Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Artikel

#HistoriaApp, jetzt erst recht

Vorbemerkung: Der folgende Text wurde als Abstract für eine Posterpräsentation von  Jan Niko Kirschbaum (Heinrich Heine Universität Düsseldorf), David Neugebauer und mir (beide Universität zu Köln) für die DHd2018-Tagung eingereicht. Leider waren die anonymen Gutachter|innen der Meinung, dass sich unser Ansatz einer location-basierten Smartphone-App nicht genügend von anderen, bereits bestehenden Ansätzen unterscheiden würde. Unserer Meinung nach tut er das aber sehr wohl, wurde doch mit der HistoriaApp die Möglichkeit geschaffen, die informativen historischen Stadtrundgänge der App über eine sehr einfach zu bedienende Schnittstelle (realisiert auf Basis der Plattform WordPress) anzulegen und quasi umgehend für die App verfügbar zu machen. Damit können Inhalte z.B. von Studierenden der Geschichte erzeugt und ohne weiteren technischen Support (z.B. von einer Agentur) veröffentlicht werden. Uns jedenfalls ist kein vergleichbares System bekannt. Da aber die Gutachter|innen unisono in diese Richtung geurteilt haben, ist es uns offenbar nicht in der gegebenen Kürze gelungen, dies genügend herauszustellen.

Wie auch immer, wir halten den Text, der auch zur Dokumentation des Projekts beitragen soll, für veröffentlichenswert, was wir hiermit eben auf meinem Blog tun. Während ich allerdings eher beratend (und vor allem vermittelnd) an dem Projekt teilnahm, beruht der konzeptuelle Entwurf und vor allem die Erprobung des HistoriaApp-Interfaces in einem Seminar auf der Arbeit von Jan, der sie bereits auf dem diesjährigen Histocamp in Darmstadt vorstellen konnte und auch auf dem nächsten Historikertag in Münster präsent sein wird (die Kölner DHd-Tagung muss nun wohl oder übel ohne eine Posterpräsentation von uns auskommen). Die in den Apps zugänglichen Touren wurden von den Studierenden seiner Seminare angelegt.  Programmiertechnisch umgesetzt wurden sowohl das WordPress-Plugin des Interfaces, als auch die beiden Apps (iOS und Android) von David. Alles ist natürlich, wie es sich für Projekte von uns gehört, als Open Source auf GitHub veröffentlicht.  

Ich kann nicht genau sagen, weshalb wir den von uns (und inzwischen einer ganzen Reihe Nutzer|innen –> Über 1000 App-Installationen, überaus positives Feedback per Mail, in den Bewertungen und der Tagespresse) empfundenen Zauber des Projekts nicht an die Gutachter|innen herantragen konnten. Wir können sie ja leider auch nicht fragen, da sie im Prozess – im Gegensatz zu uns – anonym geblieben sind. Ich bin ja selbst Gutachter für die DHd und mit den teilweise deutlichen Diskrepanzen vertraut, welche die Qualität und Sorgfältigkeit der verschiedenen verfassten Gutachten betreffen. Und eigentlich habe ich an dem Prozess auch einiges auszusetzen – Stichwort Gutachterbegutachtung, welche in meinen Augen zu einer wirklichen Open Science dazugehört. Da dies aber kein Text über meine Abneigungen, fixen Ideen und Vorurteile zum derzeitigen Peer Review werden soll, kommen wir zum zentralen Punkt dieses Blogposts, dem Abstract zur HistoriaApp:

Logo der HistoriaApp, die in der Android-Version gar “HistoriaApp by HHU heißt” – und das bei Kölner Entwickern! 🙂

