Selten regen mich Twitter-Konversationen tatsächlich auf, schon gar nicht so, dass ich sie in einem Blogartikel verarbeiten muss. Im hier nachgezeichneten Fall kommen aber tatsächlich einige Aspekte zusammen, zu denen ich meine Gedanken gerne ordnen und zur Diskussion stellen würde.
Den Ausgang nahm die Geschichte in der Arbeit von Florian Gallwitz und Michael Kreil, die einen vielbeachteten Gastbeitrag im Tagesspiegel zur “Mär von den Social Bots” verfassten, in denen sie offenlegten, dass sich die Veröffentlichungen zu sogenannten Social Bots allesamt auf Methoden stützen, die alles andere als valide und reliabel sind. Im Nachgang legten sie auf Twitter kontinuierlich nach, vor allem, weil die betreffenden Studien weiterhin umkommentiert in den Fachjournalen veröffentlicht sind und nicht zurückgezogen wurden. Ich bin beiden für ihre Aufklärungsarbeit, deren Belege eine Menge Zeit kosten dürften und mit der man sich wohl auch eine Reihe von Feinden schafft, sehr dankbar.
Auf diese Twitter-Nachbereitung Bezug nehmend äußerte sich Jürgen Geuter auf Twitter in einem Thread, der bei mir anfangs gewohnt meinungsstark, aber durchaus nachvollziehbar ankam:
Florian Gallwitz vollzieht die "Social Bot" Studie von Keller und Klinger nach und stellt fest: Was von einigen Wissenschaftlern zur großen Gefahr für Wahlen aufgebauscht wird, existiert schlicht nicht. Das ist ein reines Fantasiephänomen. https://t.co/gNwiER8OQx
— tante (@tante) June 20, 2019
Irgendwann allerdings wurde der schwarze Peter, den diese Studien tatsächlich verdient haben, auf ein ganzes Forschungsgebiet projiziert:
Magst du einige der vielen Grünen mal ausführen? Ich finde das etwas pauschal über ein Fach geurteilt, das hier eigentlich gar nicht federführend war (–> das ist eher Computational Social Sciences).
— jhermes (@spinfocl) June 21, 2019
Meine Nachfrage könnte so wirken, dass ich den schwarzen Peter lieber an einen anderen Bereich weitergegeben hätte, das war aber nicht meinen Absicht. Ich hatte vielmehr als Grundannahme aus dem Tweet von Geuter herausgelesen, dass die Digital Humanities grundsätzlich von den von ihnen eingesetzten Methoden nichts verstünden und man den Bereich eigentlich ersatzlos streichen könnte, weil “dort” eh nur Mist rauskäme. Als Mann (Dude, s.u.) vom Fach stieß mir das natürlich auf und ich hätte gerne eine Begründung für diese steile These gehabt.
Knapp 36 Stunden später konnte ich mich dann über diese gelungene Antwort freuen:
Wie viel Text wollen Sie denn, ich schicke dann nen Kostenvoranschlag.
— tante (@tante) June 22, 2019
Abgesehen davon, dass man schon allein das Siezen auf Twitter als eine Art brüske Zurückweisung nehmen kann, ließ mich der Inhalt des Tweets doch einigermaßen konsterniert zurück (auch wenn mir dieser eine schöne Sommernacht am See nicht wirklich vermiesen konnte). Kann es wirklich legitim sein, steile Behauptungen aufzustellen und die Begründung dieser Behauptungen dann in Rechnung zu stellen?
Geuter flankierte seine Antwort an mich mit ein paar netten Nonmentions, die mir nahelegten, dass es sich bei der Antwort selbst um kein unbedachtes Versehen handelte, sondern er sie tatsächlich so intendiert hat, wie sie bei mir ankam.
Niemals irgendwelche Wissenschaftsdudes kritisieren, hast die ganzen Mentions voll mit Rumgeheule. pic.twitter.com/uxu1AqCQlY
— tante (@tante) June 22, 2019
Arbeit von mir wollen, aber nicht zu zahlen bereit sein hab ich ja am liebsten ey.
— tante (@tante) June 22, 2019
Manche Typen kannste dir nicht ausdenken.
