[Eine aktualisierte Fassung dieses und des Folge-Posts gibt es inzwischen hier]
Zur Abwechslung heute mal ein Thema, das wenngleich nicht direkt mit Tesla, so doch mit der Prozessierung von Texten zu tun hat. Es geht um eine Episode in der Geschichte der Kryptoanalyse, die ich auch in meiner Arbeit thematisiere und die sich in vergleichsweise jüngerer Zeit zutrug. Vielleicht gelingt es mir, durch ihre Schilderung anschaulich darzulegen, dass auch im Zeitalter von Computern und Internet nicht nur moderne, berechnungsintensive Chiffrierverfahren schwer zu knackende Geheimtexte erzeugen, sondern dass dies durchaus auch historischen Chiffren gelingen kann.
Eine solche Chiffre findet sich zum Beispiel in der Steganographia, die in den Jahren 1499/1500, gleichsam am Scheitel der Zeitenwende vom Mittelalter zur Neuzeit, vom Sponheimer Abt Johannes Trithemius zu Papier gebracht wurde. Das Buch besteht aus drei Teilen, obwohl es von Trithemius selbst eigentlich als fünfbändiges Werk angekündigt wurde. Trithemius’ Ankündigung großspurig zu nennen, wäre ohnehin schlichtweg eine Untertreibung, so schreibt sein Biograph Klaus Arnold:
“Denn was wird nicht alles versprochen: Im ersten Buch eine Geheimschrift, die in einem unverdächtigen Text verborgen sein soll, im zweiten eine Technik der Nachrichtenübermittlung mit Hilfe eines Boten, der von der Botschaft selbst keine Kenntnis hat, oder auch ohne Zuhilfenahme eines Boten; das dritte Buch ermögliche es einem ungelehrten Manne, der nur seine Muttersprache beherrscht, innerhalb von zwei Stunden lateinische Briefe zu lesen, zu schreiben und zu verstehen, das vierte soll lehren, Nachrichten beim Essen, Sprechen oder Musizieren mitzuteilen. Der Inhalt des fünften Buches soll noch unbekannt bleiben, alles genannte jedoch ohne Täuschung oder magische Kunststücke vonstatten gehen.”
Was heute wohl einfach unbeachtet in irgendeinem Blog gepostet und umgehend vergessen würde, stieß zur damaligen Zeit auf ein großes Interesse und noch größere Skepsis. Vor allem die damals noch mächtige, Wissenschaften und gesamtes Schriftum bestimmende katholische Kirche betrachtete die Vorankündigung argwöhnisch und schickte einen ihrer führenden intellektuellen Köpfe, den Pariser Philosophen und Theologen Carolus Bovillus in die rheinhessische Provinz, um dort nach dem Rechten zu sehen. Für Trithemius wird dieser Besuch zum Desaster, Bovillus zeigt sich über den Text der Steganographia entsetzt und spricht offen von Gotteslästerung, was zur damaligen Zeit auch außerhalb des nordamerikanischen Bible Belts recht ungute Konsequenzen hatte. Der eigentlich fromme Trithemius wird in den Augen der Öffentlichkeit zu einem okkulten Magier und die Steganographia muss über ein Jahrhundert auf ihre Veröffentlichung (1606) warten – um nur drei Jahre später (1609) für rund 250 fast 300 Jahre auf dem Index der von der katholischen Kirche verbotenen Bücher (Index Librorum Prohibitorum) zu landen.
Hier reicht der Platz nicht aus, um herauszuarbeiten, woran genau Bovillus Anstoß nahm (das mag man in meiner Arbeit – oder besser noch bei Arnold – nachlesen, wenn man will). Großen Anteil hatten wohl vor allem die arkansprachlichen Beschwörungsformeln, auf denen ein kompliziertes, zweistufiges Schlüsselsystem beruhte, das den Chiffren der ersten beiden Teile der Steganographia zugrundeliegt. Trithemius legt selbst in einer Frühfassung des Werkes (den Clavis Steganographiae) dar, wie mit den Beschwörungsformeln zu verfahren ist, verschweigt dies aber anscheinend gegenüber Bovillus. Der versteht nichts und wittert – wie könnte es anders sein – Teufelswerk, mit den oben beschriebenen Folgen.
