Die gegenwärtige Wetterlage beschert zumindest uns hier in der Kölner Bucht relativ kühle, aber sehr angenehme Wintertage. Ob wir das nun den Göttern oder Alkyone zu verdanken haben, vermag ich nicht zu sagen. Aber zumindest kann ich die ruhige Zeit der Halkyonischen Tage nutzen, um den inzwischen obligatorisch gewordenen TEXperimenTales-Blogpost zum Jahreswechsel zu schreiben.
Im Bereich Digital Humanities ist an der Uni Köln gerade vieles im Fluß, der Berufungsprozess zweier Professuren sollte bald abgeschlossen sein, ausstehend ist noch die Gründung eines Instituts für Digital Humanities und die Festlegung dessen Ansiedlung innerhalb der Fakultät. Alles andere als sicher ist die Zukunft der Mitarbeiter|innen, die – wie ich – zur Zeit an der Abteilung für Sprachliche Informationsverarbeitung beschäftigt sind, die es ab April 2018 so nicht mehr geben wird. Immerhin haben wir als kontinuierliche Einrichtung das Cologne Center for e-Humanities (CCeH), mit dem wir auf verschiedenste Weisen verbandelt sind und das für mich eine Art Anker in diesen unsicheren Zeiten des Übergangs darstellt.
Was aber kann man tun, wenn die eigene Zukunft so überaus unklar ist? Man muss wohl die Gegenwart nutzen, möglichst viel selbst in die Hand nehmen, um sich damit unabhängiger zu machen. Im universitären Kontext bedeutet das einerseits den Aufbau von Netzwerken und andererseits die Einwerbung von Drittmitteln. Im Idealfall versucht man natürlich, beides zu kombinieren.
Kurz vor der Weihnachtspause flatterten tatsächlich noch zwei gute Nachrichten bei mir herein: Just am 23. Dezember gab die DFG grünes Licht für ein Projekt, das wir zusammen mit dem CCeH und unseren Kolleg|inn|en und von den hiesigen Linguist|inn|en eingereicht hatten, um eine digitale, webbasierte Plattform für eine der zentralen Ressourcen der Indogermanistik, den Text des Rigveda, zu schaffen. Einen Tag vorher konnte ich zudem endlich die Unterschriften unter die Verlängerung unseres Kooperationsvertrages mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) entgegennehmen, so dass das Projekt zur Qualifikationsentwicklungsforschung mindestens bis Ende 2018 finanziert sein wird. Über dieses Projekt hatte ich hier auch schon einmal berichtet.
Ein weiteres geplantes Projekt, das ich mit Martin Lindner zusammen bei der Volkswagenstiftung eingereicht habe, harrt noch seiner Beurteilung (wohl auch noch bis Mitte April – wissenschaftliche Förderung ist eben nichts, was man von jetzt auf gleich bekommt). Dabei geht es – sehr grob gesagt – um Auftritt, Varianz und Verbreitungsformen von Memes im Diskursraum der sozialen Medien. Mehr dazu sicher, wenn wir Feedback von der Stiftung bekommen haben. Ein weiterer Bescheid zu einem Antrag, an dem ich allerdings nicht unmittelbar, sondern durch meine Arbeiten zur Verbklassifikation beteiligt bin, ist ebenfalls noch ausstehend.
Nach der Antragsbewilligung ist natürlich immer vor der nächsten Einreichung. Ein Vorhaben, das wir in Kooperation mit der kunstgeschichtlichen Metadatenbank Prometheus umsetzen wollen, ist bereits von meiner Fakultät anschubfinanziert worden und wird Anfang des Jahres in einen Förderantrag gegossen. Die Grundzüge des Vorhabens haben wir bereits bei uns im Kolloquium vorgestellt, im Februar dürfen wir dazu noch eine aktualisierte Version auf dem DHd in Bern präsentieren. Darüber hinaus hat sich auch noch ein Konsortium (unter Leitung der Universität Sheffield) bei uns gemeldet, die unser Vorhaben gerne in einen größeren Kontext eines EU-Horizon-2020-Antrags stellen würde, was uns selbstverständlich sehr freut, aber natürlich noch weiterer Koordination bedarf.
