teil 2: Was wird? TEXperimenTales. Abgerufen am 8. September 2024 von https://doi.org/10.58079/uq6y


Von Jürgen Hermes

Arbeitet als Wissenschaftler und Geschäftsführer am Institut für Digital Humanities an der Universität zu Köln.

2 Antworten auf „Digitallehre, quo vadis? Teil 2: Was wird?“

[…] Digitallehre, quo vadis? Als ich heute morgen ein kleines Stück über den Campus fuhr, war nicht zu übersehen, dass sich die Kölner Universität vorgenommen hat, dieses heute startende Semester anders zu gestalten als die vergangenen vier. Bahnen und Wege waren so voll, wie ich sie schon seit über zwei Jahren nicht mehr gesehen hatte … texperimentales […]

[…] Digitallehre, quo vadis? Als ich heute morgen ein kleines Stück über den Campus fuhr, war nicht zu übersehen, dass sich die Kölner Universität vorgenommen hat, dieses heute startende Semester anders zu gestalten als die vergangenen vier. Bahnen und Wege waren so voll, wie ich sie schon seit über zwei Jahren nicht mehr gesehen hatte … texperimentales […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search