Die Auflösung zu den Chiffrierverfahren der ersten beiden Bücher der Steganographia liefert Trithemius also selbst. Anders verhält es sich beim dritten Teil. Dieser fällt zudem aus der Reihe, als dass er sehr viel kürzer als die anderen beiden Bücher ausfällt (er enthält ein einziges Kapitel gegenüber 32 im ersten und 24 Kapitel im zweiten Buch) und eher an ein Fragment denn an ein ausgearbeitetes Werk erinnert. Lange Zeit wurde bezweifelt, ob in ihm überhaupt ein Verschlüsselungsverfahren beschrieben wird oder ob es sich nur um eine Art schwarzer Magie, Pseudowissenschaft und/oder hermetisches Geplänkel handelt. In der Einleitung legt Trithemius dar, dass er ein Verfahren beschreibt, das auf den sieben Planeten sowie den 21 Geistern beruhe und mit dem die Weitergabe von Informationen ohne Wörter, Bücher und Boten möglich sein soll. Garniert ist das kurze Kapitel mit diversen Tabellen, die kosmologische Ereignisse in zeitlichen Abläufen zusammenstellen. Ein Ausschnitt einer solchen Tabelle ist zeigt das folgende Bild
Scheinbar wusste fast 500 Jahre niemand etwas mit diesen Tabellen anzufangen. Erst in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts änderte sich das. Doppelt. Davon mehr im nächsten Post. [Sorry, der Cliffhanger war nicht beabsichtigt. Vielleicht komme ich am Wochenende dazu, die Geschichte zuende zu erzählen.]
Literatur
- Klaus Arnold (1971): Johannes Trithemius (1462-1516), Schöningh, Würzburg.
- Johannes Trithemius: Steganographia [. . . ]. Preafixa est hvic operi sva clavis, Frankfurt: Berner 1606 (geschrieben 1499). Faksimiles unter http://diglib.hab.de/wdb.php?dir=drucke/fb-243
- Johannes Trithemius: “Apologetische Vorrede” zur “Steganographia”, in: Heinrich Cornelius Agrippa’s von Nettesheim Magische Werke sammt den geheimnisvollen Schriften des Petrus von Abano, [. . . und] Abt Tritheim von Spanheim [. . . I. Zum ersten Male vollstandig in’s Deutsche iibersetzt. Bd 1-5. 4. Aufl. (Berlin 1924); Nachdruck der 5 Bücher in 2 Banden Schwarzenburg: Ansata-Verlag 1979; hier Bd 2, 5. Buch, S. 304. – LateinischerWortlaut der “Praefatio” in: Steganographia. Hoc est: Ars per occvltam scriptorvm animi svi volvntatem absentibvs aperiendi certa [. . . ]. Praefixa est hvic operi sva clavis [. . . ]. Frankfurt: Berner 1606.
- Johannes Trithemius: Brief an Arnold Bostius in Gent. Datiert auf den 25. März 1499. Paris, Bibliothek Mazarine, Signatur 1565[1308], zuletzt gedruckt bei Paulus Volk: Abt Johannes Trithemius, in: Rheinische Vierteljahresblätter 27 (1962), S. 42ff.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Hermes (24. Februar 2012). Sternstunden der Kryptoanalyse (Der Geschichte erster Teil). TEXperimenTales. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/uq2y
4 Antworten auf „Sternstunden der Kryptoanalyse (Der Geschichte erster Teil)“
[…] aus der Dissertation (7); Zu einer phantastischen Kryptoanalyseleistung jüngeren Datums (8) und (9); sowie zur Schrägheit eines Dokuments, das vor fast genau 100 Jahren gefunden wurde […]
[…] ja vor kurzer Zeit selbst die Geschichte einer hinreißenden Entschlüsselungsleistung beschrieben (Teil 1, Teil 2), mit der ich zwar wenig (bis gar keine) Reaktion hier im Blog hervorgerufen habe, die ich […]
[…] it. He even re-wrote some of the passages. For another summary of this great story check the website of Jürgen Hermes, which was one of my sources (I forgot to list this article in the references, which is the first […]
[…] The man in the middle is Jim Reeds, who moderated the session (Jim found the hidden messages in Trithemius’ Steganographia, just like Thomas Ernst, as described in my new book and on the website of Jürgen Hermes). […]