Auf dem DHd in Bern wird es außerdem eine Systempräsentation von autoChirp geben, jenem Microservice (nicht nur) für Historiker|innen den ich u.a. hier ja schon hinlänglich beschrieben habe. autoChirp war ein studentisch umgesetztes Projekt, für das ich bisher noch keine weitere Förderung beantragt habe, weil mir ein konkretes, projektschweres Szenario dafür fehlt. Der Einsatz durch Historiker der Uni Düsseldorf führte aber dazu, dass nun einer unserer Mitarbeiter dafür bezahlt wird, sich um ein Nachfolgeprojekt von @NRWHistory zu kümmern. Die Betreuung von autoChirp versuche ich gerade aus Overheadmitteln anderer Projekte zu deichseln, was sich offenbar auch lohnt – inzwischen haben sich 44 User angemeldet, mir begegnet jeden Tag eine Vielzahl von Tweets, die mit unserem Tool geschedult wurden.
Letztlich war autoChirp auch Ausgangspunkt für unsere Kooperation mit den Machern von Tiwoli, was inzwischen sowohl zu einer Tiwoli-Web-Version als auch zu einer Twitter-Integration des Datenbestandes geführt hat. Dafür implementierten wir einen weiteren Microservice für die Verwaltung und Anzeige von datierten Literaturschnipseln, der unseren ursprünglichen Microservice autoChirp zur Twitter-Anbindung nutzte.
Wie man sich vorstellen kann, wenn man sich die Liste der Projektbeschreibungen oben anschaut oder nur einen kurzen Blick auf die erste Grafik dieses Blogposts wirft, bin ich sehr interessiert daran, dass die verschiedenen Vorhaben nicht einfach nebeneinander herlaufen, sondern sich auf irgendeine Art verknüpfen lassen. Eine mögliche Verknüpfung ist dabei die funktionale, wie zwischen tiwolij und autoChirp. Andere Projekte benötigen ähnliche Verarbeitungsmethoden, z.B. nutzen die Vorhaben zu Prometheus, den Stellenanzeigen und zu Semen und Memen allesamt Machine Learning und Text Mining. Eine andere Auswahl der gelisteten Projekte hat gemeinsam, dass alle ihre Mitglieder ein Web-Frontend benötigen, dass auf ähnliche Weise umgesetzt werden kann. Oder ihre Daten sind auf vergleichbare Weise im Backend händelbar.
Das Los des Digital Humanist ist, dass er Dinge verbinden muss. Datenspeicherung, -Verarbeitung, -Präsentation, -Integration und -Verknüpfung gehört zu den Dingen, die Fachwissenschaftler|innen benötigen, um ihre Projektideen umzusetzen. Wir wiederum benötigen die Fachwissenschaftler|innen, um abschätzen zu können, welche Forschungsfragen, die wir mit unserem Instrumentarium behandeln könnten, überhaupt die interessanten sind. Die Operationalisierung ist dann die eigentliche Gemeinschaftsarbeit.
Ich hoffe, mit diesem ellenlangen Jahresendblogpost einen kleinen Überblick darüber gegeben zu haben, welche Projekte ich gerade auf der Forschungsseite meines Jobs behandle. Der eine oder die andere mag vielleicht Zweifel daran entwickeln, ob man eine solche Zahl dazu auch noch heterogener Vorhaben überhaupt vernünftig händeln kann. Es ist in der Tat nicht einfach, überall am Ball zu bleiben und nichts aus den Augen zu verlieren. Irgendwann im Laufe dieses Jahres habe ich für meine persönliche Organisation Trello entdeckt, das ich seitdem auch ausgiebig nutze und das mich davon abhält, Dinge zu lange zu vernachlässigen bzw. wichtige Termine zu verpassen. Bisher klappt das noch ganz gut. Ich wünsche mir, dass das auch für 2017 hält. Und allen Leser|innen wünsche ich einen guten Start ins neue Jahr!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Hermes (30. Dezember 2016). Halkyonische Tage 2016/17. TEXperimenTales. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/uq58