Drüben im #EDIT-Blog hat mir Daniel Meßner ein paar Fragen zu meinen Gepflogenheiten der Software-Nutzung als Wissenschaftler gestellt. Nachdem ich erst antworten wollte, dass ich mir eh alles selbst programmiere, konnte ich dann doch noch ein paar Tools aufzählen. Natürlich habe ich für meinen blinden Fleck hinsichtlich Literaturverwaltung (Mendeley, kein Zotero) schon einen auf den Deckel bekommen (von @FrueheNeuzeit), aber es war auch durchaus beabsichtigt, solche Reaktionen hervorzurufen:
@meszner Ja, ich gebe solche Interviews ja auch, um den inneren Schweinehund zu jagen 😉 @FrueheNeuzeit
— jhermes (@spinfocl) July 20, 2015
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Hermes (21. Juli 2015). Geinterviewt. TEXperimenTales. Abgerufen am 23. April 2025 von https://doi.org/10.58079/uq4l
3 Antworten auf „Geinterviewt“
Was hatte @FrueheNeuzeit denn zu beanstanden?
Eine gewisse Intransigenz, einen Workflow, der sich einmal eingespielt hat, auf die Probe zu stellen und etwas Neues zu testen. Oder, kurz: “wat der Buer nich kennt, dat fritt er nich”.
Aber @FrueheNeuzeit, dann sag doch gleich dazu, dass ich mich doch gar nicht so störrisch gebe, sondern im Gegenteil für alles offen bin. Wenn man mich nur überzeugt.