HistoriaApp – Geschichte vermitteln mit digitalen Methoden

Geschichtsvermittlung, so eine der zentralen Forderungen des noch immer jungen Bereichs Public History (vgl. einführend Zündorf 2016), sollte auf die öffentliche Kommunikation insoweit eingehen, als sie die dort relevanten Medien und auf diese spezialisierte Darstellungsformen in die Geschichtsvermittlung mit einbezieht. Webbasierte soziale Medien nehmen sowohl in der Berufs-, als auch in der Freizeitgestaltung großer Bevölkerungsteile einen immer größeren Platz ein und bieten dort unter anderem die Möglichkeit zur Echtzeitkommunikation über unterschiedlichste Kanäle. Teilweise wurde dieses Feature schon für die Vermittlung historischer Inhalte, etwa im Rahmen des Reenactment über TwHistory, genutzt (vgl. Bernsen / Kerber 2017). Dabei werden historische Ereignisse (etwa die Geschehnisse um den 9. November 1938 oder die Entstehung des Landes Nordrhein-Westfalen im Jahr 1946) zeitversetzt, aber in der ursprünglichen chronologischen Reihenfolge über den Kurznachrichtendienst Twitter nacherzählt. Der Einsatz von Smartphones, die heutzutage fast alle über die Möglichkeit der Geolokalisation verfügen, erlaubt es darüber hinaus, nicht nur die zeitliche, sondern auch die räumliche Dimension in die Vermittlung historischer Inhalte mit einzubeziehen, was wir hier am Beispiel einer App für historische Stadtrundgänge demonstrieren werden.

Die Digital Humanities sind an derartigen Projekten nicht nur beteiligt, da es um digitale Inhalte geht, sondern auch, weil der Bedarf an Softwarelösungen besteht, mit denen auch informationstechnologisch unerfahrene Geisteswissenschaftler|innen passende Inhalte erstellen können. Für den Bereich der TwHistory wurde das durch den Webservice autoChirp geleistet (Hermes et al. 2017), der automatisches Scheduling zusammengetragener Inhalte erlaubt. Für den Bereich der historischen Stadtrundgänge stellen wir hier ein Interface auf WordPress-Basis vor, mit dem digitale Stadtrundgänge auf einfache Weise entworfen und mit unterschiedlichen Medien (Texten, Bildern, Videos, Audiodateien) angereichert werden können. Die erstellten Stadtrundgänge werden dynamisch aus der Datenbank, die über das Interface jederzeit erweitert werden kann, in die entsprechenden Smartphone-Apps für iOS und Android geladen.

Apps und Interface wurden an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in Kooperation mit der Sprachlichen Informationsverarbeitung der Universität Köln und der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf entwickelt. Finanziert wurde das Projekt durch den eLearning-Förderfonds der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Die Smartphone-App

Die HistoriaApp wird für die Betriebssysteme Android (ab Juli 2017, „HistoriaApp by HHU“ bei Google Play) und iOS (ab Oktober 2017 „HistoriaApp“ im AppStore) angeboten und ermöglicht den Nutzerinnen und Nutzer die selbstständige Erkundung der Geschichte von historischen Orten mit dem eigenen Smartphone. Man kann sich entweder frei mithilfe der Karte zu vordefinierten Orten navigieren oder mit mehreren thematisch geschlossenen Stadtrundgängen die Stadt und ihre Geschichte erkunden. Vor Ort werden historische Informationen mit Hilfe von Texten, Bildern, Videos oder Audioaufzeichnungen mit dem Smartphone der Nutzerinnen und Nutzer vermittelt (siehe Abbildung 1).

Abbildung 1: Karten- und Stop-Ansicht der HistoriaApp (Android-Version)

Die Entwicklung der Inhalte für die HistoriaApp in zwei thematisch unterschiedlichen Projektseminaren zu Nationalsozialismus und Globalgeschichte in Düsseldorf verfolgte didaktisch zwei Ziele. Das erste umfasste die Erarbeitung des historischen Kontextes und das zweite die Vermittlung dieses Wissens mittels unterschiedlicher Touren an die Nutzerinnen und Nutzer der App. Dabei ging es sowohl um fachhistorische Erforschung als auch Einwirken auf das öffentliche Geschichtsbewusstsein (vgl. Bosch / Goschler 2009, sowie Szejnmann 2008), v.a. durch lokalgeschichtliche Bezüge. Eine Verknüpfung mit der Lokalgeschichte hat dabei den Vorteil, dass durch sie und die Aura und Authentizität des konkreten historischen Ortes oft eher abstrakt wahrgenommene strukturgeschichtliche Prozesse anschaulich in der örtlichen Erinnerungslandschaft am lokalen Beispiel verortet und ggf. hinterfragt werden.