Das wird mir jetzt sicherlich wieder als Rumheulerei ausgelegt, aber ich frage mich ernsthaft, ob man sich auf eine solche Diskussionskultur tatsächlich einlassen sollte. Ich weiß, dass Geuter mal eine Stelle an einer Universität hatte und auf seiner Seite steht auch noch [inzwischen geändert, s.u. Kommentar tante], dass er als Wissenschaftler an einer deutschen Universität forscht. Aus dem weiteren Verlauf seines oben zitierten Threads lässt sich allerdings herauslesen, dass er diesem schlimmen System inzwischen entkommen ist. Ich will da jetzt auch nicht hinterher recherchieren, würde aber gerne verstehen, aus welcher Position heraus man ein solches Vorgehen – Thesen herausblasen und einen Beleg dafür mit Hinweis auf die fehlende Bezahlung verweigern – für legitim halten kann. In der Wissenschaft ist so etwas kategorisch ausgeschlossen, das hatte ich bereits vergeblich versucht, Frau K. klarzumachen, die mir in diesem Zug mit Klage drohte. Dass ich das gleiche Vorgehen nun aber tatsächlich von einem der bestvernetzten Twitterer in Deutschland serviert bekomme, der darüber hinaus eine beeindruckende Anzahl teilweise wirklich guter Talks gehalten und wirklich guter Artikel geschrieben hat, macht mich – man verzeihe mir die abermalige Rumheulerei – ein wenig unglücklich.
Man mag jetzt einwenden, dass ich womöglich noch viel unglücklicher wäre, wenn Geuter nun seine Gründe, weshalb die Digital Humanities so extrem problematisch sind und man “dort” offenbar weder die eingesetzten Methoden noch die verwendeten Daten durchschaut, ausführen würde. Mag sein, aber dann hätte man zumindest etwas, worauf man differenziert reagieren könnte. So hat man nur eine steile These und weiß nicht, wie man darauf reagieren soll, weil ja vielleicht einfach nur lauwarme, dem Gedärm entfleuchte Luft dahintersteckt.
In der Zwischenzeit konnte ich mit der Familie das gute (etwas heiße) Wetter noch etwas genießen und nach einer weiteren Intervention von Patrick Sahle bekamen wir zwar keine substanzielle, aber zumindest eine Antwort:
Ich bin für Sie beide völlig egal, warum ruinieren Sie sich hier jetzt ihren Blutdruck? Gehen sie mal raus und schütteln einfach den Kopf darüber, dass irgendein Trottel mit Twitter-Account Ihren Identitätsmarker doof findet.
— tante (@tante) June 23, 2019
Nun habe ich mir noch nie Sorgen um meinen Blutdruck gemacht (um Patricks übrigens auch nicht). Ich halte es allerdings für problematisch, wenn – Zitat – Trottel mit Twitteraccounts ihre Ergüsse an ihre knapp 16000 Follower ausstoßen und damit ohne Argumente eine relativ junge Fachwissenschaft diskreditieren, die ohnehin viele Kritiker|innen und einen mehr oder weniger schweren Stand hat. Die Vergabe von Fördergeldern und die Einrichtung von Institutionen ist ja keine rein wissenschaftsinterne Angelegenheit, vielmehr reden da auch eine Reihe gesellschaftlicher Vertreter|innen mit, die ihre Ahnungen und Vorurteile auf Presseartikel oder was mal Gelesenes in den sozialen Medien stützen. Dass ich dies jemandem, von dem ich fruchtbare Gedanken zur “Ethik des Teilens im Social Web” kannte, erklären muss, habe ich mir auch nicht träumen lassen. Das kann man nun als Rumgeheule nehmen oder sich damit auseinandersetzen.
Beitragsbild: Mboesch [CC BY-SA 4.0]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Hermes (23. Juni 2019). Extrem problematische Digital Humanities oder die Ethik des Angriffs im Social Web. TEXperimenTales. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/uq67
11 Antworten auf „Extrem problematische Digital Humanities oder die Ethik des Angriffs im Social Web“
Ok, I’ll bite.
Erst einmal, danke für den Hinweis auf die alte Bio-Seite, die noch auf meiner Page verlinkt war, ich habe die Verlinkung entfernt, das habe ich einfach übersehen.
Nun zum Thema.
