Kategorien
Artikel

Zum Tag der Daten-Einheit

Als würde die Literaturgeschichte uns nicht schon vor genug ungelöste Rätsel stellen, dekuvrierte Frank Fischer im Gemeinschaftsblog weltliteratur.net letzte Woche ein weiteres: Bei Studien zu Datumsangaben in literarischen Werken fiel ihm auf, dass diese in unterschiedlichen Übersetzungen teilweise deutlich voneinander abweichen. Er trägt eine ganze Reihe solcher Beispiele zusammen und stellt schließlich die Frage, ob sie bloß das Resultat einer Serie von Versehen sind, oder ob es vielleicht Gründe dafür gibt, dass Übersetzer|innen die von den Autor|innen vorgegebenen Daten mutwillig veränderten. 

Die Übersetzer sind so frei?

Zahlen, so meint man, sprechen eine deutliche Sprache, die in allen Übersetzungen gleich lauten müsste. Dass dem nicht immer so ist, zeigt Frank am Beispiel von Shakespeares Othello:  Dort wurde offenbar der Einhaltung des Versmaßes höhere Priorität eingeräumt wurde als der Nennung der exakten Zahl von Galeeren (106 statt 107, witzigerweise innerhalb eines Gesprächs, wo niemand sich über den tatsächlichen Umfang der Flotte im Klaren ist). Eine solche Erklärung ist jenseits von Lyrik und Versdramen eher untauglich – weshalb aber verändern sich Zahlen und Datumsangaben auch im Übersetzungsprozess von Prosa?

20030614-204 Marseille Château d'If From Ferry
Castell D’If By wpopp  CC-BY-SA-3.0
In vielen Fällen, die im Blogpost aufgeführt werden, scheinen sich die Abweichungen tatsächlich auf Unachtsamkeiten zurückführen zu lassen. Das Beispiel aus dem Grafen von Monte Christo von Alexandre Dumas (dem Vater) machte mich allerdings hellhörig und mir kam eine Idee, die ich für verfolgenswert hielt. An prominenter Stelle, direkt im ersten Satz des sechsbändigen Buches heißt es in der deutschen Übersetzung (Projekt Gutenberg):

Am 25. Februar 1815 fuhr der Dreimaster Pharao langsam und wie zögernd in den Hafen von Marseille.

Im französischem Original (Wikisource) kam die Pharao offenbar bereits einen Tag früher an:

Le 24 février 1815, la vigie de Notre-Dame de la Garde signala le trois-mâts le Pharaon, venant de Smyrne, Trieste et Naples.

Dagegen ist der Februar 1815 in der polnischen Ausgabe (Wikisource) schon fast beendet:

W słonecznym i bardzo ciepłym dniu 27 lutego 1815 r. dano z wieży kościoła Notre Dame de la Garde, w Marsylji, hasło, zapowiadające powrót z podróży do Smyrny, Tryjestu i Neapolu — trójżaglowca “Faraon”.

24., 25. oder 27. Februar – ist das noch bloß auf Nachlässigkeiten in der Übersetzung zurückzuführen? Meine mühsam zusammengesetzte Erinnerung an Dumas’ Werk, das ich wahrscheinlich in einer gekürzten Kinderausgabe und vor Jahrzehnten gelesen habe, gemahnte mich daran, dass der Roman einen historischen Bezug hat: Napoleons Rückkehr von der Insel Elba, an die sich die sogenannte Herrschaft der 100 Tage anschloss, spielt eine entscheidende Rolle in der Intrige gegen die Hauptperson, Edmond Dantes. Was, wenn die Übersetzer sich als nachträgliche Lektoren sahen und die Daten des Romans an die der tatsächlichen Ereignisse anglichen?

Napoleon verlässt die Insel Elba. Joseph Beaume [Public domain], via Wikimedia Commons

Die Geschichte schreibt mit

Tatsächlich landet die Pharao in der Originalausgabe zwei Tage, in der deutschen einen Tag vor Napoleons Aufbruch von Elba (26.2.1815) im Hafen von Marseille, in der polnischen Ausgabe einen Tag danach. Historisch wichtiger noch erscheint der Tag, an dem der zwischenzeitlich vertriebene Kaiser/Ursupator wieder den Boden des französischen Festlandes betrat – so geschehen am 1. März 1815. Auch im Grafen von Monte Christo spielt dieses Datum eine wichtige Rolle. Zur Übersicht habe ich den Lauf der belegten historischen Ereignisse in der folgenden Timeline aufgetragen.

