Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Artikel

Reden hilft – #histocamp 2016

Von außen gleicht das Mainzer Rathaus einer Trutzburg, deren winzige Pforten den Bürger zu signalisieren scheinen, besser von einem Besuch abzusehen. Innen wurde dazu noch eine Art Labyrinth angelegt, das einen mitunter durch doch sehr schmal geratene Gänge leitet. Hat man allerdings den richtigen Gang erwischt, landet man im ehrwürdigen, holzvertäfelten Plenarsaal, der von der Stadt Mainz netterweise für zwei Tage an das #histocamp abgetreten wurde. Für diese Veranstaltungen habe ich mich letztes Jahr schon in die Vorstadt locken lassen, in diesem Jahr sogar noch etwas weiter den Rhein herunter. Und dieses Mal hatte ich sogar den festen Vorsatz, (einem Historiker|innenpublikum!) eine eigene Session anzubieten.

Bevor mich der Mut verlassen konnte, meldete ich meine Session direkt für den ersten Tag an und gab ihr den Namen #histoTools – Softwaretools für Historiker|innen. Statt #Fachfremd schrieb ich mir in diesem Jahr #DigitalHumanites auf die Fahne/Umhängekarte und war gespannt, ob mein Sessionvorschlag auf Interesse stoßen würde. Das tat er tatsächlich, ich bekam einen der größeren Räume (“Haifa”) und der war auch noch gut gefüllt. Dankenswerterweise erklärte sich Michael Schmalenstroer dazu bereit, mich bestmöglich bei der Session zu unterstützen, so dass ich Historiker-Beistand hatte (auch wenn der mehrfach darauf hinweist, nun Mülleimer zu verkaufen).

Die Mainzer Trutzburg, im Volksmund auch "Rathaus2 genannt.
Die Mainzer Trutzburg, im Volksmund auch “Rathaus” genannt.

Softwaretools für Historiker kann man nun auch so verstehen, dass dort eine Einführung in Word präsentiert würde. Deshalb wies ich schon während der Sessionplanung darauf hin, dass es nicht um eine Schau nützlicher existierender freier oder kommerzieller Systeme gehen sollte, sondern tatsächlich um auf die Bedürfnisse von Historikerprojekten abgestimmte Neuentwicklungen. Das hört sich jetzt sehr nach Schlaraffenland an – Historiker|innen überlegen, welche Softwaretools sie so gebrauchen können und dann gibt es jemanden, der ihnen die Wünsche von den Augen abliest, diese in Windeseile umsetzt und hernach kostenlos zur Verfügung stellt.

So einfach ist das natürlich meistens nicht, aber immerhin haben wir mit #autoChirp ein Beispiel für genau so etwas geliefert. Über dieses Tool, das die Durchführung von Reentweetment-Projekten immens erleichtern kann, habe ich schon des öfteren hier (oder auf YouTube) berichtet. Es handelt sich sicherlich um einen Spezialfall, weil die Aufgabe doch relativ überschaubar war (dafür aber ein sehr schönes Web-Frontend herausgesprungen ist) und die Umsetzung einen Teil genau der Kompetenzen verlangte, die wir unseren Studierenden vermitteln. Im Kölner Masterstudiengang Informationsverarbeitung (den ich betreue und dessen Gerüst ich auch entwerfen durfte) haben wir zwei Module, in denen die Studierenden in Gruppen Projekte übernehmen und durchführen müssen.

Der "War Room" (Moritz Hoffmann). Foto: @histocamp CC-BY-NC-SA
Der “War Room” (Moritz Hoffmann). Foto: @histocamp bzw. @FrauKretsch CC-BY-NC-SA

Ich schlug nun die Reentweetment-Unterstützung #autoChirp als ein solches Projekt vor, definierte die grundlegenden Anforderungen und tatsächlich fanden sich zwei Studierende, Alena und Philip, die das Projekt für interessant genug hielten, um es zu bearbeiten. Die beiden haben die Protoversion weitestgehend selbständig, aber mit kontinuierlicher Rückmeldung von Øyvind Eide (der das Projektseminar leitete) und mir implementiert sowie weitere Funktionalitäten eingebaut, die mir, Øyvind oder ihnen selbst im Laufe der Zeit einfielen. #autoChirp hat inzwischen 25 angemeldete Nutzer|innen, der aktivste Account mit mehr als 1000 geschedulten Tweets war das Projekt #NRWHistory (von der Uni Düsseldorf(!)). Gekostet hat das alles nichts, bis auf ein paar Nerven von Alena und Philip, die insgesamt aber doch (glaube ich zumindest) ganz glücklich mit ihrer Entscheidung waren und sind, die ihnen demnächst auch eine Veröffentlichung bescheren wird. Bezahlt werden sie inzwischen auch (allerdings nicht aus einem #autoChirp-Topf, den gibt es halt nicht).