Digital Humanities sind ein etwas skurriles Betrachtungsfeld, weil man – wenn man 3 Leute fragt – 17 Antworten kriegt, was genau das ist oder was es nicht ist. Man könnte das jetzt auf die “Jugend” des Begriffs schieben, aber die Entschuldigung finde ich jetzt langsam auch etwas dünn: Selbst wenn das Modewort DH in Deutschland noch nicht super etabliert ist, so gibt es die Diskussionen ja nicht erst seit ein paar Jahren.
Ein Freund aus den USA sagte mal sehr schön, dass DH ist, was Leute, die sich DH nennen, tun. Das kann man natürlich, wenn man ein Club sein will, so machen, aber wenn man das Auftreten einer Wissenschaft haben will, muss man eher auf den Untersuchungsgegenstand bzw. die Werzeuge und Vorgehen rekurrieren. Politikwissenschaften sind Humanities und das Paper, was diese ganze Debatte ausgelöst hat, versucht ganz klar, digitale Werkzeuge und Machine Learning zu nutzen, um in der Politikwissenschaft Wissen/Wahrheiten zu erzeugen: Wenn das nicht DH ist und DH trotzdem mehr sein will als ein Club, dann wäre da eine Abgrenzung zu leisten und das nicht durch mich, sondern durch die DH Crowd. Aber von mir aus, ist kein DH, weil die Autor*innen sich nicht DH nennen.
Meine Probleme mit DH sind verhältnismäßig einfach zusammenzufassen und ein großer Teil ist jetzt schon von mir angerissen worden: DH ist ein Gummilabel, in das man je nach Kritik und Ausschreibung reinsteckt oder rauswirft, was man will. Wenn man es als die Bewegung ansehen will, digitale Werkzeuge und Prozesse (in den USA wird das ja gerne als der “tools and archives” Ansatz beschrieben) in die Humanities zu bringen, dann ist das ja sinnvoll, aber keine eigene Wissenschaft sondern eben immer Teil der Geschichte, der Politikwissenschaften usw. Es wird aber – eben weil man natürlich Förderungen, Professuren und so Gedönse lostreten will – eine neue Wissenschaft – in Abgrenzung zu den bestehenden Wissenschaften – konstruiert. Mir persönlich ist das inhaltlich zu dünn.
Des weiteren haben die in der DH Szene verbreiteten quantitativen Ansätze und automatisierten Statistiksysteme genau das Problem, welches Dan McQuillan im Kontext der “Data Science” (auch so ein furchtbarer Begriff) machinellen Neoplatonismus nennt: Es wird geglaubt durch ein bisschen Statistik und magischen Code die Wahrheit hinter der Wahrheit zu finden und das ist eher … eine sportliche These, die schon in der Moderne sehr altbacken gewesen wäre und an der sind wir nun auch schon ein paar Jahre vorbei. Dass sich die STEM-ifikation der Geisteswissenschaften die DH noch weiter einen von mir aus politischen Gründen zu tiefst abgelehnten Neoliberalismus zuwendet ist dabei noch die Kirsche auf der Torte.
Mein Problem mit “Digital Humanities” ist eben diese Breitbeinigkeit, mit der ein paar Leute Dinge, die ja eben auch innerhalb der Humanities seit vielen Jahren (vielleicht nicht in Deutschland) gemacht werden, als neu claimen und dafür jetzt eine eigene Wissenschaft, Professuren und Fördertöpfe haben wollen. Ich finde also den Begriff problematisch gar nicht unbedingt alles, was möglicherweise auch unter dem Label passieren könnte – je nachdem ob die Macher DH sein wollen oder nicht.
So.
Und jetzt ist mir immer noch nicht klar, warum ich als Person mit einem Twitteraccount, der ein paar mehr Follower hat als ihrer, jetzt keine Meinung haben darf oder mich eben dafür rechtfertigen muss. Der größte Teil meiner Follower ist nicht in Deutschland und versteht auch kein Deutsch. Ich selbst vermeide es auch, auf deutsch zu schreiben. Ich bin auch in akademischen Kreisen weder vernetzt noch relevant. Ich betreibe dort keinen wissenschaftlichen Diskurs und darf ganz einfach vor mich hin meinen. Zu DH wie auch zu Marzipan (widerlich), Rosenkohl (lecker) und Nazis (aufs Maul hauen).