Timeline zur Herrschaft der 100 Tage

Diese bietet nun den Rahmen für die Dumas’sche Erzählung. Die nächste Datumsnennung im Buch ist allerdings eher verwirrend, sowohl im Original, als auch in der deutschen und der englischen Fassung (Wikisource), jeweils im fünften Kapitel: Am nächsten Tag nämlich (nicht eindeutig im Deutschen/”Am anderen Morgen”, wohl aber im französischen “Le lendemain”) stellt Edmond Dantes die folgende Rechnung auf:

Demain matin je pars pour Paris. Quatre jours pour aller, quatre jours pour revenir, un jour pour faire en conscience la commission dont je suis chargé, et le 1er mars je suis de retour ; au 2 mars donc le véritable repas de noces.

Dantes plant also ab dem wiederum nächsten Tag eine neuntägige Reise, die ihn am 1. März wieder zurück nach Marseille bringen soll, um am 2. März eine Hochzeit ausrichten zu können. 10 Tage vom 1. März zurückgerechnet ergäbe sich das aktuelle Datum, an dem Dantes die Rechnung aufstellt, als der 19. Februar. Dementsprechend müsste die Pharao am 18. Februar in Marseille eingelaufen sein. Das passt nun so gar nicht zu den oben genannten Daten zwischen dem 24. und 27. Februar. Dumas selbst, sein deutscher und sein englischer Übersetzer scheinen sich nicht darum geschert zu haben. Was aber machte der polnische Übersetzer?

Jutro rano wyjeżdżam do Paryża; pięć dni drogi tam, pięć dni z powrotem i dzień jeden na miejscu… razem dni jedenaście, że zaś dziś mamy 1-go marca, 14-go będę przeto z powrotem i na ten dzień zapowiadam ucztę weselną.

Ich kann kein polnisch, Google Translate wollte ich auch nicht völlig vertrauen, Twitter aber bestätigte mir (Dank an @jorges und an @texttheater für die Vermittlung), dass da in etwa steht, dass gerade der 1. März ist, ab dem Tag danach die Reise 5 Tage hin und 5 Tage zurück und mit einem Tag Aufenthalt 11 Tage dauert, so dass Dantes am 14. März zurück ist, um dann umgehend Hochzeit zu feiern. Der polnische Übersetzer trollt uns also ein wenig damit, dass er die geschätzte Reisezeit um zwei Tage verlängert, hat damit allerdings als einziger eine annehmbare Zeitplanung geliefert. So versteht man auch, weshalb er die Ankunft der Pharao auf den 27. Februar verlegt (naja, wirklich richtig wäre die Datumsplanung gewesen, hätte er “jutro” statt “dziś”, also “morgen” statt “heute” geschrieben).

Der Pole denkt mit

Im weiteren Verlauf des Buches merkt man, dass diese seltsame Reise außerhalb normaler Zeitabläufe wohl ein Versehen von Dumas war. Jedenfalls gibt es in den späteren Kapiteln stimmige Angaben darüber, dass Dantes am 1. März in das Kastel If (am Tag der Ankunft Napoleons auf dem Festland!) überstellt wird, am Tag zuvor verhaftet wurde (also am 28. Februar), was wiederum der Tag nach der Ankunft der Pharao war (die also, wie in der polnischen Übersetzung auch zu lesen, am 27. Februar stattfand). Der Vertretungsstaatsanwalt Villefort schafft es nach Dantes Verhaftung bis zum 3. März nach Paris (also innerhalb von drei Tagen), um den König über die abgefangenen Napoleonischen Pläne zu unterrichten.

Der 27. Februar in der polnischen Übersetzung fügt sich also sowohl in die Handlung des Romans, als auch in die Abfolge der geschichtlichen Ereignisse ein. Ich halte es aus diesem Grund für eine Art “nachträgliches Lektorat”. Dumas selbst scheint nicht allzu viel Wert auf konsistente Zeitläufte gelegt zu haben, was er gleich zweifach demonstriert – beim zeitlichen Abstand zwischen Schiffsankunft und Verhaftung sowie bei Berechnung der Reisedauer bzw. der Rückkehr (mögliche Effekte annähernder Lichtgeschwindigkeit, die dafür eine Erklärung liefern könnten, lasse ich hier mal aus. Studien, dass Dumas Zugang zur allgemeinen Relativitätstheorie gehabt haben muss, nehme ich gerne per Mail entgegen).  Ob der deutsche Übersetzer auch lektorieren wollte, sich aber nicht richtig getraut hat und die Ankunft der Pharao statt dreien nur einen Tag verschob – wer weiß?

Distant Reading, keine Frage!

