In einer mir inzwischen ans Herz gewachsenen Tradition reflektiere ich das endende Jahr in den ruhigen Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr, während ich aus meinem liebgewonnenen Büro im Philosophikum ausgeschlossen bin und die Zeit nach dem Eisvogel benannt wurde, was wohl auch einer der Ovid’schen Metamorphosen zu verdanken ist. Für meine Verhältnisse war es ein überaus ereignisreiches Jahr, das ich über weite Strecken auf diesem Blog begleitet habe. Das erleichtert die Rückschau und macht sie verlinkbar. Tatsächlich wurde ich in einen neuen Status mit unbefristetem Arbeitsvertrag an der Universität geworfen. Insofern kann ich meinen Ausblick auch aus einer gefestigteren Warte als der im letzten Jahr verfassen, wenngleich ich hoffe, dass es hier in Zukunft nicht weniger spannend zugehen wird.