Auf einer persönlichen Ebene verstehe ich Ihre Wut: Da schreibt jemand einfach so blöd über ihren Identitätsmarker und dann sehen Sie da 13k Follower oder so und fühlen sich attackiert. Aber niemand, derer, die entscheiden, ob sie jetzt ne Professur für DH bekommen oder noch eine Forschungsförderung oder so, lesen mich. Ich bin für Sie keine Gefahr sondern – wie ich schon schrieb – einfach nur irgendein Trottel mit nem Twitteraccount. Ich stehe Ihrer Karriere nicht im Weg, das wird schon laufen.
Again: Irgendein Depp ohne irgendwelche Credibility oder die Form struktureller Macht, wie Sie das als Dr. und Teil des akademischen Systems haben, findet ihr Pet-Topic doof, why the fuck should you care?
Lieber Herr Tante (da Sie mich konsequent Siezen, aber unter dem Pseudonym kosteten, fiel mir jetzt keine bessere Anrede ein, ich entschuldige mich, falls das unangemessen ist),
DH
Ich danke vielmals für die (kostenlosen) Ausführungen, die in Bezug auf DH werden ihnen eine Reihe von Digital Humanist auch unterschreiben, auch wenn wir deswegen das Fach / den Forschungsbereich nicht als hochproblematisch bezeichnen würden. Soweit ich das beurteilen kann, ist ein integraler Bestandteil der DH die Methodenevaluation und sicher auch -kritik, die eben über die Einzelwissenschaften in den Humanities hinausgeht. Da ist zwischen “wir erledigen das alles mit zählen und Statistik oder wenn das nicht hilft eben mit Deep Learning” und “quantitative Ansätze kann man alles in die Tonne kloppen” eine Menge Raum, den man wissenschaftlich belegen kann.
Meinung
Ich respektiere selbstverständlich, dass Sie diesen Diskurs eigentlich gar nicht führen, sondern lediglich eine Meinung äußern wollten. Jetzt habe ich nicht zuletzt auf Twitter gelernt, dass wir durchaus Meinungsfreiheit haben, nirgendwo aber steht, dass diese Meinungen widerspruchslos hingenommen werden müssen. Ich habe lediglich von meinem Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht und (Selbstbild) nett nachgefragt, halte ich doch eine Bewertung der Sinnhaftigkeit einer Wissenschaft für eine andere Frage als ein Geschmacksurteil zu Nahrungsmitteln. Wie ich oben im Text mehrfach bemerkt habe, habe ich einige Ihrer Texte gelesen und für gut befunden, auch wenn ich Ihnen nicht auf Twitter folge (wo man jetzt auch das Wort “Breitbeinigkeit” anführen könnte), denke ich nicht, dass Sie so irrelevant für unseren Bereich sind, wie Sie mich glauben machen wollen. Belohnt wurde das mit zwei Nonmentions, die ich nicht gerade nett fand, was ich auch kundtat. Dass Sie sich nach der Nummer über meine Vorgehensweise in einem Metatweet beschweren, ich würde passiv-aggressiv vorgehen, halte ich dabei für eine spaßige Fußnote.
Wut
Bemerkenswert finde ich auch, dass Sie mir wiederholt erhöhten Blutdruck und Wut unterstellen. Und zudem davon ausgehen, ich müsse noch irgendwie Karriere machen und dafür Kredibilitätspunkte einsammeln. Wäre ich nicht so ein schlechter Psychologe, würde ich hier vielleicht auf eine Art Projektion tippen von jemandem, der aus welchen Gründen auch immer aus dem akademischen System ausgeschieden ist. Versuchen Sie doch einfach mal in Betracht zu ziehen, dass ich am Ende vielleicht gar nicht Recht haben will, sondern einfach nur besser verstehen. Und ich bin noch nicht mal richtig dahintergekommen, weshalb mir weite Teile unserer Kommunikation so irrational und disfunktional erscheinen.