Weshalb blogge ich das hier, in meinem wissenschaftlichen und nicht in meinem privaten Blog? Ein Literaturwissenschaftler bin ich ja tatsächlich nicht (ja, ich besitze einen Magisterabschluss in Germanistik – ab dem Hauptstudium hatte ich allerdings nur noch sprachwissenschaftliche Kurse). Zwei Gründe bewegten mich dazu, meine Überlegungen hier zu posten:

Erstens ist die Entdeckung, dass Inkonsistenzen in den Übersetzungen von Zahlen gehäuft auftreten, wohl vor allem Distant Reading Methoden zu verdanken. Frank stieß darauf, weil er mit Jannik Strötgen schon seit längerem die Software Heideltime auf große Sammlungen literarischer Texte loslässt und damit so schöne Projekte wie Tiwoli bestreitet, wo wir in Köln seit kurzer Zeit auch etwas mitmischen dürfen (siehe zweitens). Ein einzelner Neuübersetzer hätte sich vielleicht über einzelne Abweichungen gewundert, sie aber wahrscheinlich für nicht weiter berichtenswert gehalten. Erst aus der Distanz (hier: durch den Einsatz einer Software zur automatischen Erkennung von Datumsnennungen) fügen sich Einzelfälle zu Mustern zusammen. Natürlich bin ich zur versuchten Klärung eines Einzelfalls an Close Reading nicht vorbeigekommen – ohne Distant Reading indes hätte sich die Fragestellung wohl gar nicht erst ergeben.

Zweitens verfolgen wir in Köln gerade zusammen mit dem Tiwoli-Team das Ziel, eine kleinere Forschungsplattform für Studien an Datenreferenzen in der Literatur zu entwerfen. Das umfasst zwar zunächst einmal nur einen Ausbau des Backends für Tiwoli, das dann als Grundlage weiterführender Vorhaben eingesetzt werden kann, z.B. die automatische Erstellung von Timelines aus literarischen Werken (ich habe weder eine deutsche noch eine englische Timeline im Netz gefunden, die das #Datengate im Monte Christo befriedigend dargestellt hätte). Einen Prototyp dafür wird es demnächst geben. Und vielleicht hilft uns ja eine Förderinstitution, diesen auszubauen.

Traum eines hoffnungsvollen Menschen

Es ist schwer, vorauszusagen, was uns die Zukunft – vor allem im Bereich der virtuellen Realität – noch alles bescheren wird. Als jemand, von dem ein Teil vor 20 Jahren auf den Straßen von Petersburg bei Fürst Myschkin hängengeblieben ist, habe ich den Traum, dass man dereinst am 27.2.1815 in den Hafen von Marseille reisen und der Pharao beim einlaufen zuschauen kann. Um dann zwei Tage später mitzubekommen, wie Dantes am Kastel If von Bord gestoßen wird, während 170 km weiter östlich Napoleon seinen Fuß auf das französische Festland setzt. Man begleitet den Feldmarschall auf dem Gewaltmarsch nach Grenoble, wo dem Trupp am 7.3.1815 ein begeisterter Empfang bereitet wird. Am Rande der jubelnden Menge entdeckt man dabei einen alten Bekannten oder vielmehr einen jungen, etwas kränklichen Gelehrten, der dem ehemaligen und künftigen Kaiser eine Ägyptenreise und die Freistellung vom Militärdienst zu verdanken hat. Als er sich wieder in sein Arbeitszimmer zurückzieht, meint man, Jean-François Champollion die Freude über die Rückkehr seines Gönners anzusehen. Und man glaubt zu bemerken, wie er nun beschwingter an die Aufgabe geht, das System zu vollenden, das dereinst den Hieroglyphen ihr Geheimnis entringen wird.

Jean-François Champollion
Jean-Francois Champollion

Nachtrag 4.10.2016: Abbildung der fiktiven Timeline des Grafen von Monte Christo (aus der polnischen Übersetzung) auf die historischen Ereignisse.

Nachtrag, zweiter, 02.11.2016: Die überarbeitete dtv-Übersetzung von 2011 folgt dem polnischen Übersetzer und schickt die Pharao am 27. Februar in den Hafen von Marseille:

img_1374


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Hermes (3. Oktober 2016). Zum Tag der Daten-Einheit. TEXperimenTales. Abgerufen am 8. September 2024 von https://doi.org/10.58079/uq54


Von Jürgen Hermes

Arbeitet als Wissenschaftler und Geschäftsführer am Institut für Digital Humanities an der Universität zu Köln.

Eine Antwort auf „Zum Tag der Daten-Einheit“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search