Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Artikel

Kurzanleitung zum Import von Experimenten in Tesla

Auf unserer englischsprachigen Tutorial-Seite fehlt noch eine Anleitung zum Import von Experimenten aus MyExperiment. Da die Seite automatisch gebildet wird, ändert sich das heute auch nicht mehr. Deswegen hier eine Kurzanleitung für diejenigen, die nicht abwarten können. (Update: Inzwischen gibt es das Tutorial natürlich – hier)

  1. Tesla von der Download-Seite herunterladen und entpacken (Achtung – ist ein großes Ding. Kann man aber auch viel mit machen).
  2. Die entpackte Tesla.exe Datei (das ist der Client) starten, dann den Server starten (wie im Server-Tutorial beschrieben)
  3. Die Experimente aus MyExperiment herunterladen, z.B. das Pack, welches ich hier erwähnt habe, und entpacken.
  4. Die für die Experimente benötigten Texte (z.B. die aus dem Pack) müssen über den Tesla Corpus Manager auf den Server geladen werden (wie in diesem Tutorial beschrieben).
  5. Jetzt müssen die Experimente selbst in den Client gelangen. Der einfachste Weg dahin ist momentan (wir arbeiten an einer schöneren Lösung) der, in die “Tesla-Developer”-Perspektive zu wechseln (Window –> Open Perspective –> Tesla Developer) und die Experimente in den Ordner “Tesla –> Experiments” zu kopieren (siehe Screenshot unten).
  6. Dann zurück in die Linguisten-Perspektive (einfach das Icon anklicken), Experiment auswählen, wenn gewünscht modifizieren und schließlich den kleinen Run-Button in der oberen Menüleiste drücken, um es auszuführen. Ausführung und Ergebnispräsentation sind auch nochmal ausführlich auf der Tutorial-Seite beschrieben.

Viel Spaß!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Hermes (11. Januar 2012). Kurzanleitung zum Import von Experimenten in Tesla. TEXperimenTales. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/uq2v


Von Jürgen Hermes

Arbeitet als Wissenschaftler und Geschäftsführer am Institut für Digital Humanities an der Universität zu Köln.

Eine Antwort auf „Kurzanleitung zum Import von Experimenten in Tesla“

[…] Im Anschluss folgt eine Reihe von Artikeln, die einige zentrale Features unserer Software Tesla darstellen. Tesla ist (unter anderem) unser Lösungsvorschlag für das Reproduzierbarkeitproblem für den Bereich der Textwissenschaften. Da ist zunächst die Erklärung, weshalb wir Tesla als ein Labor für Textprozessierer ansehen (3), dann lege ich dar, woraus Tesla-Experimente bestehen (4). Darauf folgt eine etwas detailliertere Beschreibung, wie man Tesla-Experimente anlegt und durchführt (5), sowie eine Kurzanleitung zum Import von andererleuts Experimenten  (6). […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.