Liebe Tante,
Meinung kann jeder haben. Bei DH = extrem problematisch dachte ich halt, dass so eine Meinung vielleicht auch eine Grundlage haben würde. Im Gegensatz zu Marzipan = widerlich, wo ich das nicht erwarte. Deshalb meine Nachfrage. Nun hast Du die Kritik etwas konkretisiert, so dass man sehen kann, woher der Wind weht. Die bekannte, oft und gerne gehörte Kritik an den DH kommt ja aus vielen, auch ganz gegensätzlichen Richtungen (z.B. zu formalistisch vs nicht formalistisch genug). Nun weiß ich, welche Probleme Du siehst. Ich habe in den letzten Jahren für die DH vor allem wissenschaftssoziologisch argumentiert: schaut Mal, da machen Leute Sachen und die nennen das gemeinsam DH. Und von den Communities her: die sind in DH-Verbänden organisiert und treffen sich auf DH-Weltkonferenzen, wo harte peer-review-Prozesse das filtern was für DH und innovativ eingeschätzt wird. Die Frage oder Forderung nach einer eher wissenschaftssystematischen oder wissenschaftslogischen Begründung ist legitim. Aber sie ist schwieriger, weil man sich nicht leicht auf ein gemeinsames System verständigen kann. Wenn man es stark vereinfachen darf, liegt der Gegenstand der DH in den Methoden und Erkenntnismöglichkeiten der Geisteswissenschaften in einer von Daten und digitalen Medien geprägten Welt. Interessant fände ich den Vergleich mit den “ähnlichen” Fächern wie Wirtschaftsinformatik, Bioinformatik, Geoinformatik, Rechtsinformatik oder Computational Social Science. Was sind jeweils deren “Gegenstände” und Stellung im System der Wissenschaften?
P.S.: In dem Wissenschaftssystem, aus dem ich komme, gehört Politikwissenschaft nicht zu den Humanities, sondern zu den Social Sciences. Aber auch dazu haben 3 Leute gerne Mal 17 Meinungen.
Nur ein kleiner Hinweis: auf der einen Seite sprechen hier festangestellte Leute mit auskömmlichem Einkommen, die Ihre Position im System gefunden haben. Auf der anderen Seite ein Freelancer, der sich davon abgrenzt und dieses in Frage stellt usw.
Der Hauptertrag ist einmal mehr, dass Twitter kein Diskursmedium ist. Weit überwiegend bestätigen sich Gruppen untereinander selbst bzw. stellen ihr Networking zur Schau, oder es werden eben fruchtlos Meinungen gegeneinander abgefeuert. Funktionierender Diskurs ist beides nicht.
@nobody – “Nur ein kleiner Hinweis: auf der einen Seite sprechen hier festangestellte Leute mit auskömmlichem Einkommen, die Ihre Position im System gefunden haben.” ist kein Hinweis, das ist schlicht Kokolores: Die Beschäftigungssituation des akademischen Mittelbaus ist zumeist prekär und geprägt von / durch Arbeitsverträge(n) mit (allzu häufig) äußert kurzer Laufzeit. Wenn ich freelance, kann ich tatsächlich besser planen und’s kommt auch mehr Geld rein (“usw.”).
Zumindest mal habe ich selbst wieder mal eine wichtige Kleinigkeit “gelernt” (oder eher: mit Abscheu zur Kenntnis genommen 😉 ): wenn sich zwei deutschsprachige Akteure auf “Twitter” (oder auch wohl sonstwo im “Netz”) unterhalten, dann sollten sie das tunlichst auf irgendeinem Niveau des Englischen tun. Denn ansonsten ist es nicht nur eine Gefahr, sondern eine Gewissheit, dass mindestens eine Seite sich durch das zwischen Fremden völlig korrekte, sogar notwendige “Sie” als “brüsk zurückgewiesen” (cit.op.) …. nun ja, sagen wir mal: fühlt. (Einschränkung: aber natürlich stieg der Blutdruck nicht und von irgendeiner “Wut” kann selbstverständlich keine Rede sein 😀 )
Sowas kann man sich nicht ausdenken.
@ajki Ich neige manchmal zu augenzwinkernden Übertreibungen. “Brüsk” ist eigentlich gar kein Teil meines aktiven Wortschatzes. Ich hatte in meiner Frage an tante das “Du” gewählt, in der Antwort wurde das “Sie” gepullt. Sie mögen mir zustimmen, dass das zumindest verunsichernd wirkt.