Wie ich weiter oben schon bemerkte, ist #autoChirp eine glückliche Fügung gewesen und kann nicht auf alle nice-to-have-Tools, die Historiker|innen so einfallen, übertragen werden. Doch ich finde, es ist ein Beispiel, das Mut macht. Es konnte nur zustande kommen, indem Historiker (in dem Fall Moritz Hoffmann) und Digital Humanists (in dem Fall ich) in Kontakt standen, miteinander redeten und dadurch erst die Anforderungen der einen Seite mit den Kompetenzen der anderen Seite verknüpfen konnten. Wenn man nicht kommuniziert, überschreitet man diese Schwelle eher nicht und ärgert sich auf der einen Seite, dass man etwas nicht umsetzen kann und auf der anderen Seite, das man etwas kann, aber nicht weiß, was sich damit gerade Nützliches anstellen ließe.

Screenshot vom #autoChirp-Webservice, der mit einem #histoTools-Ligthning-Talk befüllt ist.
Screenshot vom #autoChirp-Webservice, der mit einem #histoTools-Ligthning-Talk befüllt ist.

Bevor es zu Missverständnissen kommt – ich plädiere hier weder für die Ausbeutung von Studierenden noch für die Sichtweise, die Digital Humanities wären pure Dienstleister|innen, die schöne Webservices für diejenigen bauen, welche die wahre Wissenschaft betreiben.

Zur Ausbeutung ist zu sagen, dass Studierende von der Umsetzung solcher Programme ja vor allem auch profitieren – sie lernen, sich Dinge anzueignen, praktisch umzusetzen und (mit das Wichtigste im Bereich der Digital Humanities) sich mit den Besonderheiten der bereitgestellten Daten auseinanderzusetzen. Die Umsetzung einer Software durch von Lehrstuhlmitarbeiter|innen betreute Studierende ist ein Modell, das nur dann eingesetzt werden kann, wenn einerseits die Aufgabe interessant genug ist und diese andererseits innerhalb eines Semesters bearbeitet werden kann. Alles, was darüber hinausgeht, muss finanziert werden, auf welche Art auch immer.

https://twitter.com/ChrGieseke/status/794575864965070853

Zu Digital Humanities als Dienstleistung ist zu sagen, dass wir das ja nicht allein deshalb Software kostenfrei entwickeln und bereitstellen, weil wir so nett sind (das spielt natürlich auch eine Rolle). Nein, eigentlich benutzen wir damit nur die Geisteswissenschaftler|innen, indem wir sie dazu nötigen, Daten zu sammeln und zu kuratieren, die uns dann durch die von uns angebotenen, bedarfsgerechten Services in die Hände fallen. Und die wir dann meistbietend verkaufen können.

Auch das ist natürlich Blödsinn.  Wir werden die uns zur Verfügung gestellten Daten niemals irgendwie weiterverwenden, wenn wir von den Nutzer|innen nicht ein explizites Signal bekommen, dass sie dies unterstützen oder zumindest billigen. Verkaufen werden wir sie indes auf gar keinen Fall. Wir werden uns im Gegenteil dafür einsetzen, dass sie möglichst frei zur Verfügung gestellt werden (möchten aber auch hierzu niemanden nötigen) und sie als Grundlage für die Entwicklung von Methoden heranziehen, die eine Nachnutzung über die ursprünglich angedachte Verwendung hinaus ermöglichen.

https://twitter.com/IrgendwieJuna/status/794577712962826240

In diesem Post würde es zu weit führen, Beispiele für eine solche Methode aufzuführen. Zudem sind zwei weitere meiner Projekte, die von den Reentweetment-Daten unterschiedene, aber auf gewissen Ebenen vergleichbare Daten liefern, erst demnächst in einem berichtenswerten Zustand. Welchen ich dann mit Sicherheit hier ausbreiten werde. Dafür kann ich wieder eine Menge neuer Ideen und Eindrücke verwenden, die ich auf dem #histocamp gewinnen durfte. Weil Reden hilft. Uns allen. Vor allem, wenn es in so einer netten, ehrwürdigen und produktiven Atmosphäre stattfinden kann. Danke, dass ich dabei sein durfte, liebes #histocamp-Team.

Da auf Barcamps keine Vorträge gehalten werden, hatte ich auch keine Präsentation, um gar nicht erst in Versuchung zu kommen. Stattdessen gibt es für Interessierte dieses Doc hier mit ein paar Links. Das @histocamp war außerdem so nett, die Tweets zur Session zu sammeln, die man hier findet. 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Hermes (6. November 2016). Reden hilft – #histocamp 2016. TEXperimenTales. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/uq56


Von Jürgen Hermes

Arbeitet als Wissenschaftler und Geschäftsführer am Institut für Digital Humanities an der Universität zu Köln.

Eine Antwort auf „Reden hilft – #histocamp 2016“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.