Interface und Backend

Das Interface zur Erstellung und Anreicherung von Routen und Tourstopps wurde auf Basis von WordPress als Plugin realisiert. Das hat zum einen den Vorteil, dass WordPress weithin als Software für Online-Publishing bekannt ist und andererseits benötigte Funktionalitäten – etwa zur Nutzer- und Dateiverwaltung – im System bereits zur Verfügung stehen. Eine Route besteht dabei aus Orten (Tour-Stopps) innerhalb eines Gebiets, an denen historische Informationen zur Verfügung stehen, sowie einer geographischen Beschreibung, die Wege zwischen und zu den Stopps beschreibt. Orte, Gebiete und Routen werden über ein graphisches Karten-Interface per Point and Click definiert, während die historischen Informationen in Form von WordPress-Artikeln angelegt werden. Anschließend können Artikel mit Tour-Stopps verknüpft werden. Die gespeicherten Touren lassen sich versioniert veröffentlichen und stehen im Backend für den Download durch die Smartphone-App zur Verfügung.

Abbildung 2: Screenshot des Interfaces auf WordPress-Basis. Benutzer können selbstständig Touren anlegen und die dort angesteuerten Orte mit Materialien versehen.

Ausblick

Inzwischen wurde vom eLearning-Förderfonds der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf eine Anschlussfinanzierung genehmigt, so dass das Projekt um neue Funktionalitäten erweitert und weiter geöffnet werden kann. Parallel wird ein Lehrkonzept erarbeitet, dass die Etablierung des Formats digitaler historischer Stadtrundgänge an weiteren Einrichtungen ermöglicht, wobei nicht nur Historische Lehrstühle an Universitäten mögliche Nutzer sind. Code von Apps und Schnittstelle sind unter OpenSource-Lizenz auf GitHub veröffentlicht (https://github.com/spinfo/HistoriaApp bzw. https://github.com/spinfo/HistoriaInterface), und können damit von unabhängigen Instanzen genutzt und weiterentwickelt werden. Prinzipiell kann die HistoriaApp als Plattform für viele Regionen, Städte und Epochen genutzt werden.

Literatur

  • Bernsen, Daniel / Kerber, Ulf (2017): Praxishandbuch Historisches Lernen und Medienbildung im digitalen Zeitalter. Bonn: bpb
  • Bosch, Frank / Goschler, Christian (2009): „Der Nationalsozialismus und die deutsche Public History“, in: Bosch, Frank / Goschler, Christian (eds.): Public History. Öffentliche Darstellungen des Nationalsozialismus jenseits der Geschichtswissenschaft, Frankfurt a.M.: Campus 7-22.
  • Hermes, Jürgen / Moritz Hoffmann / Øyvind Eide / Alena Geduldig / Philip Schildkamp (2017): „Twhistory mit autoChirp.” in DHd 2017: Digitale Nachhaltigkeit. http://www.dhd2017.ch/wp-content/uploads/2017/03/Abstractband_def3_M%C3%A4rz.pdf [letzter Zugriff 25.09.2017].
  • Szejnmann, Claus-Christian (2008): „Die Bedeutung der Regionalgeschichte für die Erforschung des Nationalsozialismus und des Holocausts“ in: Hartung, Olaf / Köhr, Katja (eds.): Geschichte und Geschichtsvermittlung. Festschrift für Karl Heinrich Pohl, Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte, 87-103.
  • Zündorf, Irmgard (2016): „Zeitgeschichte und Public History Version 2.0“, in: Documpedia-Zeitgeschichte, 06.09.2016, http://docupedia.de/zg/Zuendorf_public_history_v2_de_2016, [letzter Zugriff 25.09.2017].
Cite this article as: Jürgen Hermes, Jan Kirschbaum & David Neugebauer, “HistoriaApp – Geschichte vermitteln mit digitalen Methoden” in TEXperimenTales, 06/12/2017, https://texperimentales.hypotheses.org/2255.

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Hermes (6. Dezember 2017). #HistoriaApp, jetzt erst recht. TEXperimenTales. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/uq5l


Von Jürgen Hermes

Arbeitet als Wissenschaftler und Geschäftsführer am Institut für Digital Humanities an der Universität zu Köln.

2 Antworten auf „#HistoriaApp, jetzt erst recht“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.