@Jan In den allermeisten Fällen hast du Recht, für Patrick und mich (naja, zumindest halb) gilt das nicht. Ich weiß allerdings nicht, ob @nobody das tatsächlich recherchiert hatte. Abgesehen davon hätte ich vor zwei Jahren, als meine Situation noch eine völlig andere war, nicht anders argumentiert. Und ich habe tatsächlich versucht, mich darauf einzulassen, wie man es als Freelancer auf meine Nachfrage reagieren könnte. Die Position erschien mir trotzdem nicht stimmig (was jetzt daran liegen kann, dass ich mich nicht genug eingelassen habe / prinzipiell nicht einlassen konnte – deshalb habe ich das ja hier zur Diskussion gestellt).
@Paul Ich sehe das anders. Dass ich eine Twitter-Begebenheit auf meinen Blog ziehen muss, weil ich mir nicht anders zu helfen weiß, geschieht äußerst selten (das letzte Mal ging es um Annette Schawans Doktorarbeit, wenn ich mich richtig erinnere). Auf Twitter bin ich nun schon mehr als acht Jahre und wie ich denke, sowohl mein Job als auch mein Leben wurde bereichert (irgendwann habe ich mal getwittert, dass Twitter mich zum besseren Menschen gemacht hat). Man könnte nun argumentieren, ich hätte es mir auf Twitter acht Jahre in meiner Peerblase gemütlich gemacht. Das würde ich verneinen. Wir können das gerne aber gerne auf Twitter (na gut, auch woanders) diskutieren.
@Jan Mein Hinweis bezieht sich auf die beteiligten Diskutanten, nicht auf den deutschen Mittelbau im Allgemeinen.
> Wenn ich freelance, kann ich tatsächlich besser planen und’s kommt auch mehr Geld rein (“usw.”).
Das mag in Deiner Vorstellung so sein. Ich war selbst Freelancer und kann die Reaktionen von @tante nachvollziehen.
Mir fällt es sehr schwer, die Reaktionen Tantes nachzuvollziehen. Natürlich ist es legitim einfach mal eine Meinung zu sagen, ohne sie begründen zu wollen. Dann kann man Nachfragen ignorieren oder einfach mit “ist nur son Gefühl” beantworten.
Aber eine relativ freundliche, mindestens neutrale Nachfrage nach den “vielen Gründen” (das einzige, was man hier aggressiv auslegen könnte, ist die Übernahme des Rechtscheibfehlers) als Arbeitsauftrag, für den man nicht zahlen wolle, umzudeuten, ist schon sehr aggressiv.
Okay, wenn Freelancers so ein hartes Leben haben, dass sie einfach schlecht drauf sind, müssen wir wohl damit leben, hin und wieder von ihnen angepampt zu werden.
Das Argument, dass “Digital Humanities” schlecht definiert seien, 3 Leute 17 Meinungen, spricht nicht unbedingt gegen diese. Wenn ich beschreibe, was Atomphysiker_inner so machen, bekomme ich auch regelmäßig die Frage “ist das nicht Chemie?”. Dass es zwischen unterschiedlichen Forschungsbereichen keine klare Abgrenzung gibt, ist nicht ungewöhnlich. Das ist überall in den Wissenschaften so.
@Jürgen @Paul
Dennoch ist es leider so, dass die “Twitter-Begebenheit” erst hier hinziehen musste, um überhaupt einen Diskurs zu ermöglichen im Zuge dessen dann einzelne Binnenaspekte aufgedröselt und besprochen werden können. Das wäre auf der Plattform mMn nicht möglich gewesen. So sehr Twitter Leuten helfen kann, Dinge auf den Punkt zu bringen, so sehr taugt es dann eben nicht, um die nötige argumentative Sorgfalt mit einzubringen (man beachte nur die etwas merkwürdige aber scheinbar notwendige Diskussion um die korrekte Adressierung der Diskutanten).
Filterblasen kann man sich zudem nicht einfach wegwünschen. Der newsfeed ist doch letztlich ein selbst zusammengestelltes Konvolut aus Themenbereichen und Personen, für die man sich interessiert und denen man folgt. Darauf ist die ganze Architektur doch auch ausgelegt.
Insofern wäre doch zu überlegen, ob Twitter vielleicht einfach eine Linkschleuder ist – nicht mehr und nicht weniger.