Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Artikel

Radio TEXperimenTales

Wenn man meinen Kram hier gerne liest, mag man mich vielleicht ja auch mal hören. Dazu gibt es jetzt die Gelegenheit, da der weitläufig für seine Wrint-Podcasts bekannte Holger Klein mich interviewt hat und das Interview dann tatsächlich auch veröffentlichte.

Wrintlogo

Es ist erschienen in der Rubrik “zum Thema” und dreht sich über weite Strecken um die Tücken des Voynich Manuskripts – das bleibt halt so ziemlich das Öffentlichkeitswirksamste, was ich zu erzählen habe. Dazu gibt es aber auch kleine Abstecher, z.B. in die Computerlinguistik (ganz zu Anfang – da läuft es noch etwas unrund bei mir, man gibt halt nicht alle Tage ein Telefoninterview) und um die Frage, was Mode und Wissenschaft miteinander zu tun haben.

Insgesamt muss ich feststellen, dass ich zufriedener mit dem Ergebnis bin, als ich vorher gedacht hatte. Mit Holger kann man allerdings auch verdammt gut plaudern, auf diesem Wege sei ihm herzlich dafür gedankt. Angebandelt wurde das ganze mal wieder über Twitter, wo das einzigartige @mettwurstballett Holger auf mein Halbwissen zum Voynich Manuskript aufmerksam machte, worauf dieser mich anrief. Das Ergebnis könnt ihr hier anhören oder herunterladen. Vielleicht ja irgendwo im Grünen an diesem sonnigen Pfingstwochenende.

***UPDATE 12.06.14***

Klaus Schmeh schrieb drüben bei den ScienceBlogs in seiner Krypto-Kolumne über das Interview. Darunter diskutiere ich mit Interessierten.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Hermes (7. Juni 2014). Radio TEXperimenTales. TEXperimenTales. Abgerufen am 22. April 2025 von https://doi.org/10.58079/uq44


Von Jürgen Hermes

Arbeitet als Wissenschaftler und Geschäftsführer am Institut für Digital Humanities an der Universität zu Köln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.