Kategorien
Artikel

Digitale Beratungs-AG

Am 14. September startete das Projekt „Der Geschichtstalk im Super7000“ (#gts7000) mit einer Diskussion zum Thema „Wahlkämpfe als Geschichtskämpfe? Politik historisch“. Das Projekt wird getragen von der Gerda Henkel Stiftung und der Pädagogischen Hochschule FHNW in Kooperation mit dem Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands  und es geht um die Entwicklung eines innovativen Talkshowformats mit Social-Media-Anbindung. Irgendwer hatte dabei den erstaunlichen Gedanken, mich als digitalen Berater mit unklarem Tätigkeitsprofil einzubinden.

Tatsächlich ist die Zusammenarbeit mit der #gts7000-Redaktion (in Person von Matthias Krämer) sehr nett und – ich hoffe, das gilt für beide Seiten – auch fruchtbar. Ich konnte ein wenig zum automatisierten Twittern (klar, mit autoChirp, wo wir auch die Gelegenheit bekamen, diverse vom Poweruser Matthias entdeckte Bugs zu fixen) und Strategien zum Archivieren der Tweets beitragen. Aktuell evaluieren wir verschiedene Möglichkeiten, Social-Media-Feedback in die Sendung zu integrieren. Dafür benötigte ich eine Webseite, in die ich eine Wall integrieren kann. Schreibe ich doch einfach einen Blogartikel, habe ich mir da gedacht. Das Ergebnis (s,u,) ist allerdings noch ausbaufähig, da man es im Theme 20irgendwas nur zweispaltig hinbekommt. Die Wall ist mit walls.io erstellt und findet sich auch hier. Ohne Upgrade allerdings immer mit Eigenwerbebanner von walls.io.

Update 19.10.:  walls.io konnte inzwischen für das Projekt als Sponsor gewonnen werden, was uns natürlich sehr freut!

Cite this article as: Jürgen Hermes: "Digitale Beratungs-AG", in TEXperimenTales, 18/10/2017, https://texperimentales.hypotheses.org/2186.

Von Jürgen Hermes

Arbeitet als Wissenschaftler und Geschäftsführer am Institut für Digital Humanities an der Universität zu Köln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search